Rack empfehlenswert !?

  • Ersteller Stresslein
  • Erstellt am
Stresslein
Stresslein
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.07.08
Registriert
31.12.04
BeitrÀge
178
Kekse
39
Ort
Petersberg
Hallo,
ich habe mir ein Pearl MMX gekauft und brauche jetzt ne AufhĂ€ngung fĂŒr die Toms... Also entweder mit nem TomstĂ€nder, mit 2 Klammern+Rohr oder halt eben mit einem Rack (auch fĂŒr spĂ€terer "ausbau").
Was meint ihr ist empfehlenswert? Mein Lehrer meint ein Rack wÀre ziemlich schwer aufzubauen und absolut nicht zu gebrauchen wenn man schnell aufbauen will... Stimmt das oder ist das nur bei bestimmten Modellen !? :D

Vielen Dank fĂŒr die Antwort!
 
Eigenschaft
 
Mein Lehrer meint ein Rack wÀre ziemlich schwer aufzubauen und absolut nicht zu gebrauchen wenn man schnell aufbauen will
das stimmt nicht. ein rack lÀsst sich meistens schneller aufbauen, weil man nicht so viele stÀnder/stative aufbauen muss. und man kann die halterungen einfacher dran lassen.
in deinem fall jedoch, dauert es wahrscheinlich jedoch lĂ€nger, da du wohl nicht so ein großes set hast.
du kannst auch klein anfangen, und erst mal eine frontstange kaufen, und dann nach und nach erweitern. gute marken: pearl,gibraltar, ggf. dixon.
sonst hilft die suche auch sehr !
 
Eigentlich hat ein Drumrack gar nicht so viele Vorteile. Das beste daran ist wohl noch, dass man alles immer am selben Platz hat und nicht lange rumprobieren muss, bis man die richtige Positionierung gefunden hat. Und es gibt halt keine StĂ€nderfĂŒĂŸe mehr, die sich gegenseitig im Weg stehen. Bei kleinen Sets schleppt man allerdings besser seine 2-3 StĂ€nder mit zu Gigs, als ein zentnerschweres Rack. Preislich rentiert sich ein Rack auch nicht, schließlich kosten allein die Klammern schon einen Haufen Geld.

Ich mag Racks trotzdem und bereus auch nicht mir eins gekauft zu haben :)


-----> Je grĂ¶ĂŸer das Set ist, desto lohnenswerter ein Rack, natĂŒrlich. Der Rest ist Geschmacksache.
 
Naja, dass erste mal Aufbauen ist beim Rack wirklich eine Tortur. Bis dann erst mal alles, nach 1000den Malen hin und her Verstellen richtig dranhĂ€ngt können schon ein paar Stunden verstreichen. Wenn man das ganze ĂŒberstanden hat, gehts dann aber dafĂŒr um so schneller, da wie schon erwĂ€nt wurde die Klammern (oder die Memmory Locks) am Reck bleiben und die Halter nur noch reingesteckt werden mĂŒssen.
 
UNd wenn man bei nem GIg spielt kann man das Rack mit Becken shcon im Backstage aufbaun und dann zu zweit gleich auf die BĂŒhne tragen und fertig^^. Als erste Band hat man sowieso genug Zeit...
 
Hey, dass ist mal ne gute Idee!
 
Hi, ob ich mal kurz vom Thema abweichen dĂŒrfte?!
Ich weiss auch nich ob sich n Rack fĂŒr mich lohnt!?
Mein Set ist folgendes:
https://www.musiker-board.de/vb/showpost.php?p=1048282&postcount=330

das wĂ€re jetzt natĂŒrlich sinnlos, aber dazu sollen noch 2-3 Crash, 1 China, 2 Splash, und n paar Kuhglocken usw...

Dazu kommt, dass mein Podest recht klein ist, und ich jetzt schon Probleme mitm Aufbau hab....

Was meint ihr zu Dixon und Magnum?
 
Kommt drauf an ob du eins haben willst! Bei deiner SetgrĂ¶ĂŸe muss das zwar nicht unbedingt sein, aber es ist ja letztendlich grĂ¶ĂŸtenteils Geschmacksache.

Noodles'87 schrieb:
Was meint ihr zu Dixon und Magnum?
Mein Magnumrack ist in Ordnug. Ich wĂŒrd allerdings vorsichtshalber noch ein paar Ersatzklammern zusĂ€tzlich kaufen!
 
Ich wĂŒrde kein rundstangenrack kaufen, sind einfach nicht so stabil. Die Optik ist bei Hardware imho nebensĂ€chlich. Pearl Racks mit eckigen Stangen sind empfohlen.

Gruss loli..
 
Hi!
@Noodles'87
In deinem Fall wĂŒrde sich ein Rack einerseits aus denen schon sehr gut und hĂ€ufig beschriebenen GrĂŒnden lohnen. Ein weiterer Vorteil(bzw. Nachteil, was den Klang angeht)ist, dass deine BD gebohrt ist und du, falls du mal ne 'kleine Nummer schieben willst', nicht das ganze Rack mitzunehmen brauchst, sondern nur ne TT und ne FT. Ein Grund, der bei dir gegen ein Rack sprechen wĂŒrde, ist die Tatsache, dass du 2 FTs hast, die du nicht ans Rack zu hĂ€ngen brauchst.
Du hast jetzt aber ja schon viele StÀnder. Sind die denn so schlecht, dass du neue brÀuchtest?
@Hein-Blöd
wie schon gesagt, ist ein Rack nicht Zeitaufwendiger aufzubauen. Ich wĂŒrde eher das Gegenteil behaupten. HĂ€ngt aber auch wieder vom Set ab. Wenn du nur ein Ride ne FT, TT,BASE(bin ich nicht lustig) und ne Snare mitnimmst, bringt das Rack allerdings nichts und es dauert nur lĂ€nger. Dadurch, dass du aber den Abstand der StĂ€nder zueinander als Variable bei Rack ausschließen kannst, ist es leichter den richtigen Set-Aufbau zu finden.

Fazit:
Der Aufbau geht vielleicht bei StÀndern schneller, das Positionieren jedoch beim Rack. Nun ist die Frage, was immer lÀnger dauert?

Ach ja. Zur Markenwahl kann ich nur loli zustimmen.
PS: Bei Thomann will einer ein Dr-80 mit 4 Klammer fĂŒr 99€ loswerden, was ,wenn das Rack in gutem Zustand ist, ne sehr gĂŒnstige Alternative zu richtigen StĂ€ndern(nicht die fĂŒr 15€ bei ebay) ist.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben