Schickt mal Bilder eurer Gitarre Part II

uff, zwar keine Verletzungsgefahr aber optisch mindestens genauso augenkrebsförderlich :ROFLMAO:
Oliver, du überrascht mich ;) :)

edit: wobei. das ist sicherlich frickelig das man das so schön gleichmässig hinbekommt wie bei dir zu sehen, da man ja die Saiten entsprechend kürzen muß damit man auf dem Wirbel nicht zuviele Umwicklungen drauf hat
Stören Dich die Farben an den Ball-Ends? Schönen Gruß an die Firma d'Addario, das ist deren Idee.
Frickelig ist das überhaupt nicht. Einfach vor dem Besaiten die Mechanikenachse parallel zum Hals stellen, Saite einfädeln und unterm String Tree durchführen, ein wenig spannen, exakt ein Fingerbreit hinterm Floyd-Rose-Reiter abzwicken, Ende in den Reiter einführen, Klemmschraube anziehen und dann wie üblich hochstimmen usw.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Das nehme ich auch nicht in Anspruch. Dennoch lege ich Wert darauf, meine Meinung auch hier äußern zu dürfen und gestehe auch allen anderen das selbe Recht zu.
Ich sage ja noch viel öfter, wenn mir etwas gefällt - also?
Ich frage mich halt immer was der Benefit von negativen Äußerungen über den Geschmack anderer hier im vorrangigen Hobbybereich ist. Welche Intention steckt da hinter? Recht auf (kritische) Meinungsäußerung sehe ich eher in anderem Kontext als hier, wo es zu 99% um Spaß an der Freude geht.

Wenn ich hier Bilder meiner günstigen XY-Kaufhausgitarre reinstelle, die ich mir von meinem Taschengeld zusammen gespart habe und dafür nur Gegenwind bekomme, wie gehts mir wohl damit?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 12 Benutzer
Hat jemand schon mal mitbekommen, daß sich jemand an nicht gekappten Saitenenden verletzt hat?
Der Rhythmusgitarrist unserer Band (vor 40 Jahren...) fand dieses Saitengeraffel auch irgendwie cool und ich war die ganze Zeit damit beschäftigt, diesen Dingern auszuweichen (der Proberaum war nicht sehr groß!). Vielleicht ist dieses "Konzentrieren müssen, das Augenlicht zu behalten anstatt anständig Gitarre zu spielen" der Hauptgrund dafür, dass ich nie übers Saitenstümperstadium hinausgekommen bin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich frage mich halt immer was der Benefit von negativen Äußerungen über den Geschmack anderer hier im vorrangigen Hobbybereich ist. Welche Intention steckt da hinter? Recht auf (kritische) Meinungsäußerung sehe ich eher in anderem Kontext als hier, wo es zu 99% um Spaß an der Freude geht.
Na ja, früher haben sich auch Punks über die Etablierten mit wenig gewählten Worten geäußert. Aber der Austausch hat das gegenseitige Verständnis gefördert. Letztlich bleibt aber halt die Meinungsfreiheit. Das beinhaltet auch, dass es erst mal jedem freisteht, hier zu posten oder nicht.

Wenn ich hier Bilder meiner günstigen XY-Kaufhausgitarre reinstelle, die ich mir von meinem Taschengeld zusammen gespart habe und dafür nur Gegenwind bekomme, wie gehts mir wohl damit?
Mir drängt sich da spontan der Gedanke auf, ob man hier einen Streichelzoo erwarten darf?

Von den meisten Mitgliedern kenn ich keinen Hintergrund, weder intellektuell noch materiell. Es ist mir auch ehrlich gesagt egal. Jeder, der sich hier beteiligt, gibt etwas von sich preis und kriegt meist ein feedback. Tja und das darf und soll doch dann nicht platt ein über's Haar streichen und "das hast Du fein gemacht" sein, sondern eine ehrliche Meinung. BTW: Nur daran entwickelt man sich weiter.

Wenn jemand Gegenmeinungen nicht haben will, dann soll er hier wirklich nicht posten - das ist meine Meinung :prost:.

PS: "Gegenwind" für Kaufhausgitarren habe ich hier noch nie gesehen und darum geht es auch nicht, sondern um das über das Modell an und für sich hinausgehende selbstgewählte Design. Wenn da dann alle dasselbe toll finden würden, hätten alle dieselbe Gitarre(ngestaltung). Gerade die Vielfalt macht doch das Salz in der Suppe aus.

BTT - das ist ein Bilderthread:

Dann hau ich auch mal einen raus, der mir bestimmt einiges an anderen Sichtweisen bescheren wird :D

$(KGrHqYOKjgE0dTfB+V5BN,WQPNDpw~~_3.jpg


Ja, liebe Freunde der Saiten, das ist eine E-Gitarre :opa:. Ich hab sogar zwei davon (zugegebenermaßen war die zweite sehr billig und ich hab sie sicherheitshalber als Ersatzteilspender angeschafft). Wie man ja auch an meinem Avatar sieht, hab ich's (auch - oder besser gesagt in erster Linie mit Synths) und die Yamaha G10 ist eine reine Midi-Gitarre, mit der ich meine Synths ansteuere, um die gegenüber Tasten, Modulationsrädern, Drehpotis und Schiebereglern andere "Spielart" auf Saiten bei den Synth-Sounds anwenden zu können. Hier gibt es absolut keine Probleme mit Tracking und Latenz, anders als dann doch bei anderen Lösungen über normale Gitarren mit Hex-PUs (die mir auch zur Verfügung stehen):


GLPSS.jpg


IMG_1178.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Wenn ich hier Bilder meiner günstigen XY-Kaufhausgitarre reinstelle, die ich mir von meinem Taschengeld zusammen gespart habe und dafür nur Gegenwind bekomme, wie gehts mir wohl damit?

Da tust du mir jetzt aber unrecht. Ich habe noch nie jemanden kritisiert, weil er eine billige Gitarre eingestellt hat. Das würde mir nie einfallen!
 
Ja, steckte, ganz nach Murphy beschissen im Auge.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Mir drängt sich da spontan der Gedanke auf, ob man hier einen Streichelzoo erwarten darf?
Jo, genau das ist es, was ich in meiner Freizeit möchte. Gemecker, Gemotze, Kritik für lau bis hin zu frei offerierten Anfeindungen kann man heute an jeder Straßenecke bekommen.

Da tust du mir jetzt aber unrecht. Ich habe noch nie jemanden kritisiert, weil er eine billige Gitarre eingestellt hat. Das würde mir nie einfallen!
Du hast geäußert, dass die Gitarre (J&D, siehe oben) mit Aufkleber über den Saiten wohl besser klingen würde. Dreh das so lange du willst, ich glaube nicht, dass ich dir Unrecht getan habe. Natürlich war das Spaß… ich hätte mich an der Stelle von @War_On_Strings glaube ich dennoch ein bisschen geärgert über so einen unnötigen Kommentar.


over & out


31DC6944-B2B5-44E4-A425-19471163AEF0.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 15 Benutzer
Ja Gitarrespielen ist schon eine gefährliche Sache. Ich bin ja da ein echter Glückspilz nach über 40 Jahren mit Unterbrechung heil davongekommen zu sein.

Da finde ich es 10x gefährlicher neben dem Drummer zu stehen, wenn er seinen "amtlichen Sound" zum Besten gibt.

Aber apropos BT, meine ehemaligen Les Paul Studio.

IMG_0378.JPG


Vintage V72 ReIssued Custom Spec TL Electric Guitar ~ Flame Tobacco Burst​

IMG_0593.JPG

nächstes Mal vielleicht entstauben vor dem Foto :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Leute, ich finde es schade, dass hier solche altbackenen und mitunter missgünstigen Kommentare abgeliefert werden. Was ist mit euch los? Eure gehobene Meinung ist nicht das Maß aller Dinge. Ehrlich gesagt geht mir das in letzter Zeit echt auf den Keks in diesem Laden... Aber okay. Meine Oma musste sich damals auch erst an zerrissene Jeans gewöhnen und mein Porsche-Nachbar hält mich für einen minderbemittelten Depp, weil ich mit der U-Bahn zur Arbeit fahre...
Da kann ich nur einen (y) geben. Ich habe es ähnlich empfunden.

mein Neuzugang … ;)

CEB9E162-8326-47B4-A4EF-ADC8EFEF725E.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 14 Benutzer
@BirdGuy Wenn ich das richtig sehe, dann ist das eine Dick Dale, aber in für normale Menschen spielbarer Version, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@rle
Korrekt (y)
 
Hat jemand schon mal mitbekommen, daß sich jemand an nicht gekappten Saitenenden verletzt hat?

Ja, hab ich selbst erlebt, zum Glück nicht an den Augen, sondern an den Fingern...

Ich kenne jemanden, der sich beim Kappen der Saiten reversibel am Auge verletzte, weil das abgezwackte Stück ungünstig beschleunigt wurde und die Netzhaut penetrierte.

Also die bisher erhobenen statistischen Daten belegen, das nicht abgekappte Saiten weniger schwere Verletzungen herbeiführen als Gekappte. Ob das zu einem Umdenken unter den Freunden des Saitenschneiders führen wird?
:D:D:D



Um den Vorgaben des Threads gerecht zu werden:

gretsch g2655 (2)_Kopie.jpg

slick sl 52 bk 3.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Ich würde die Saiten-Enden zu einer Hand breit über der Kopfplatte kürzen und bei Bedarf den betrunkenen unaufgeforderten Fans in den Hosenboden stechen, falls sie die Bühne erobern wollen. :biggrinB:
Sorry, hatte noch nie das Vergnügen, wie vielleicht Keith Richards?
 
Mal eine etwas andere Strat mit Binding am Hals, gekammert und MOT Pickguard.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 21 Benutzer
^ Binding und Block Inlays und Matching Headstock stehen ihr gut (y)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Welches Modell ist das genau? Ist jedenfalls interessant.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben