Schickt mal Bilder eurer Gitarre Part II

Das Wilkinson-Vibrato hat der Vorbesitzer "draufgemacht" und ich bin froh drum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich hab den direkten Vergleich bei meinen 1979er 25th Anniversarys, eine ist vollkommen original und mint, die andere hat das Wiklinson Tremolo.

Funktioniert beides gut, optisch ist mir das Original lieber. Die in der Mitte hab ich verkauft. Die war zwar original, hatte aber deutlich über 5kg. Mein Museumsstück ganz recht liegt unter 4kg.

20240119_172435.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Hier meine Hauptgitarre für die Doomband, mit einem Dimarzio Super Distortion.
2005 LPC.

Geile Les Paul mit interessantem Pickup. Den Pickup hatte ich auch mal auf meiner "Haben-wollen-Liste" für meine SG. Interessanterweise auch für unser jetzt hoffentlich bald erscheinendes 3. Album, auf dem wir doomiger zu Werke gehen. Wurde beim Einspielen der Rhythmusgutarren aber doch wieder der gute EMG 81. 😄

Wie heißt deine Doom-Band?
 
Hallo Forumsgemeinde
Heute wird mein nächstes Brett präsentiert. Ich nenne sie einfach mal Rockinger-Vintage-Power-Strat. Vorab muss ich gestehen, dass ich alles was ich an Rockinger Strats bis dato in der Hand hatte, besser war als das Original aber bei weitem nicht so hochpreisig. Dieser Beitrag ist mit einigen Fragen versehen, weil ich über diese Gitarre nicht ganz so viel weiß außer der Tatsache, dass ein wirklich gutes Instrument ist. Wann die Gitarre das Licht der Welt erblickt haben könnte weiß ich nicht. Wer weiß Genaueres? Mir ist mal zu Ohren gekommen, dass es irgendwann in den 80ern diese Serie gab, wo Rockinger komplette Gitarren gebaut hat. Der Hals scheint aus Ahorn zu sein mit einem Palisandergriffbrett, also Standard. Das Korpusmaterial hat sich mir auch noch nicht erschlossen. Da könnte die hiesige Schwarmintelligenz ebenfalls hilfreich sein. Die Farbe ist ein rot mit etwas „Glitzer“. Das kommt auf den Bildern nicht so geil rüber wie es in der Realität ist. Die Mechaniken sind dem Vintageoriginal nachempfunden. So weit so gut. Das Brett habe ich damals ohne PU’s erworben. Meine Wahl für die Gitarre waren drei passende Jeff Beck Junior aus dem Hause Seymour Duncan. Dann wurde auch dieser Gitarre ein EMG PA2 Vorverstärker gegönnt, der durch einen USB-aufladbaren Fishman Power Pack mit Strom versorgt wird. So wie sie ist macht sie zur flexiblen Vintage-Power-Strat. Sie wird bei mir bleiben, für immer. Mit einem passend rotzigen JC800 dahinter macht sie nur einfach Freude. Mit dieser Gitarre kann ich auch meinem Vox AC30 metalmäßige Klänge entlocken die pure Freude sind, sicher kein Rülpsmetal aber das kann und will diese Kombination auch nicht. Für ihr Alter hat sie wenig gelitten. Nur geringe Gebrauchsspuren sind zu erkennen.
IMG_20250721_213902.jpg
IMG_20250721_213905.jpg
IMG_20250721_213914.jpg
IMG_20250721_213921.jpg
IMG_20250721_213932.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 23 Benutzer
Grüße aus Tirol mit der Guild T-Bird St P90.
1000089224_Glitch.jpg
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 23 Benutzer
NGD... Gibson RD Artist, Bj. 1978

Ein paar technische Spezifikationen:
- Herkunft: Kalamazoo, MI, USA
- Baujahr: 1978
- Korpus: Ahorn
- Hals: Ahorn
- Griffbrett: Ebenholz mit Block Perlmutt-Einlagen
- Pickups: 2x Gibson Low Output Humbucker
- Elektronik: Moog Elektronik mit Bright Mode, Treble & Bass Boost, Compression & Expansion sowie 3-Weg Schalter; aktiv
- Tuner: Gibson Schaller Gold
- Brücke: Tune-o-Matic mit Schaller TP-6 Tailpiece
- Mensur: 648 mm / 25,5 inch
- Gewicht: 4,2 kg

Meines Wissens nach ist sie, bis auf ein paar Pickguard-Schräubchen, in originalem Zustand.

Die Potis sind nicht ganz so wie gewohnt. Was normalerweise zwei Tone-Potis sind, sind in dem Fall jeweils ein Bass- und ein Treble-Regler.

Hier noch ein paar Specs & Infos: https://www.vintageguitarandbass.com/gibson/RD_Artist_controls.php

DSC07400_DxO_Kopie.jpg
DSC07404_DxO_Kopie.jpg
DSC07403_DxO_Kopie.jpg
DSC07406_DxO_Kopie.jpg


Hier noch ein Soundbeispiel einer 77er RD:

View: https://www.youtube.com/watch?v=_xi165llZM4
 
  • Gefällt mir
  • Wow
  • Interessant
Reaktionen: 36 Benutzer
happy NGD @winterd
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Klasse, die in schwarz hätte Ich 1979 beinahe gekauft. Mehr zu dieser Gitarre weiß bestimmt @soundmunich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mehr zu dieser Gitarre weiß bestimmt @soundmunich
Zumindest hat er ja schon öfter von seinen Moog-Gitarren berichtet.

Das ist schon ein sehr interessantes Teil. Ich hab sie jetzt erstmal bei meinem Vater abgeliefert, damit der sich ein bisschen damit austoben kann. Der ist für solche technischen Spielereien an Gitarren auch immer zu begeistern. 😄
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@winterd damn! Sehr geil, gratuliere, absolutes Schmuckstück!

Hier noch ein paar Bilder der Megin, hab sie heute in der Arbeit mit, hab Gitarristen unter den Kollegen, die wollten sie auch mal checken.
Orange Micro Dark und PPC108 sind sich super in meinem Rucksack ausgegangen übrigens :)

IMG_5372.jpeg
IMG_5371.jpeg
IMG_5368.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 20 Benutzer
NGD
Ich habe mich von meiner exzellenten Mayones Duvell getrennt, da ich meine Hapas & Kiesel Alternativen einfach mehr in die Hand nehme.

Das hat Platz geschaffen um eine (für mich) einmalige Gelegenheit abzugreifen.

Einer meiner Lieblingsgitarrenbauer ist Andreas Lang in Frankenthal.
Er ist absoluter Perfektionist und hat einen ultra hohen Anspruch, ist daher nie ganz zufrieden und nimmt so gut wie nie Aufträge an (macht mehr Service) oder kann sich von seinen Werken trennen.

Er entwarf vor über 20 Jahren sein Konzept einer semi hollow telecaster und ich durfte die Gitarre kaufen, welche sehr viel Lobpreisung in eine gitarreundbass Magazin Test bekommen hatte.

Die Gitarre resoniert ohne Ende, hat die besten Teile (alte Gibson Mini humbucker, Vintage Fender singlecoil, braz Rosewood), wiegt keine 3kg und klingt einfach nur mächtig.

Werde bei Gelegenheit Mal ein paar Soundbeispiele einspielen :)

Bis dahin:

20250723_183201~2.jpg


20250723_183110~2.jpg


20250723_183147~2.jpg
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 27 Benutzer
geil, auch dir einen happy NGD @Lum
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Moinsen!

Wir haben Neuzugang.
"Woodrite Warlord"


IMG_1055.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 22 Benutzer
@Chris Jupiter (JPTR FX) wunderschönes Ding, die Warlord. Vor allem Gold Burst mit black plastics ist schon eine sehr geile Kombination.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja absolut wir haben die für Promo zwecke bekommen sieht auch gut auf Film aus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Heute zeige ich euch meine erste Custom Made Gitarre. Die Einzelteile der Gitarre hat mir ein Kunde geschenkt als ein Dankeschön für meine Arbeit. Er hatte sich kundig gemacht und hat richtig tief in die Tasche greifen lassen. Unter anderem sind folgende Teile verbaut: ein One Piece Roasted Flamed Maple Neck mit Abalon Dots (Best Quality ), einen Tele/ TL "Real Nitro Finished" Alder Body (Gewicht ca. 2,3 kg), ein Fishman Fluence Greg Koch Gristle-Tone PU Set, Schaller M6 135 Locking 1L NI Mechaniken, eine Babicz FCH Tele Bridge N, usw. Also alles sehr hochwertig. Der satte Hals, im klassischen D gehalten liegt gut in der Hand. Für Tapping Fetischisten ist die Gitarre nicht geeignet. Die Gitarre ist einfach schön und hochwertig und wird zu wenig gespielt.
IMG_20250724_034638.jpg
IMG_20250724_034638.jpg
IMG_20250724_034547.jpg
IMG_20250724_034757.jpg
IMG_20250724_034335.jpg
IMG_20250724_034326.jpg
IMG_20250724_034711.jpg
IMG_20250724_034850.jpg
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 24 Benutzer
Schlichter aber edler Look. Cooles Teil! :) (y)

Was kann denn der Knopf zwischen den Potis?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Maybach hat uns diese Lester Custom für Demozwecke geschickt.
Heftig was da geht wirklich einer der besten Gitarren die ich je in der Hand hatte.

524342953_24918258864441745_5167890690362130916_n.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 19 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben