
Kompetenzbestie
Registrierter Benutzer
Hallo, liebe Mitmusiker!
Ich habe mir mal eine Squier Classic Vibe Tele bestellt und wegen Schnarrens zurückgeschickt. Dann habe ich später im Geschäft aus zwei Stück die weniger schnarrende (ich glaub fast, alle Teles schnarren, evtl. zu hartes Pick?) ausgesucht und gestern mal wieder gespielt. Sie schepperte wie Hulle! Besonders im 12. Bund (E Powerchord) ist mir das aufgefallen. Ich hatte im Laden eher die tiefen Lagen getestet. Die Saitereiter waren schon relativ hoch, also habe ich erstmal den Hals etwas entspannt. Brachte keine Besserung.
Da ich keine Lust hatte, die Saiten meterhoch zu schrauben, habe ich einen Shim verwendet. Aber nicht so, wie von Cadfael schön beschrieben, sondern vorne an der vom Korpus weggerichteten Seite, so daß die hohen Bünde einen gewissen Winkel (und zwar genau andersrum wie con Cadfael gezeichnet) aufweisen. Den Halsspannstab habe ich wieder etwas mehr gespannt und die Saitenlage an den Reitern auf ein erträgliches Maß (2.5- 3mm im 12. Bund tiefe E Saite) eingestellt.
Schnarrt in allen Bünden weniger.
Frage also: Aber war meine Vorgehensweise richtig oder würdet Ihr das grundsätzlich anders lösen? Wenn ja, wie?
Viele Grüße
Matze
Ich habe mir mal eine Squier Classic Vibe Tele bestellt und wegen Schnarrens zurückgeschickt. Dann habe ich später im Geschäft aus zwei Stück die weniger schnarrende (ich glaub fast, alle Teles schnarren, evtl. zu hartes Pick?) ausgesucht und gestern mal wieder gespielt. Sie schepperte wie Hulle! Besonders im 12. Bund (E Powerchord) ist mir das aufgefallen. Ich hatte im Laden eher die tiefen Lagen getestet. Die Saitereiter waren schon relativ hoch, also habe ich erstmal den Hals etwas entspannt. Brachte keine Besserung.
Da ich keine Lust hatte, die Saiten meterhoch zu schrauben, habe ich einen Shim verwendet. Aber nicht so, wie von Cadfael schön beschrieben, sondern vorne an der vom Korpus weggerichteten Seite, so daß die hohen Bünde einen gewissen Winkel (und zwar genau andersrum wie con Cadfael gezeichnet) aufweisen. Den Halsspannstab habe ich wieder etwas mehr gespannt und die Saitenlage an den Reitern auf ein erträgliches Maß (2.5- 3mm im 12. Bund tiefe E Saite) eingestellt.
Schnarrt in allen Bünden weniger.
Frage also: Aber war meine Vorgehensweise richtig oder würdet Ihr das grundsätzlich anders lösen? Wenn ja, wie?
Viele Grüße
Matze
- Eigenschaft