Sammelthread: Verkabelung von Bass-Amps und Boxen

Stereo heißt zwei endstufen. Heißt 2x350 watt kommen an. Zudem hat dann jede box einen lautstärkeregler. (btw: eine 400 watt box ist auch nicht sonderlich schneller kaputt als die 500er. Und vorallem hörst du das definitiv, bevor da irgendwas kaputt geht so laut spielst du garantiert nie!)

- - - Aktualisiert - - -

Stereo heißt zwei endstufen. Heißt 2x350 watt kommen an. Zudem hat dann jede box einen lautstärkeregler. (btw: eine 400 watt box ist auch nicht sonderlich schneller kaputt als die 500er. Und vorallem hörst du das definitiv, bevor da irgendwas kaputt geht so laut spielst du garantiert nie!)
 
Und was ist das mit dem Headroom? Ich dachte, wenn ich 350W je Box hab brauch ich mir keine Sorgen machen wenn ich die Enstufe voll aufreiß, weil ich immer noch 50 bzw 150W "Luft" hab bevor den Speakers was passiert. Oder ist der Punkt einer "überdimensionierten" Enstufe, dass man die Speaker voll auslasten kann ohne zu verzerren? In dem Fall müsste man dann ja aufpassen, nicht zu weit aufzudrehen, weil sonst die Speaker im A**** sind...?

Ich habe mir den Zusammenhang gerade nochmal vom Thomann-Mitarbeiter erklären lassen und er sagte, sie kalkulieren mit 50% mehr Leistung und dass das Speakerkaputtmachen nicht stimme, es ginge nur darum ob es clipt, also Gleichstrom zur Box fließt und dann wäre es egal, ob das eine 350W oder 650W-Endstufe sei. Somit habe ich auch das Headroomkonzept verstanden. Er sagte, wenn bei den Boxen mit 400/500W die RMS angegeben sei, müsse ich mir keine Sorgen machen und nur darauf achten, nicht ins Clipping zu kommen. Somit legte er mir ans Herz, statt der E800 die TA-2400 zu nehmen mit 2x 650W an 8 Ohm. Tonnenweise Headroom...
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum ich allergisch auf die Erwähnung von "Clipping" und "Gleichstrom" in einem Kontext reagiere und dass man Lautsprecher nur mit zu viel Leistung zerstören kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Weiter ist es wichtig zu wissen, dass die viele Boxen tatsächlich nicht mal die Hälfte ihrer Wattangaben in tiefen Frequenzen vertragen. Hier sollte man immer die Ohren zu Hilfe nehmen, insbesondere wenn man auch noch viel Bässe reingedreht hat.

Edit: Und bitte den Quatsch vom Thomann-Mitarbeiter ignorieren.
 
Johei,
passt das hier rein?
Ich denke ja, oder?

Also ich habe ein Trace Elliot GP-12 Series 6 AH250 Topteil, eine Trace Elliot 4x10 300W Box und eine Behringer 1x15 Box mit 600W, weil die besser klingt als doe 1x15 von TE selbst.
Meine Frage, wie muss ich die Behringer Box da drankabeln - wenn das problemlos möglich ist - ohne das Top oder die Box(en) zu zerstören?
Bilder der Ein- und Ausgänge hab ich hier:
Amp
http://s1.***.net/images/140308/temp/xbqfmttz.jpg

TE 4x10er
http://s14.***.net/images/140308/temp/74zv69rf.jpg

Behringer 1x15er
http://s14.***.net/images/140308/temp/r92hrf8z.jpg

Für jede Hilfe ist gedankt und ja, ich RTFM, hab ich! Aber ich bin mir bei sowas wirklich unsicher und wollte noch mal nachfrage.

Lieben Gruß,
SkaPunk
 
Johei,
passt das hier rein?
Ich denke ja, oder?

Also ich habe ein Trace Elliot GP-12 Series 6 AH250 Topteil, eine Trace Elliot 4x10 300W Box und eine Behringer 1x15 Box mit 600W, weil die besser klingt als doe 1x15 von TE selbst.
Meine Frage, wie muss ich die Behringer Box da drankabeln - wenn das problemlos möglich ist - ohne das Top oder die Box(en) zu zerstören?
Bilder der Ein- und Ausgänge hab ich hier:
Amp
http://s1.***.net/images/140308/temp/xbqfmttz.jpg

TE 4x10er
http://s14.***.net/images/140308/temp/74zv69rf.jpg

Behringer 1x15er
http://s14.***.net/images/140308/temp/r92hrf8z.jpg

Für jede Hilfe ist gedankt und ja, ich RTFM, hab ich! Aber ich bin mir bei sowas wirklich unsicher und wollte noch mal nachfrage.

Lieben Gruß,
SkaPunk
Was für Ohm Werte haben denn die Boxen ?
 
Ohh, glatt vergessen:
Der amp hat Output, wie zu sehen "Min. Load 4 OHM", die Behringer Box hat 8 OHM und die TE Box keinen Hinweis drauf, wie viel, ich würde aber behaupten auch 8.
Wenn das nicht zu viel Umstände macht, kannst du erläutern was ich wie stecken muss, wenn sie 8 hat und wenn sie 4 hat.
Fakt ist aber, dass die beiden 3,5er Buchsen an der TE Box beides Eingänge sind. Zumindest kam aus der Behringer nix raus als ich diese per Kabel aus der unteren TE Buchse raus verband.
 
Also da solltest du dich mal informieren um sicher
zu sein das beide 8 ohm haben.
Sollte eine 4 ohm haben und schliesst die gemeinsam mit der 8 ohm
Box an den Amp kommst du unter 4 ohm somit wirds den Amp
zerreissen wahrscheinlich.
Wenn beide 8 ohm haben kannst du eine Box an den Amp haengen
und von dort aus in die zweite Box gehen.
Oder du schliesst jede Box am Amp an macht in der Regel keinen
Unterschied.
Informier dich wieviel Ohm die zweite Box hat.
 
Jau, werde das wohl mal messen müssen.
Wie gesagt, die TE scheint keinen parallelen Ausgang zu haben, zumindest kam aus der Behringer nichts raus, als ich die an die TE gekabelt hab. Oder kann das an den Impendanzen liegen?
Wenn ich beide an den Amp hänge wird der auch ungewöhnlich schnell ungewöhnlich heiß.
Gewissheit nach der Messung.
Danke schon mal!
 
Klingt so das die Impedanz nich passt
 
Moin.
Funzen denn die Boxen, wenn du sie einzeln (ohne die andere Box) an den Amp hängst?
 
Jap tun sie!
Es funktionieren auch beide zusammen wenn ich jede direkt an den Amp hänge. Nur wird der dann ungewöhnlich schnell recht heiß, weshalb ich das lieber gelassen habe.
 
Es funktionieren auch beide zusammen wenn ich jede direkt an den Amp hänge. Nur wird der dann ungewöhnlich schnell recht heiß, weshalb ich das lieber gelassen habe.
Ok, also schließt du beide Boxen gleichzeitig an den Amp (jeweiels eine pro Buchse am Amp, sprich beide Buchsen belegt), wird dein Amp schnell heiß. Wird der auch schnell heiß, wenn du wirklich nur EINE Box an den Amp anschließt, ohne die andere irgendwo anzuschließen?
Wenn nicht, hat die TE Box mit hoher Wahrscheinlichkeit nur 4 Ohm und somit kommst du insgesamt unter den Mindestwiderstand von 4 Ohm deines Amps, sodass der heiß wird.

Dann macht es auch keinen Unterschied, ob du beide Boxen an den Amp oder beide hintereinander verkabelst, das oben genannte PRoblem bleibt bestehen.

Hast du die TE zufällig schon durchgemessen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Jau, die TE hat nur 4 OHM.
Irgendeine einfache Möglichkeit trotzdem beide Boxen zu nutzen?
 
Man könnte die Boxen über eine Art Adapter in Serie schalten. Dann hast du aber 12 Ohm und dein Transistor Amp bringt so weniger Leistung. Deswegen würde ich mir das nicht antun.
 
Irgendeine halbwegs potente Endstufe (gebraucht) kaufen. Kostet wenige Euro (evtl sogar unter hundert) bringt aber enorm mehr Wumms.

Musst da einfach aus dem Effekt Send oder Pre Out in die Endstufe und gut is
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das ist ne gute Option! Danke madMusician, das merk ich mir!!!
Brauche zZ nicht unbedingt beide Boxen, die TE reicht aus. Aber sowas ist ja schnell gebaut.
 
Habe doch direkt eine Frage zu einer Verkabelung, das PDF ist sehr hilfreich, da ich aber den Widerstand der einzelnen Speaker nicht rausfinden kann, kann ich das nicht berechnen.

Ich habe einen SVT7 Pro und eine PF410 HLF dran. Top läuft auf 4 oder 8 Ohm, Box auf 8.
Wenn ich mich nicht irre kann ich eine weitere PF410 HLF dranhängen um 8 Teller zu betreiben und die Gesamtleistung des Amps zu nutzen, richtig?

Die Schaltung der Speaker ist parallel, somit müsste ich die Boxen miteinander verbinden und dann an das Top, richtig?

Ich hoffe es ist alles verständlich und freue mich auf Antworten.

Grüße
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben