
hannibalxsmith
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen. 
Nachdem ich im Thread "Bilder von euren Rigs" bei Cervin's Beitrag gelesen habe, dass er einen Röhrenpreamp verwendet (Studio Projects VTB1) um seinem Sound einen weiteren Touch von Wärme zu geben habe ich mich gefragt, ob dies auf bei "normalen" Transistoramps Sinn macht oder nur in Cervin's speziellem Fall.
Außerdem denke ich, dass diese Frage nicht nur mich brennend interessiert, sondern auch viele anderen Board-Member.
In meinem Fall geht es um einen Ampeg B1-RE (mein Zweitamp). Den finde ich eigentlich echt gut, aber manchmal habe ich das Gefühl, dass eben etwas fehlt, eben dieses Etwas welches ich von meinem V4BH her kenne. Natürlich gehe ich jetzt nicht davon aus, dass ich den Sound vom B1RE so massiv dadurch aufwerten kann, aber ein bißchen wäre schön, da ich in letzter Zeit öfters mit dem Amp jammen gehe.
Wenn es grundsätzlich Sinn machen könnte, auf was müsste ich/man da achten?? Den Preamp vor den Instrumenteninput am Amp? Oder in den Effektloop? Ich habe echt keine Ahnung, aber möchte gerne eben hier eine Diskussion anstoßen.
Außerdem würde es mich interessieren, ob auch günstige Preamps (z.B. Art Tube MP) auch schon etwas bringen (evlt. mit neuer Röhre), da sicherlich viele budget-orientiere Spieler sich für so eine Lösung interessieren könnten. Bzw. bei mir sieht es auch so aus, dass ich keine 120 mehr zum B1RE hinzuinvesieren möchte, weil dann kann ich den Amp bald verkaufen und mir den SVT-7-Pro als Zweitamp holen...
Ich hoffe, dass meine Fragen und mein Anliegen halbwegs klar ist und bitte um eine ergebnisreiche Diskussion. Haut rein!!
Nachdem ich im Thread "Bilder von euren Rigs" bei Cervin's Beitrag gelesen habe, dass er einen Röhrenpreamp verwendet (Studio Projects VTB1) um seinem Sound einen weiteren Touch von Wärme zu geben habe ich mich gefragt, ob dies auf bei "normalen" Transistoramps Sinn macht oder nur in Cervin's speziellem Fall.
Außerdem denke ich, dass diese Frage nicht nur mich brennend interessiert, sondern auch viele anderen Board-Member.
In meinem Fall geht es um einen Ampeg B1-RE (mein Zweitamp). Den finde ich eigentlich echt gut, aber manchmal habe ich das Gefühl, dass eben etwas fehlt, eben dieses Etwas welches ich von meinem V4BH her kenne. Natürlich gehe ich jetzt nicht davon aus, dass ich den Sound vom B1RE so massiv dadurch aufwerten kann, aber ein bißchen wäre schön, da ich in letzter Zeit öfters mit dem Amp jammen gehe.
Wenn es grundsätzlich Sinn machen könnte, auf was müsste ich/man da achten?? Den Preamp vor den Instrumenteninput am Amp? Oder in den Effektloop? Ich habe echt keine Ahnung, aber möchte gerne eben hier eine Diskussion anstoßen.
Außerdem würde es mich interessieren, ob auch günstige Preamps (z.B. Art Tube MP) auch schon etwas bringen (evlt. mit neuer Röhre), da sicherlich viele budget-orientiere Spieler sich für so eine Lösung interessieren könnten. Bzw. bei mir sieht es auch so aus, dass ich keine 120 mehr zum B1RE hinzuinvesieren möchte, weil dann kann ich den Amp bald verkaufen und mir den SVT-7-Pro als Zweitamp holen...
Ich hoffe, dass meine Fragen und mein Anliegen halbwegs klar ist und bitte um eine ergebnisreiche Diskussion. Haut rein!!

- Eigenschaft