Schickt mal Bilder eurer Gitarre Part II

Ich finde Palm Mutes mit nem vintage Tremolo schwieriger
 
Dann muss man schauen ob ein Ibanez Lo-Pro , o.ä. Passt die sind Klasse was die Abdämpfung des Handballens betrifft und dementsprechend bequem , mir hat das alte Floyd rose License auf der alten ESP/Ltd Kh-2 nicht mehr gefallen (vor 2 Jahren ) und ich hab das ohne Probleme durch ein Ibanez Ersetzt , ich find das auch Eleganter als das FR
 
Aus dem selben Grund muss bei mir die hier gehen:

img_20160205_094332-png.468578


Tremolo und ich passt ebenfalls nicht. Brauch ich nicht, stört mich eher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Alles eine Frage der Spieltechnik, sagt einer mit FR, Parker/Fishman, Fishman/Wilkinson, PRS Gen II...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Und eine Frage des Spielstiles, respektive wo man stilistisch hin will. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mittlerweile reicht mir wieder absolut das klassische Strat Tremolo , so schlecht ist das gar nicht wie ich auch früher immer dachte , wenns gut eingestellt ist , dann ist das sehr stimmstabil :great:
Natürlich nicht für heftige Metalattacken , aber mir passt es .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe eine jackson ATX mit nem Floyd rose pro ( mit den kurzen klemm imbus schrauben ) da geht das besser als mit nem aufliegenden vintage trem. aber das ist vieleicht auch individuell
 
Griffbrettschutz.

Das Ding ist kein Griffbrettschutz, es ist ein Bunddrahtschutz.
Was passiert nämlich bei einem kräftigen Schlag auf die Saiten, falls das bei einem Transport mal vorkommen sollte? Dem Griffbrett passiert nichts, aber im Bunddraht hast Du u.U. eine Kerbe, die auch schonmal sehr tief ausfallen kann!

Das Ding findet man nicht nur bei ESP Gitarre, auch bei Suhrs, z.B. der da :D

s3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 11 Benutzer
Es wird Frühling, man sieht wieder mehr Farben! :)

IMG_0474.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 13 Benutzer
Aktueller Waffenschrank. Jaja, alles das "Gleiche"... ;-)

IMG_1401.JPG
IMG_1402.JPG
IMG_1403.JPG
IMG_1404.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
Was sind denn das für lila Lego-Steine auf der Gitarre? :D
 
Hier mal eine Zusammenfassung von meinen Schätzchen:

SAG1.JPG
DSCN0344.JPG
IMG-20140518-WA0009.jpg
attachment;jsessionid=abc9_gphyTTRm4qSWs__t.jpg


Und ein paar Verflossene:

Ricardo 001.JPG
Ricardo 012 (2).JPG
DSCN0083.JPG
606138996_Big.jpg
DSCN0378.JPG
DSCN0327.JPG
DSCN0235.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Tonabnehmer von meinem Mann des Vertrauens "Rübezahl Tonabnehmer", mit 3D-Gedruckten Kappen. Steht der Name der Band drauf, in der ich diene ;-)
IMG_8400.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
2016-01-0712.51.03yss31.jpg


Schönen Abend noch ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Urg, die so eine PU-Fach-Änderung erfordert Neulackieren oder? So sieht's schon etwas verschändelt aus.
Ja ich weiß. Zu meiner Verteidigung: Die PUs hat meine Frau mir hinter´m Rücken geordert und zum Geburtstag geschenkt, die weiß natürlich nicht, dass es verschiedene Maße gibt und sowas nicht immer passt.

Und dazu, die Gitarre ist schon das dritte Mal von mir umlackiert, war ursprünglich mal eine HSS-Strat und ist wegen vieler Schrammen und Macken mittlerweile die Gitarre, mit der ich live unbedacht abgehen kann. Die Gute hat schon viel erlebt und ich möchte ihr nicht noch mehr antun :-D. Wenn man sie in der Hand hält, passt es optisch schon, sieht halt etwas gerockt aus. Sind Humbucker ohne Kappe drin, passen auch die Rahmen wieder und man sieht nichts davon.


Ist ein wenig offtopic, aber ich wollte die Fotos schon immer mal rausholen:

P1834_01-10-11.JPG
jackson fertig2.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Tele.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
@CrazyKangaroo Sehr schön! :great:
Welche Farbe (Beize?) ist das?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben