Sorry, da hab ich was nicht mitgekriegt, jetzt hab ichs gesehen, auf Seite 2, den Link hatte ich bisher noch nicht geöffnet.
Von der Methode halte ich nicht viel, mit "Suppe".
Auch viel zu strong, warum gleich die ganze Kerbe zukleistern, wenn es nur um ein paar Hundertsel geht. Hab ich in ähnlicher Weise, wie bereits erwähnt, einmal ausprobiert, mit Knochenmehl in Knochen statt Natron in Plastik, hat nichts gebracht.
Ich habe bessere Erfahrungen damit gemacht, die Masse vorher gut durchzumischen und nicht den Kleber einzufüllen und dann das Füllmaterial, welches ja auch tragen soll, wie Kuchenstreusel oben drauf zu geben.
Das Material, das eingefüllt wird, sollte möglichst homogen sein. Deswegen mische ich es lieber vorher, in dem engen Schlitz kann ich es nicht mehr vermischen.
Dirk
- - - Aktualisiert - - -
@hubifubi
Im Prinzip ja, aber da muss auch das Spacing stimmen und vorgekerbt ist noch nicht endgekerbt.
Es ist schon schwierig, einen Rohling zu bekommen, der entsprechend des Halsradius vorgefertigt ist. Bei den meisten Fender- und deren Derivaten ist der Sattel ja unten nicht plan, da muss man als erstes mal die Halswölbung nachempfinden.
Dirk