Punk und double bass

Am besten wartet erst mal 3 Jahre... Dann kannste dir langsam Gedanken ĂŒber ne gute DOFUMA machen. ;)
 
@ Jost wie lange hast du denn gespielt bevor du eine DoFuMa gekauft hast?
und generell, wann sollte man sich gedanken ĂŒber eine DoFuMa machen?
 
Man sollte sich dann eine DoFuMa kaufen, wenn man die Basis des Schlagzuegspielens beherrscht.
Man kann nicht pauschalisiert sagen: "Nach 4,53 Monaten ist es so weit".

Wenn man jetzt in ner Metalband nur einen 4/4 hĂ€mmern mĂŒsste und dazu Doppelbass, kann man natĂŒrlich mal ĂŒberlegen, ob man nicht direkt damit anfĂ€ngt. Aber das ist ja bei dir nicht der Fall.
 
Einen bestimmten Zeitpunkt kann man nicht festlegen, wann man was kaufen sollte. Wenn Du jeden Tag 5-6 Stunden gezielt ĂŒbst, dazu noch Bandproben usw. außerdem nen riesen Berg an Talent hast, dann kannst Du schnell auf nem Level sein, wo es durchaus Sinn machen kann, eine DoFuMa zu kaufen. Aber das
ĂŒber das Internet fĂŒr Dich zu entscheiden ist sogut wie nicht möglich.
Aber 3 Monate Spielpraxis sind (so finde ich) zu frĂŒh. Da wirst Du noch ganz andere Probleme haben.

GrĂŒĂŸe

Bob
 
Ich spiele ca. 5 Jahre Drums und hab mir Anfang letzten Jahres die Iron Cobra geholt... Anfangs hab ich noch jeden Tag fleißig geĂŒbt, doch mit der Zeit kam ich ausm Training raus. Wenn man ein guter Doublebass Spieler werden will muss man jeden Tag eisern ĂŒben. Ich hab das nur ne zeitlang geschafft und bin noch lange nicht mit meinen KĂŒnsten an der DB zufrieden, aber ich schaffs auch nicht mehr mich aufzuraffen, vor allem weil jetzt auch mein "Übungspad" (Hocker) auf dem SperrmĂŒll liegt.
 
Ich spiel, jetzt seit 6 1/2 Jahren Schlagzeug, bin neu hier!
Ich hÀtt mal ne Frage an die extrem Double-Basser hier.
Was fĂŒr Trainingsmethoden gibts um so richtig schnell Double-Bass so ab Tempo 180-200 bps zu spielen.
Ich hab jetzt seit ungefĂ€hr 3 Jahren ne DoFuMa aber so richtig schnell kann ich entweder nur ĂŒber ganz kurze Passagen (z.B. "One" Metallica) oder so spielen, bei mir hörts so ab 160 bps mit dem sauber Doubel-Bass spielen auf.

Mfg
 
Irsmaier schrieb:
Ich spiel, jetzt seit 6 1/2 Jahren Schlagzeug, bin neu hier!
Ich hÀtt mal ne Frage an die extrem Double-Basser hier.
Was fĂŒr Trainingsmethoden gibts um so richtig schnell Double-Bass so ab Tempo 180-200 bps zu spielen.
Ich hab jetzt seit ungefĂ€hr 3 Jahren ne DoFuMa aber so richtig schnell kann ich entweder nur ĂŒber ganz kurze Passagen (z.B. "One" Metallica) oder so spielen, bei mir hörts so ab 160 bps mit dem sauber Doubel-Bass spielen auf.

Mfg
Meinst du nich das der Thread ein bissl alt ist um wieder aufgewÀrmt zu werden??
Zu der Frage: Üb ganz gezielt Doublebass! Fang langsam an und steiger mit der Zeit das Tempo. Du musst dich bloß intensiv damit beschĂ€ftigen
 
DRummingman schrieb:
Meinst du nich das der Thread ein bissl alt ist um wieder aufgewÀrmt zu werden??
Zu der Frage: Üb ganz gezielt Doublebass! Fang langsam an und steiger mit der Zeit das Tempo. Du musst dich bloß intensiv damit beschĂ€ftigen
und vor allem von mir als 2monate alter noob :D :screwy:

boah, wenn ich mir meine alten beitrÀge durchlese, merke ich erst wie blöd ich damals war :D :screwy: :D

Lol ^^

und zu der Frage: ja, was heisst DoppelBass ab 180-200???
man kann auch DoppelBass 4tel bei 200 spielen.

also was? durchgehenden blastbeat?
 
JostVonSchmock schrieb:
Doublebass wird von manchen Punk Drummern eingesetzt von manchen nicht... z.b. NOFX und Anti-Flag setzen Doublebass ein. FĂŒr Mainstream Pop-Punk wie die Ärzte und Toten Hosen braucht man keine Doublebass. Sobalds aber schneller wird sollte man ein Doublebass Pedal einsetzen. Beim Punk werden damit aber eher Akzente gespielt und keine durchgĂ€ngigen Passagen wie im Metal.
ich kann mich an n video von den Àrzten erinnern da hatte der bella 2 bassdrums,ich frage mich nur wie man die im stehen spielen kann
edit mir is grad aufgefallen wie alt der thread schon is
 
KA,
hab den Thread ĂŒber Google gefunden *lol* !

Mit Double-Bass bei 180-200 bps mein ich natĂŒrlich dass man dann 16tel spielt.
Beispiele brauchst du glaub ich nich, aber vielleicht "Blackened" oder "Battery".

Durchgehende Double-Bass Drums find ich ĂŒbrigens zum Kotzen, ich hasse Powermetal. :p
 
200 bps, und dann noch 16tel wĂŒrd ich aber gern mal sehen ;)
Das sind 800 SchlÀge pro Sekunde - Keine schlechte Leistung :great:

Und auch wenn du bpm meinst: Das Zauberwort heißt wie immer "ĂŒben"!

Aber das Thema an sich ist schon recht interessant.. Spiele auch in der Band Punkrock und ĂŒberlege ĂŒber die Anschaffung eines Doppelpedals... Erst kommen aber wichtigere Dinge wie z.B. eine Snare oder so.
 
Faro schrieb:
200 bps, und dann noch 16tel wĂŒrd ich aber gern mal sehen ;)
Das sind 800 SchlÀge pro Sekunde - Keine schlechte Leistung :great:
immer nur meckern :rolleyes:

;) :D :D :D ;)
 
Irsmaier schrieb:
KA,
hab den Thread ĂŒber Google gefunden *lol* !

Mit Double-Bass bei 180-200 bps mein ich natĂŒrlich dass man dann 16tel spielt.
Beispiele brauchst du glaub ich nich, aber vielleicht "Blackened" oder "Battery".

Durchgehende Double-Bass Drums find ich ĂŒbrigens zum Kotzen, ich hasse Powermetal. :p
durchgehende doublebass parts findet man eher im death, als im powermetal. wo bei ich aber sagen muss, dass viele deathmetal drummer in meinen augen jazzdrummer einiges ĂŒberlegen sind, was speed, ausdauer und zum teil auch technik angeht. ich kenne genĂŒgend metal drummer die, nebenbei noch blues, jazz etc spielen aber ich kenne keinen jazz drummer der ein metal projekt am laufen hat.
um mal die alte diskussion auf zu fassen. man sollte dann beginnen doublebass zu spielen wenn s einem dannach ist, weil die beine viel mehr ĂŒbung brauchen als die hĂ€nde, da in den beinen grössere muskelpartien am werk sind, als in den hĂ€nden. unter anderem kann man lustige koordinationsĂŒbungen machen, in dem man db spiele so schnell es, noch sauber geht und mit den hĂ€nden in einem andren tempo paradiddel klöppelt oder so. hab ich so gemacht und mittlerweile bin ich doch recht fix was das drummen anbelangt. hab mir in der letzten woche die heel-toe technik an gewöhnt und bau sie in dbparts ein.(muss aber sagen die grundlage der heel-toe hab ich lustiger weisen schon von anfang an benutzt also fĂ€llt es mir auch nicht sonderlich schwer sie ins dbspiel einzubringen)
 
Marbas schrieb:
durchgehende doublebass parts findet man eher im death, als im powermetal. wo bei ich aber sagen muss, dass viele deathmetal drummer in meinen augen jazzdrummer einiges ĂŒberlegen sind, was speed, ausdauer und zum teil auch technik angeht.
Glaub mir da liegst du falsch! Aber richtig. Deathmetal ist von der technischen Seite nicht schwer zu spielen. Die Geschwindigkeit ist die einzige wirkliche Schwierigkeit bei dem ganzen. Es mag zwar sein das es auch Deatmmetaltitel gibt die langsam nicht jeder Dödel spielen kann aber das ist eher die Seltenheit.
Apropo Geschwindigkeit: Viele Jazzdrummer sind hervorragende Techniker und könnten wenn sie es wollten Geschwindigkeiten hinlegen neben denen Deathmetaldrummer aussehen wie Omas im Rollstuhl.
Du musst ma sehen was mein Schlagzeuglehrer fĂŒr Geschwindigkeiten draufbekommt!
Marbas schrieb:
ich kenne genĂŒgend metal drummer die, nebenbei noch blues, jazz etc spielen aber ich kenne keinen jazz drummer der ein metal projekt am laufen hat.
Metaldrummer die Jazz spielen suchen etwas anspruchsvolles. Etwas womit sie ihr Können am Schlagzeug nicht nur durch Speed zeigen können
 
Was genau bedeutet eigentlich Heel-Toe, Hacke - Spitze Technik, oder wie geht das ?

Eigentlich bedeutet Double-Bass Drum spielen doch auch, dass beide FĂŒĂŸe gleich stark sind, oder? WĂ€re es deswegen nich vielleicht sinnvoll erstmal zu versuchen, den linken Fuß dem rechten gleich zu setzen? Nur bedeutet das widerum vermutlich wirklich ne Menge Arbeit..........
Gibt's hier jemanden, der mit dem linken Fuß wirklich gleich , prĂ€zise und schnell, wie mit dem rechten ist ???
 
DRummingman schrieb:
Glaub mir da liegst du falsch! Aber richtig. Deathmetal ist von der technischen Seite nicht schwer zu spielen. Die Geschwindigkeit ist die einzige wirkliche Schwierigkeit bei dem ganzen. Es mag zwar sein das es auch Deatmmetaltitel gibt die langsam nicht jeder Dödel spielen kann aber das ist eher die Seltenheit.
Apropo Geschwindigkeit: Viele Jazzdrummer sind hervorragende Techniker und könnten wenn sie es wollten Geschwindigkeiten hinlegen neben denen Deathmetaldrummer aussehen wie Omas im Rollstuhl.
Du musst ma sehen was mein Schlagzeuglehrer fĂŒr Geschwindigkeiten draufbekommt!

Metaldrummer die Jazz spielen suchen etwas anspruchsvolles. Etwas womit sie ihr Können am Schlagzeug nicht nur durch Speed zeigen können
ich verweise dich mal auf die drummer: yanic bercier, drummer von quo vadis(http://www.quovadis.qc.ca/eng/mp3.html, lad dir mal den titel "break the cycle" runter und lausche dem drummer, gut die andern musiker sind auch nicht zu verschmĂ€hen, dysgenics kann ich auch sehr empfehlen), der typ spielt sachen da fliegen einen drummer die ohren weg, ein wahres prĂ€zisionsmonster. dann jan alex blomberg aka hellhammer(von mayhem einfach mal auf die page www.moonfrost.net/mayhem/ gehen, in die downloads und you must fall downloaden, vom speed her unschlagbar, aber es passt noch zur musik das ist das strube an der ganzen sache, sonst spielt er auch noch bei bands wie winds, was dir rein vom musikalischen besser gefallen dĂŒrfte) dann noch Alvaro Romero Torres Swanerö von loch vostok(www.lochvostok.com gehst du mal in media den song "falling star" runterladen und dann lausche der progressiven herrlichkeit). es gibt noch so einige drummer die ich die aufzĂ€hlen könnte, wo ein jazzdrummer rein schon von der power her unterlegen ist, speed haben sie ja schon aber keine wirkliche kraft im spiel. was bei vielen metaldrummer ganz anders ist.

stell dir vor leute wie billy cobham und dave weckl hab ich schon live gesehn und muss sagen technisch wirklich top aber keine power.
edit: jazz ist in meinen augen einfach etwas gar langweilig, weil hÀufig die gleichen pattern gespielt werden und auch nicht viel mehr variation als bei einem (progi)metal drummer hervor kommt.
 
Irsmaier schrieb:
Was genau bedeutet eigentlich Heel-Toe, Hacke - Spitze Technik, oder wie geht das ?

Eigentlich bedeutet Double-Bass Drum spielen doch auch, dass beide FĂŒĂŸe gleich stark sind, oder? WĂ€re es deswegen nich vielleicht sinnvoll erstmal zu versuchen, den linken Fuß dem rechten gleich zu setzen? Nur bedeutet das widerum vermutlich wirklich ne Menge Arbeit..........
Gibt's hier jemanden, der mit dem linken Fuß wirklich gleich , prĂ€zise und schnell, wie mit dem rechten ist ???
zur ersten frage heel-toe ist eine technik mit der man mit einer beinbewegung 2 strokes machen kann, lernt man am einfachsten in dem man zuerst mit der ferse schlĂ€ge macht und wenn man das gefĂŒhl fĂŒr das hat rollt man den fuss nach vorne, wobei man dann in die heel-up position kommt, dann macht man wieder einen schlag mit der ferse etc.

zur zweiten: mit links genau das gleiche spielen, wie mit rechts ist ansich nicht so das problem, ist reine ĂŒbungsache. das lernt man in dem man den linken fuss einfach benutzt. langsam (etwa 80bpm) singelstrokes spielen, fĂŒr 5 minuten hat bei mir wahre wunder gewirkt. aber eben das ist alles reine ĂŒbungssache. mit den beinen geht das ganze einfach lĂ€nger als mit den hĂ€nden aber mit etwas ehrgeiz sollte das eigendlich keine grosse schwierigkeit sein.
 
Marbas schrieb:
ich verweise dich mal auf die drummer: yanic bercier, drummer von quo vadis(http://www.quovadis.qc.ca/eng/mp3.html, lad dir mal den titel "break the cycle" runter und lausche dem drummer, gut die andern musiker sind auch nicht zu verschmĂ€hen, dysgenics kann ich auch sehr empfehlen), der typ spielt sachen da fliegen einen drummer die ohren weg, ein wahres prĂ€zisionsmonster. dann jan eric blomberg aka hellhammer(von mayhem einfach mal auf die page www.moonfrost.net/mayhem/ gehen, in die downloads und you must fall downloaden, vom speed her unschlagbar, aber es passt noch zur musik das ist das strube an der ganzen sache, sonst spielt er auch noch bei bands wie winds, was dir rein vom musikalischen besser gefallen dĂŒrfte) dann noch Alvaro Romero Torres Swanerö von loch vostok(www.lochvostok.com gehst du mal in media den song "falling star" runterladen und dann lausche der progressiven herrlichkeit). es gibt noch so einige drummer die ich die aufzĂ€hlen könnte, wo ein jazzdrummer rein schon von der power her unterlegen ist, speed haben sie ja schon aber keine wirkliche kraft im spiel. was bei vielen metaldrummer ganz anders ist.

stell dir vor leute wie billy cobham und dave weckl hab ich schon live gesehn und muss sagen technisch wirklich top aber keine power.
Verbrenn dir bitte nicht die HĂ€nde.
Zu behaupten ein 08/15 Metaldrummer hÀtte mehr Speed als Dave weckl ist schon sehr wage.
Power??? Wie definierst du den Begriff Power?? Ganze Zeit aufs Schlagzeug rumhÀmmern wie blöde??? Das kann ich auch.
Es gibt da so einen Begriff der nennt sich Dynamik. Dadurch hebt man Songteile durch varierende LautstÀrke von den andern ab. Das macht den Titel intressanter.
Zu deinen Songbeispielen.
Nimm mal so ungefÀhr 150 BPM bei den ersten beiden weg und dann denkste:"Boah das kann ich ja auch"
Der Dritte hebt sich davon ab. Der gefÀllt mir sogar teilweise.
Sieh dir das an und staune:
http://www.drummerworld.com/Videos/Carterbeaufordtable.html
Carter Beauford gehört fĂŒr mich zu besten Schlagzeugern die es momentan gibt. Besonders seine MusikalitĂ€t ist bewunderswert.
(Außerdem spielt er einen RechtshĂ€nderaufbau obwohl er LinkshĂ€nder ist)
 
DRummingman schrieb:
Verbrenn dir bitte nicht die HĂ€nde.
Zu behaupten ein 08/15 Metaldrummer hÀtte mehr Speed als Dave weckl ist schon sehr wage.
Power??? Wie definierst du den Begriff Power?? Ganze Zeit aufs Schlagzeug rumhÀmmern wie blöde??? Das kann ich auch.
Es gibt da so einen Begriff der nennt sich Dynamik. Dadurch hebt man Songteile durch varierende LautstÀrke von den andern ab. Das macht den Titel intressanter.
Zu deinen Songbeispielen.
Nimm mal so ungefÀhr 150 BPM bei den ersten beiden weg und dann denkste:"Boah das kann ich ja auch"
Der Dritte hebt sich davon ab. Der gefÀllt mir sogar teilweise.
Sieh dir das an und staune:
http://www.drummerworld.com/Videos/Carterbeaufordtable.html
Carter Beauford gehört fĂŒr mich zu besten Schlagzeugern die es momentan gibt. Besonders seine MusikalitĂ€t ist bewunderswert.
(Außerdem spielt er einen RechtshĂ€nderaufbau obwohl er LinkshĂ€nder ist)
ich hab nich gesagt ein 08/15 metaldrummer hĂ€tte mehr speed als weckl aber wenn man jan alex blomberg mit weckl vergleicht. hmm... ja wer ist da wohl schneller, hat mehr ausdauer und bring den speed in schönen fullstrokes? dave wohl eher nicht, auch wenn er sehr gut ist, fĂŒr so etwas fehlt ihm schlicht die kraft. das dumme an den drei drummern die ich dir aufgezĂ€hlt habe spielen alle noch ein andres istrument, singen nebenbei vielleicht noch etc. nochwas zu einer deiner aussagen metaldrummer die jazz spielen suchen etwas anspruchsvolles, hmm... wie mans nimmt, ich wĂŒrde sagen sie suchen etwas abwechslung, weil permanetes blasten kann sehr anstrengend sein, wenn man es mit kraft macht.(nicht sinnlos aufs drum einprĂŒgel wie du vielleich denkst, sondern sauber und immer konstant spielen) tige bill hat mal bei einer videolesson gesagt, blastbeats sind langsam einfach zuspielen aber bei ca. 200 bpm etwas vom schwierigsten das es gibt. ein metaldrummer der bei 200 bpm sauber blasten kann, der kann alles spielen was man ĂŒberhaupt spielen kann, schau dir doch nur mal derek roddy an.
 
Das wichtigste beim Schlagzeugspielen ist meiner Meinung nach das FEELING.
Die meisten StĂŒcke aus den Genres von Rock, Metal, Hard Rock, Death, Punk, Progressive Rock usw. usf. werden ja sehr gerade also BINÄR gespielt und meistens brauchen diese StĂŒcke viel Power und Kraft.
Die ganze R'n B Ecke, Funk, Blues, Jazz und auch die afrikanischen Rythmen werden TERNÄR gespielt, d. h. da ist die ganze Zeit so n leichtes Shuffle -Feeling dabei. Das macht die Sache auch viel grooviger.

Man kann Drummer aus diesen verschiedenen Musikstilen meiner Meinung nach nur schwer vergleichen, weil das rythmisch gesehen, zwei Welten sind!

Wenn Dave Lombardo oder Lars Ulrich versuchen wĂŒrden Jazz spielen dann wĂŒrde das schlicht beschissen klingen, weil unser lieber Lars eben keine Ahnung von irgendwelchen TERNÄREN Sachen hat.
Genauso wenig könnten allerdings Dave Weckl oder Billy Cobham in ner Metal Combo spielen, weil da eben die Power fehlt!
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
17
Aufrufe
2K
vicFirth.moppeL
vicFirth.moppeL
R
Antworten
14
Aufrufe
3K
GI Peter Pan
GI Peter Pan
black metal drummer
Antworten
44
Aufrufe
5K
DaveLo
DaveLo
R
Antworten
25
Aufrufe
4K
black metal drummer
black metal drummer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben