Ritchie Blackmore Sound/Setup?

....

Marshall JVM 205 Combo. (Gitarre direkt, ohne dazwischengeschaltete Effekte,
in den Amp = ist sehr wichtig für das dynamische Blackmorespiel).
Der Marshall steht auf Kanal 4 (Highgain-Kanal), Gain auf Pos. 11 Uhr, High u. Mid auf 12 Uhr
und Bass auf 14.00 Uhr. Presence im Probenraum auf 10 Uhr, live auf 12 Uhr, Balanceregler auf 12 Uhr).
....

In welchem Modus spielst Du den JVM (grün/gelb/rot)? Beim 410er klingt der Crunchkanal "red" genau wie DP...
 
Hallo!...
Ja, ich schon wieder.....
1972 hat Ritchie einen Marshall MK2 SuperLead Modell 1959 (eigentlich 2 !) mit je 2 Marshall Boxen 4x12" mit dem Typ G12M-25 gespielt, die heute Greenback heißen, obwohl sämtilche Celestion Speaker mal einen Greenback hatten, je nachdem, was so am Lager war...Einen Blick Wert, was Sound bei Speakern betrifft: http://www.youtube.com/watch?v=jWK0sa7tlfI&feature=relmfu Welche Version er von einem Modell 1959 Marshall hatte, ist nicht bekannt. Er ließ ja Jim Marshall selbst antreten, um ihm klarzumachen, wie sein Amp klingen soll, denn eigentlich hatte ihm nur das Design gefallen.... His amplifers were originally 200W Marshall Major stacks which were modified by Marshall with an additional output stage (generated approximately 278W) to make them sound more like Blackmore's favourite Vox AC-30 amp, cranked to full volume. Das erklärt auch, daß er 200W (2x100W Boxen) pro Verstärker hatte. Dazu muß man noch sagen, daß sich speziell klangwichtige Kondensatorwerte in den Modellen 1959 sich von Jahr zu Jahr änderten...Die Saiten: His strings used from 1970 to 1997 were Picato brand (.010, .011, .014, .026, .038, .048). siehe Wikipedia.Die Gitarre: Blackmore has experimented with many different pickups in his Strats. In the early Rainbow era, they were still stock Fenders, later Dawk installed overwound, dipped, Fender pickups. He has also used Schecter F-500-Ts, Velvet Hammer "Red Rhodes", DiMarzio "HS-2", OBL "Black Label", Bill Lawrence L-450, XL-250 (bridge), L-250 (neck). He used Seymour Duncan Quarter Pound Flat SSL-4 for several years and since the late 80s he has used Lace Sensor (Gold) "noiseless" pickups. Die Lace Sensor Gold gehen wirklich gut dafür, obwohl sie wenig Output haben, wie ich selbst bestätigen kann. Das Klangspektrum stimmt. Auch benutzte er entweder den Hals oder den Steg Pickup. Der Mittlere fehlte sogar teilweise bei seinen selbst gestalteten Gitarren, oder war nicht angeschlossen. (Eddie Van Halen ist auch so einer von der Sorte, die sich gar nicht mehr die Mühe gemacht haben, die Gitarre wieder zu vervollständigen...) Benutzt hat er immer nur das Volume- Poti. Über Effekte ist nichts weiter bekannt, außer einem kleinen Tonbandvorverstärker....bzw. einem Bandecho.....
Hoffentlich hilft euch das weiter.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben