diazepam
Registrierter Benutzer
So, ich habe mich hingesetzt und mir eine Schaltung zusammengekritzelt.
Problem: Ich zweifle momentan noch
1. an der technischen Korrektheit
2. an der Sinnhaftigkeit
3. an kleinen Details.
Also hier ist erstmal die Schaltung:
Ich erhoffe mir folgendes:
Superswitch (bridge humbucker):
1. seriell
2. parallel
3. bridge coil
4. parallel in sich oop
5. seriell oop
Push/Push Poti (neck humbucker + volume)
1. seriell
2. parallel
Balance Poti sagt der Name bereits.
Klappt das so?
Ist das sinnvoll?
Masseanschluesse alle an die Buchse loeten, oder kann ich die auch untereinander verbinden?
Macht es sinn, Masse und Nullleiter zu trennen und dann eine Stereoklinke zu benutzen? Ich habe da irgendwas im Kopf von wegen Masseschleife.
Soll ich auch noch eine "Sicherung" reinloeten, damit ich keinen Stromschlag mehr bekommen kann, oder ist das Quatsch?
Ja.. Viele Fragen, aber gebt's doch zu: Ihr braucht das doch!
Problem: Ich zweifle momentan noch
1. an der technischen Korrektheit
2. an der Sinnhaftigkeit
3. an kleinen Details.
Also hier ist erstmal die Schaltung:
Ich erhoffe mir folgendes:
Superswitch (bridge humbucker):
1. seriell
2. parallel
3. bridge coil
4. parallel in sich oop
5. seriell oop
Push/Push Poti (neck humbucker + volume)
1. seriell
2. parallel
Balance Poti sagt der Name bereits.
Klappt das so?
Ist das sinnvoll?
Masseanschluesse alle an die Buchse loeten, oder kann ich die auch untereinander verbinden?
Macht es sinn, Masse und Nullleiter zu trennen und dann eine Stereoklinke zu benutzen? Ich habe da irgendwas im Kopf von wegen Masseschleife.
Soll ich auch noch eine "Sicherung" reinloeten, damit ich keinen Stromschlag mehr bekommen kann, oder ist das Quatsch?
Ja.. Viele Fragen, aber gebt's doch zu: Ihr braucht das doch!
- Eigenschaft
) Dann koennte man mit einem kleinen Handgriff den Neck PU dazuschalten. Und wenn dessen Poti ganz zu gedreht ist, hat man gleichzeitig eine Art Kill Switch.