Servus Leute! Ich wollte mal fragen ob mir vielleicht jemand was über das scalloped Fretboard erzählen kann? Was ich weiss ist das Malmsteen so eines hat, aber was hat es wirklich damit auf sich?
Meines wissen nach, besteht der Vorteil dadrin, dass du allein mit deinem Fingerdruck ein intensives Vibrato bekommst. Schneller spielen oder so kann man damit nicht.
ich hab auch ne strat mit scalloping: aber es stimmt nicht, dass man allein mit fingerdruck nen vibrato machen kann, dafür ist der tonunterschied nicht groß genug bei unterschiedlichem druck. also normales vibrato, geht aber sehr viel schöner. man hat mit scalloping viel mehr kontrolle übers vibrato/bendings, allgemein manche solotechniken. man spielt halt ohne den widerstand vom griffbrett, jumbobünde gehen zwar in die richtung, sind aber NICHT dasselbe. ist natürlich auch nen anderes spielgefühl, ich liebs, andere mögens nicht. dazu kommt, dass wenn man mit zuviel druck spielt, sich alles schief anhört, also wer sowiso manchmal schon fester draufdrückt als nötig, wirds schwer haben. ich hab da keine probleme mit
Was kostet so ein Hals eigentlich einzeln? Wär ja ne lustige Idee um meine 100€ Strat bisschen aufzumotzen^^
mal ne frage : rutscht man da nicht immer mit dem finger zwangsläufig in die mitte des bundes? wäre für leute wie mich die i.A. peinlich genau darauf achten exakt vorm bundstäbchen zu spielen eher ungut. erfahrungen? thx schonmal.
das scalloping ist ja immer so tief, dass man selbst genau am bundstäbchen nicht aufs griffbrett kommt. es gibt also praktisch keine stelle am hals wo man nicht in der luft spielt. also direkt am bundstäbchen spielen ist nicht schwieriger oder einfacher als normal. hoffe konnte helfen das lohnt sich nicht, nen hals (den man schon hat) zu scallopen kostet im ALLERALLERGÜNSTIGSTEN fall nicht weniger als 100. professionelle gitarrenbauer nehmen da gerne 150-200.
ok ich glaub ich verstehe hablwegs. ich kanns mir noch nicht ganz vorstellen. gibts gitarren die das serienmäßig haben? (würd gern einfach mal ausprobieren wie sich das spielt - ihr habt mich neugierig gemacht^^)
Hi g30rG, die diversen Fender Yngwie Malmsteen-Modelle haben imho alle ein scalloped Fretboard. Greetz
die Yngwie Malmsteen Signature Stratocaster hat serienmäßig nen gescalloptes griffbrett über alle bünde (manche haben ja erst ganz oben) und die kann man auch in musikgeschäften finden. daneben gibts noch signature strat von Ritchie Blackmore, die wird aber nicht mehr hergestellt und nen paar Ibenez JEM, die haben aber nur die obersten paar gescallopt.
das haben alle malmsteen strats soweit ich weiß ... die neue upgradet-serie hat sogar noch en bissel tiefer scalloped ... hab mir auch mal eine geschnappt und muss sagen ich brauchs net
Hallo, bei Hälsen die scalloped sind muß man eben auf die intonation achten,schon kanns schonmal schief klingen. Mittlerweile gibts eiige modelle die scalloped vom Werk aus sind. On man damit schneller spielen kann weiß ich aus eigner Erfahrung nicht,kann es mir aber auch nicht vorstellen.Gibt so viele schnelle Gitarristen die normale Hälse spielen! Einfach testen und wems gefällt machen! Gruß
extrem hoch ist die saitenlage wirklich nicht, aber etwas höher als man sie machen könnte ist sie schon. ich habs so lieber. http://www.projectguitar.com/tut/scal1.htm @RazorX: richtig, auf intonation muss man achten. ich finde aber, dass man sich daran schnell gewöhnen kann. auf die schnelligkeit hats meiner meinung nach keinen einfluss.
net schlecht die seite da ... aber trauen wird ich michs selber trotzdem net wenns ne klampfe ist für die man sau lange gespart hat ... vielleicht an sonem ollen billigteil erstmal versuchen ...
da haben sich den schon leute den hals mit kaputtgemacht, ich hab ich auch nicht getraut das selbst zu machen...