J
JostVonSchmock
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.03.13
- Registriert
- 18.08.03
- BeitrÀge
- 2.120
- Kekse
- 439
Am besten wartet erst mal 3 Jahre... Dann kannste dir langsam Gedanken ĂŒber ne gute DOFUMA machen. 
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Meinst du nich das der Thread ein bissl alt ist um wieder aufgewÀrmt zu werden??Irsmaier schrieb:Ich spiel, jetzt seit 6 1/2 Jahren Schlagzeug, bin neu hier!
Ich hÀtt mal ne Frage an die extrem Double-Basser hier.
Was fĂŒr Trainingsmethoden gibts um so richtig schnell Double-Bass so ab Tempo 180-200 bps zu spielen.
Ich hab jetzt seit ungefĂ€hr 3 Jahren ne DoFuMa aber so richtig schnell kann ich entweder nur ĂŒber ganz kurze Passagen (z.B. "One" Metallica) oder so spielen, bei mir hörts so ab 160 bps mit dem sauber Doubel-Bass spielen auf.
Mfg
und vor allem von mir als 2monate alter noobDRummingman schrieb:Meinst du nich das der Thread ein bissl alt ist um wieder aufgewÀrmt zu werden??
Zu der Frage: Ăb ganz gezielt Doublebass! Fang langsam an und steiger mit der Zeit das Tempo. Du musst dich bloĂ intensiv damit beschĂ€ftigen
ich kann mich an n video von den Ă€rzten erinnern da hatte der bella 2 bassdrums,ich frage mich nur wie man die im stehen spielen kannJostVonSchmock schrieb:Doublebass wird von manchen Punk Drummern eingesetzt von manchen nicht... z.b. NOFX und Anti-Flag setzen Doublebass ein. FĂŒr Mainstream Pop-Punk wie die Ărzte und Toten Hosen braucht man keine Doublebass. Sobalds aber schneller wird sollte man ein Doublebass Pedal einsetzen. Beim Punk werden damit aber eher Akzente gespielt und keine durchgĂ€ngigen Passagen wie im Metal.
immer nur meckernFaro schrieb:200 bps, und dann noch 16tel wĂŒrd ich aber gern mal sehen![]()
Das sind 800 SchlÀge pro Sekunde - Keine schlechte Leistung![]()
durchgehende doublebass parts findet man eher im death, als im powermetal. wo bei ich aber sagen muss, dass viele deathmetal drummer in meinen augen jazzdrummer einiges ĂŒberlegen sind, was speed, ausdauer und zum teil auch technik angeht. ich kenne genĂŒgend metal drummer die, nebenbei noch blues, jazz etc spielen aber ich kenne keinen jazz drummer der ein metal projekt am laufen hat.Irsmaier schrieb:KA,
hab den Thread ĂŒber Google gefunden *lol* !
Mit Double-Bass bei 180-200 bps mein ich natĂŒrlich dass man dann 16tel spielt.
Beispiele brauchst du glaub ich nich, aber vielleicht "Blackened" oder "Battery".
Durchgehende Double-Bass Drums find ich ĂŒbrigens zum Kotzen, ich hasse Powermetal.![]()
Glaub mir da liegst du falsch! Aber richtig. Deathmetal ist von der technischen Seite nicht schwer zu spielen. Die Geschwindigkeit ist die einzige wirkliche Schwierigkeit bei dem ganzen. Es mag zwar sein das es auch Deatmmetaltitel gibt die langsam nicht jeder Dödel spielen kann aber das ist eher die Seltenheit.Marbas schrieb:durchgehende doublebass parts findet man eher im death, als im powermetal. wo bei ich aber sagen muss, dass viele deathmetal drummer in meinen augen jazzdrummer einiges ĂŒberlegen sind, was speed, ausdauer und zum teil auch technik angeht.
Metaldrummer die Jazz spielen suchen etwas anspruchsvolles. Etwas womit sie ihr Können am Schlagzeug nicht nur durch Speed zeigen könnenMarbas schrieb:ich kenne genĂŒgend metal drummer die, nebenbei noch blues, jazz etc spielen aber ich kenne keinen jazz drummer der ein metal projekt am laufen hat.
ich verweise dich mal auf die drummer: yanic bercier, drummer von quo vadis(http://www.quovadis.qc.ca/eng/mp3.html, lad dir mal den titel "break the cycle" runter und lausche dem drummer, gut die andern musiker sind auch nicht zu verschmĂ€hen, dysgenics kann ich auch sehr empfehlen), der typ spielt sachen da fliegen einen drummer die ohren weg, ein wahres prĂ€zisionsmonster. dann jan alex blomberg aka hellhammer(von mayhem einfach mal auf die page www.moonfrost.net/mayhem/ gehen, in die downloads und you must fall downloaden, vom speed her unschlagbar, aber es passt noch zur musik das ist das strube an der ganzen sache, sonst spielt er auch noch bei bands wie winds, was dir rein vom musikalischen besser gefallen dĂŒrfte) dann noch Alvaro Romero Torres Swanerö von loch vostok(www.lochvostok.com gehst du mal in media den song "falling star" runterladen und dann lausche der progressiven herrlichkeit). es gibt noch so einige drummer die ich die aufzĂ€hlen könnte, wo ein jazzdrummer rein schon von der power her unterlegen ist, speed haben sie ja schon aber keine wirkliche kraft im spiel. was bei vielen metaldrummer ganz anders ist.DRummingman schrieb:Glaub mir da liegst du falsch! Aber richtig. Deathmetal ist von der technischen Seite nicht schwer zu spielen. Die Geschwindigkeit ist die einzige wirkliche Schwierigkeit bei dem ganzen. Es mag zwar sein das es auch Deatmmetaltitel gibt die langsam nicht jeder Dödel spielen kann aber das ist eher die Seltenheit.
Apropo Geschwindigkeit: Viele Jazzdrummer sind hervorragende Techniker und könnten wenn sie es wollten Geschwindigkeiten hinlegen neben denen Deathmetaldrummer aussehen wie Omas im Rollstuhl.
Du musst ma sehen was mein Schlagzeuglehrer fĂŒr Geschwindigkeiten draufbekommt!
Metaldrummer die Jazz spielen suchen etwas anspruchsvolles. Etwas womit sie ihr Können am Schlagzeug nicht nur durch Speed zeigen können
zur ersten frage heel-toe ist eine technik mit der man mit einer beinbewegung 2 strokes machen kann, lernt man am einfachsten in dem man zuerst mit der ferse schlĂ€ge macht und wenn man das gefĂŒhl fĂŒr das hat rollt man den fuss nach vorne, wobei man dann in die heel-up position kommt, dann macht man wieder einen schlag mit der ferse etc.Irsmaier schrieb:Was genau bedeutet eigentlich Heel-Toe, Hacke - Spitze Technik, oder wie geht das ?
Eigentlich bedeutet Double-Bass Drum spielen doch auch, dass beide FĂŒĂe gleich stark sind, oder? WĂ€re es deswegen nich vielleicht sinnvoll erstmal zu versuchen, den linken FuĂ dem rechten gleich zu setzen? Nur bedeutet das widerum vermutlich wirklich ne Menge Arbeit..........
Gibt's hier jemanden, der mit dem linken Fuà wirklich gleich , prÀzise und schnell, wie mit dem rechten ist ???
Verbrenn dir bitte nicht die HĂ€nde.Marbas schrieb:ich verweise dich mal auf die drummer: yanic bercier, drummer von quo vadis(http://www.quovadis.qc.ca/eng/mp3.html, lad dir mal den titel "break the cycle" runter und lausche dem drummer, gut die andern musiker sind auch nicht zu verschmĂ€hen, dysgenics kann ich auch sehr empfehlen), der typ spielt sachen da fliegen einen drummer die ohren weg, ein wahres prĂ€zisionsmonster. dann jan eric blomberg aka hellhammer(von mayhem einfach mal auf die page www.moonfrost.net/mayhem/ gehen, in die downloads und you must fall downloaden, vom speed her unschlagbar, aber es passt noch zur musik das ist das strube an der ganzen sache, sonst spielt er auch noch bei bands wie winds, was dir rein vom musikalischen besser gefallen dĂŒrfte) dann noch Alvaro Romero Torres Swanerö von loch vostok(www.lochvostok.com gehst du mal in media den song "falling star" runterladen und dann lausche der progressiven herrlichkeit). es gibt noch so einige drummer die ich die aufzĂ€hlen könnte, wo ein jazzdrummer rein schon von der power her unterlegen ist, speed haben sie ja schon aber keine wirkliche kraft im spiel. was bei vielen metaldrummer ganz anders ist.
stell dir vor leute wie billy cobham und dave weckl hab ich schon live gesehn und muss sagen technisch wirklich top aber keine power.
ich hab nich gesagt ein 08/15 metaldrummer hĂ€tte mehr speed als weckl aber wenn man jan alex blomberg mit weckl vergleicht. hmm... ja wer ist da wohl schneller, hat mehr ausdauer und bring den speed in schönen fullstrokes? dave wohl eher nicht, auch wenn er sehr gut ist, fĂŒr so etwas fehlt ihm schlicht die kraft. das dumme an den drei drummern die ich dir aufgezĂ€hlt habe spielen alle noch ein andres istrument, singen nebenbei vielleicht noch etc. nochwas zu einer deiner aussagen metaldrummer die jazz spielen suchen etwas anspruchsvolles, hmm... wie mans nimmt, ich wĂŒrde sagen sie suchen etwas abwechslung, weil permanetes blasten kann sehr anstrengend sein, wenn man es mit kraft macht.(nicht sinnlos aufs drum einprĂŒgel wie du vielleich denkst, sondern sauber und immer konstant spielen) tige bill hat mal bei einer videolesson gesagt, blastbeats sind langsam einfach zuspielen aber bei ca. 200 bpm etwas vom schwierigsten das es gibt. ein metaldrummer der bei 200 bpm sauber blasten kann, der kann alles spielen was man ĂŒberhaupt spielen kann, schau dir doch nur mal derek roddy an.DRummingman schrieb:Verbrenn dir bitte nicht die HĂ€nde.
Zu behaupten ein 08/15 Metaldrummer hÀtte mehr Speed als Dave weckl ist schon sehr wage.
Power??? Wie definierst du den Begriff Power?? Ganze Zeit aufs Schlagzeug rumhÀmmern wie blöde??? Das kann ich auch.
Es gibt da so einen Begriff der nennt sich Dynamik. Dadurch hebt man Songteile durch varierende LautstÀrke von den andern ab. Das macht den Titel intressanter.
Zu deinen Songbeispielen.
Nimm mal so ungefÀhr 150 BPM bei den ersten beiden weg und dann denkste:"Boah das kann ich ja auch"
Der Dritte hebt sich davon ab. Der gefÀllt mir sogar teilweise.
Sieh dir das an und staune:
http://www.drummerworld.com/Videos/Carterbeaufordtable.html
Carter Beauford gehört fĂŒr mich zu besten Schlagzeugern die es momentan gibt. Besonders seine MusikalitĂ€t ist bewunderswert.
(AuĂerdem spielt er einen RechtshĂ€nderaufbau obwohl er LinkshĂ€nder ist)