
Kasper666
Registrierter Benutzer
Moment.. wolltest du nicht etwas britisches?
Der 6505 ist in meinen Ohren (ich hab zur Zeit den 6505 112er Combo hier) der unbritischste Amp, den ich jemals gehört habe. Der Recti ist enorm britisch dagegen
Lg![]()
Echt, findeste? Ich meine, Du baust ja selbst Amps und hast dementsprechend "Background", aber die Aussage überrascht mich dann schon.
Der 5150 (baugleicher Vorläufer des 6505, dürfte klar sein) entstand ja nach Van Halens Soundvorstellungen und die waren bekanntlich geprägt von seinen getunten Plexi-Marshalls. Und genau diese Marshall-typische Aggressivität im Zerrcharakter und in den oberen Mitten und Höhen, gepaart mit eher straffen Bässen, sehe ich viel mehr in einem 5150/6505 als in einem Rectifier! Letzterer hat doch eine deutlich "cremigere" Zerre, zurückhaltendere Mitten und dafür diesen (etwas undefinierten, aber mächtigen ...) Wumms unten herum.
Meiner Meinung nach kann man die "Gitarristen-Geschmäcker" was High-Gain angeht ganz, ganz grob in zwei Lager einteilen: Leute, die Marshall-verwandte Zerre mögen und solche, die eher der "US-Schule" anhängen.
Beispiele für eher Marshall-orientierte Amps sind für mein Empfinden der 5150 oder auch der Engl Blackmore und Savage. Der Rectifier steht für mich auf 'ner ganz anderen Seite und ich kenne ganz wenige Leute, die einen 5150/6505 mögen UND auch den Rectifier und seine Varianten und Derivate. Meiner Erfahrung nach sind das SEHR gegensätzliche "Lager"
Dann gibt's natürlich noch viele Amps mit eigenem Voicing, klar, aber hier ging's ja um den 5150 und dieser auf der einen und der Rectifier auf der anderen Seite sind schon ziemliche "Archetypen" und sehr unterschiedlich, wobei ich dem 5150, wie gesagt, doch deutlich "britische Qualitäten" unterstellen würde!
Ich glaub du hast da was falsch verstanden(du hast sogar selbst zitiert was ich eig will^^)
Also:
Ich mag den JVM ABER der ist mir zu britisch und er sollte mehr so sein wie der Peavy was dir Zerre angeht.
-> Ich möchte einen amerikanisch klingenden Amp ;D
Nach Deiner letzten Aussage ("amerikanisch") müsste man Dir tatsächlich eher zum Rectifier (und verwandten Konzepten wie bspw. Carvin V3 oder Fame Bulldozer) raten - wenn Du aber eigentlich doch eher aggressive Zerrsounds á la 5150/6505 magst, nur eben gepaart mit einem guten Clean-Sound und vielleicht auch ohne die fiesen Nebengeräusche des Peaveys, dann könnte ein VHT/Fryette, Krank oder Earforce was für Dich sein.