Also, ich weiß nicht.....
Ist das denn alles soooo wichtig? Ist der Klang, die Optik oder die Haptik der angeblich "minderwertigen" Hölzer schlechter? Mir möge mal einer sagen oder zeigen, dass die verbauten Materialien bei einer
PRS Grütze sind.
Was mich zu der Frage bringt, ob die meisten PRS-Spieler überhaupt wissen, was eine gute von einer nicht so guten Gitarre unterscheidet. Und sorry, ich will hier niemand persönlich ansprechen - auch nicht Fox77, den ich oben zitiert habe - , aber gerade bei PRS-Usern (und gleichermaßen bei Les Paul Hardcore-Nerds) stellt sich mir manchmal die Frage, ob manche Leute den Schuss noch gehört haben. Ich meine, worum geht es?
Ich persönlich stelle in etwa folgende Fragen: Ist die Gitarre gut und stabil gebaut? Spielt sich die Gitarre super? Klingt die Gitarre super? Ist die Gitarre schick? Bleibt sie in Stimmung? Kann sie eine gute Intonation vorweisen? Ist die Gitarre stilistisch flexibel? Hat sie ein gutes Preis/Leistungsverhältnis? Erfüllt sie alle Erwartungen an ein gutes Instrument? Hätte sie im Bedarfsfall einen ordentlichen Wiederverkaufswert? Ich sie für *MICH* die richtige Gitarre? Falls ich alles mit "ja" beantworten könnte, hätte ich keinen Kritikpunkt anzumelden.
Und wenn sich dann Leute das Geld aus der Tasche ziehen lassen, weil sie die Specs im Internet lesen und sich ein paar schicke Bilder ansehen, aber nicht mit Augen, Händen und Ohren erfahren (oder überhaupt für sich bewerten können), was eine gute Gitarre ist, tja dann....... kein Mitleid meinerseits. Ist einfach so. Kunstobjekte gibt es in Galerien zu kaufen, Musikinstrumente im Musikinstrumenten-Fachhandel.
Oder verstehe ich etwas grundlegend falsch? Würde mich echt interessieren.....
bestens
Christof