Schaffelle in die Bass Drum legen - Soundeffekt?

chleo
chleo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.05.24
Registriert
19.03.15
BeitrÀge
3
Kekse
0
Ort
Ketzin
Moin Drummerfreunde
Wollte mal fragen ob jemand Erfahrung damit hat was fĂŒr einen Soundeffekt ein Schaffell/ Lammfell in der Bass Drum hat ? Alte Decken sind ja Gang und gebe, aber ich dachte das so ein Schaffell besonders geeignet ist, weil es auf der einen Seite Leder hat und auf der anderen das dichte Fell ? Hat das schonmal wer von euch versucht ?
Zurzeit habe ich noch ein altes Kopfkissen und ne dĂŒnne Decke drin liegen, aber ĂŒberlege die Decke gegen Fell auszutauschen. Habe da nĂ€mlich noch aus meiner Kindheit ein kleines Lammfell liegen was ich nehmen könnte (aber die kriegt man auch billig bei ebay).

Euer Leo
 
Eigenschaft
 
Glaube nicht, dass da ein großer Soundunterschied oder Effekt zu begutachten sein wird.

Liebe GrĂŒĂŸe,
Bacchus
 
Hallo! :)

Nunja ... Ein Schaffsfell ist sicherlich genau so geeignet wie jedes andere Material, das sich Leute in die Bassdrum stopfen, um die Trommel zu dÀmpfen. Von daher hast Du sicherlich Àhnliche Effekte. Sieht vielleicht sogar noch lustiger aus abhÀngig davon, wie Du es in Szene setzt (mit transparentem Reso z.B.). Dass es den Klang aber anders beeinflusst wie eine Decke z.B. glaube ich nicht. Was den Klang aber definitiv beeinflusst ist, wenn Du 10Kg Schafsfell in die BD stopfst. Das liegt dann aber nicht am Schafsfell, wie ich neuerlich erfahren durfe ... ;)

Alles Liebe,

Lim
 
Da Schaf-Fell unten herum sehr dicht ist (Lederhaut) und oben herum sehr dĂŒnn ist (Haare), wird der DĂ€mpfungseffekt gefĂŒhlt / geschĂ€tzt nahezu gen Null gehen - oder nur die Höhen bedĂ€mpfen. (Ähnlich wie bei Acryl-Wolldecken).

Unser Mit-User und Tonstudiobetreiber "dĂŒsseltier" hat mit seinem Kompagnon mal einen Vergleich gemacht hinsichtlich BD-DĂ€mpfung und herausgekommen ist als mitunter "neutralste" BeddĂ€mpfungsmassnahme das klassiche Daunenfedernkopfkissen!.

So eines habe ich auch (gebraucht vom Flohmarkt fĂŒr wenige Euro), und ich bin immer wieder erstaunt, wie natĂŒrlich die DĂ€mpfung ist - nicht zu schnell, nicht zu langsam und nicht zu tief und nicht zu hoch....
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke erstma an euch fĂŒr die Antworten. Klingt einleuchtend ;)
Aber vllt meldet sich ja noch jemand der Erfahrungen dazu hat :)
 
Am Besten sind ja immer noch die Erfahrungen die man selber macht ;)
 
Ich habe momentan ein Lammfell in der Bass Drum. (Diente frĂŒher im Babyalter als Liege-Unterlage bei unseren Kiddies :D )

Warum? Eigentlich nur weil gerade nichts anderes greifbar war. Der DĂ€mpfeffekt selbst ist doch spĂŒrbar vorhanden, aber nicht wesentlich anders als bei einer Wolldecke - zumindest fĂŒr meine Ohren nicht. Stimme da Bacchus zu.
Ein Tontechniker wird das aber vermutlich viel differenzierter beurteilen.
 
Hmmmm ... Ich hoffe nicht, dass das Ding deine Trommel zustaubt. Die Felle, an die ich mich so erinnern kann, haben feinste Staubpartikel auf allem rund um das Fell abgesondert. Der ging in alle Ritzen rein ... und den Sch... wegzuwischen war schon 'ne grĂ¶ĂŸere Angelegenheit. WĂ€re in diesem Fall so gar nicht meins. :(
 
Ja, stimmt....wenn es nicht gewaschen ist macht das richtig Staub. Ist aber auch sowieso nicht von Dauer.. kommt eine schöne dichte schwarze
Decke rein.
 
Also bei meiner zweiten Band stellt eine andere Band das Drumset fĂŒr den Proberaum. Da ist auch die komplette Bassdrum mit so einem Flokati vollgestopft, die Toms sind mit Gaffa (und offenbar darunter TaschentĂŒchern) beklebt. Gestimmt ist das Set auch nicht wirklich. Es klingt wie ein großer Schuhkarton.

Ich verwende die Evans EMAD, allerdings kann ich an einer Hand abzÀhlen wie oft ich die DÀmpfungsringe verwendet habe (war dann wohl auch rausgeschmissenes Geld ^^)

Ich frage mich da immer wieso die Kollegen dann nicht gleich ein Kickpad bzw. ein komplettes E-Drum-Set einsetzen.
Das muss man nicht stimmen und die Trommeln klingen bereits genau so wie vom Band bzw. wie beabsichtigt.

Zum eigentlichen Thema:

Am Sound wird sich da je nach Menge in etwa so viel tun, wie bei Omas alter BettwÀsche. Er ist dann halt "pock" bis "klatsch".

Mit DĂ€mpfung experimentiert man am besten mit geringeren Mengen an FĂŒllmaterial (jedenfalls einer geringeren um eine 22"x18" Trommel damit komplett auszufĂŒllen) und dem Positionieren an den Fellen dieser. Das Material selbst sollte halbwegs "schallweich" sein, also eben keine Billiardkugel, sondern eben Stoff.

Ein Schafsfell wird sicher weniger mitnehmen als ein dickes Handtuch, wenn du das einfach nur reinlegst (und die Trommel damit nicht komplett ausgefĂŒllt ist), statt es an die Felle zu legen. Bei letzterem dĂŒrfte der Unterschied sehr Gering ausfallen, da die Fellschwingung selbst beeintrĂ€chtigt wird und nicht die in der Trommel entstehende LuftsĂ€ule.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe es jetzt auch mal versucht und muss sagen, das ich keinen großen Unterschied festgestellt habe. Also habe ich das Fell wieder rausgenommen und gegen die Decke ausgetauscht. Jetzt liegt mein Lammfell von frĂŒher wieder auf dem Sofa, weils mir zu schade ist um nutzlos in der BD einzustauben :)
Euer Leo
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
8
Aufrufe
5K
Bacchus#777
Bacchus#777
Psycodia
Antworten
13
Aufrufe
3K
CHdrummer
CHdrummer
Lasse Lammert
Antworten
77
Aufrufe
43K
Lasse Lammert
Lasse Lammert
mawa_1976
Antworten
0
Aufrufe
4K
mawa_1976
mawa_1976

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben