Schickt mal Bilder eurer Gitarre Part II

manche Dinge muss man Freiwillig machen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Heute durfte mal wieder die 120th Explorer ran, damit das Equipment farblich aufeinander abgestimmt war. 😄

DSC05748_DxO_Kopie.jpg
DSC05757_DxO_Kopie.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 25 Benutzer
da es nach vielen Jahren ja jetzt ein neues Mitglied in der Familie gibt, musste auch ein neues Gruppenfoto gemacht werden. Leider hatte meine Freundin etwas gegen meinen schwarzen Teppich und ich muss jetzt mit diesem "aufregenden" Muster leben.

IMG_3530.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 26 Benutzer
Geschmackvolle Auswahl! :great:
Ich ertappe mich immer wieder dabei, dass ich inzwischen so etwas lieber sehe als die hundertdrölfzigste Custom Shop Private Stock truely aged Masterbuildt by Superman - Sonderserie von GibsenderSmith....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 11 Benutzer
Die pinke Squier ist supersweet ❤️

die pinke Strat war eigentlich so ein Gag, den ich mir an die Wand hängen wollte. Es gab sie mal als Sonderangebot für 80€ weil anscheinend niemand diese Farbe wollte. Alle anderen Varianten haben 120€ gekostet.
Aber als sie ankam, war ich überrascht wie gut sie klingt. Also habe ich sie leicht gepimpt (unter anderem einen Humbucker in der bridge position, der wahrscheinlich mehr gekostet hat als die Strat :D). Und jetzt ist es eine richtige gute Strat, die sich nicht hinter irgendwelchen teuren Modellen verstecken muss.

Geschmackvolle Auswahl! :great:
Ich ertappe mich immer wieder dabei, dass ich inzwischen so etwas lieber sehe als die hundertdrölfzigste Custom Shop Private Stock truely aged Masterbuildt by Superman - Sonderserie von GibsenderSmith....

ich mag schöne private stock, murphy lab und sonstige customs. Aber solche Gitarren kosten ja oft ein Vermögen :D. Und meine sind klanglich auch nicht weit dahinter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
MIJ Traditionnal 60's Jaguar FSR. Ich hab Brücke und Trem getausch und bin jetzt erstmal verliebt in die Hübsche. .

2.jpg
4.jpg
5.jpg
IMG_20250502_181911.jpg
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 26 Benutzer
4 Strats sind besser als 1:
4 Strats.jpg

v.l.n.r.:
American Standard in Torino Red (1987), 50th Anniversary MB Greg Fessler (2004), CS Custom deluxe (2010), CS 1960 Stratocaster (1995)

Die American Standard ist in top Zustand (38 Jahre alt) und unverbastelt, Erle Korpus, one piece maple Hals.
Die Master built ist eine 1954er Kopie bis ins kleinste Detail (fetter U-Hals), leichte Esche.
Die CS Custom deluxe ist eine good-to-go Strat: Esche Korpus, 69' PU am Hals und Mitte, Texas Special am Steg, sehr angenehmer Hals.
Die CS 1960 Stratocaster in Burgundy Mist mit matching headstock ist nun 30 Jahre alt. Top Zustand, 3 x Texas Specials PUs, Erle-Korpus.
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 26 Benutzer
9 Strats sind besser als 4! :evil: Zwei davon sind nicht Fender.

74 Strats 61web.jpg
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 16 Benutzer
Ja Silver Sky natürlich und die in Rosa ganz links ist eine Partscaster.

Die "Grüne" ist eine Fender Japan 2014 mit Flip Flop Lackierung, die von Gold nach Grün kippt. Sehr spannend, wie sich die verändert und klingt auch wirklich gut.

102 Fender Stratocaster MiJ Flip Flop 2014 06.jpg


Vor allem das Griffbrett ist ein Chamäleon. Manchmal meint man, es ist rosewood, denn wieder Kermit!

102 Fender Stratocaster MiJ Flip Flop 2014 Bigfoot Guitars 05.JPG

102 Fender Stratocaster MiJ Flip Flop 2014 Bigfoot Guitars 14.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 13 Benutzer
1000012552.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 20 Benutzer
Gehört mittlerweile zu meinen Lieblingen....
20250503_143127.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 15 Benutzer
@Gitarrensammler: Was ist das für ein Griffbrett auf der Japan Flip Flop Strat?

Die Silver Sky hat mir sehr imponiert; quasi keine Serienstreuung als ich >5 Stück angespielt habe. Leider passt mir das Halsprofil nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke @Gitarrensammler :prost:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Gitarrensammler: Was ist das für ein Griffbrett auf der Japan Flip Flop Strat?
Ein normales maple neck, nur eben nicht wie üblich farblos, sondern in der flip-flop Lackierung.
Fühlt sich auch genau so an, wie ein übliches lackiertes maple neck.

Die Silver Sky ist wirklich gut. Mich hat die interessiert und ich wollte sie mit den Fender Strats vergleichen.
Da hält sie locker mit. Der Ton ist etwas mittiger und weicher imho und mit der Kopfplatte und den Plastik-Stimmwirbeln muss man ästhetisch leben können.
Aber das funktioniert alles tip top.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sind mal wieder die Strats dran, ja? :cool:


20250503_182919.jpg


Oder muss man, weil's ja keine Fender-Gitarren sind, irgendwelche Decknamen à la Start, Str*t, S-Type bemühen?

von links nach rechts: Tom Anderson Icon Classic Blue Ice Metallic (2021), Tom Anderson Classic Ruby (1996), Tom Anderson Icon Classic Burgundy Mist (2020), Tausch Custom (2012)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 22 Benutzer
Sind mal wieder die Strats dran, ja?
scheinbar:), mir reicht aber die eine:

02-strat-SUNP0042.JPG


sie ist inzwischen auch schon 8Jahre alt. Da zwischen den Strats auch 2 JM `s sind, im Hintergrund auch eine solche (3Jahre alt).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Bei mir ist es auch nur einen Fender Hot Rodded.American Texas Special Strat in Sea Foam Metalic
20221010_231032.jpg
20221010_230936.jpg
 

Anhänge

  • 20221010_231004.jpg
    20221010_231004.jpg
    238 KB · Aufrufe: 5
  • Gefällt mir
Reaktionen: 14 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben