Schickt mal Bilder eurer Gitarre Part II

Refinished Charvel Warren de Martini…

IMG_9222.jpeg
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 20 Benutzer
Maybach Lester Gold Rush P90, Baujahr 2023. 3,35 kg ist bei mir eingezogen.
20250918_163051.jpg
20250918_162956.jpg
20250918_162832.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 15 Benutzer
Refinished Charvel Warren de Martini…
Super, insbesondere das Aging finde ich extrem gelungen. Superstrats gibt es ja erst seit den 80ern und genau SO sehen viele bis heute benutzte Gitarren dieser Zeit heute in der Praxis aus. Wirkt auf mich 1000mal authentischer, als das so beliebte aber (für mich) völlig überzogene und inflationär den Markt flutende heavy aged-Gedöns, bei dem jeder gleich ahnt, dass das künstlich ist.
:great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
@DirkS

Ein ganz besonderes Danke an Dich 🙏🙏

@KickstartMyHeart

Auch an Dich ein großes Dankeschön 🙏🙏

Der collared-Arm ist Pflicht für mich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mit diesem terminus technicus bin ich nicht vertraut, was hat das zu bedeuten? Ich erkenne beim Floyd-Rose-Hebelhalter keine typische Überwurfmutter à la Schaller, sondern die Implementierung mit interner Gummi-Manschette und Madenschraube zur Einstellung der Gängigkeit. Ist es das?
 
Wie es immer so ist, ... mich hat die Euphorie davongetragen.

Das oben ist eine "Push-in" mit Madenschraube zur Gängigkeitseinstellung. Die habe ich selber noch nicht ausprobiert.
Bildschirmfoto 2025-09-19 um 10.50.38.png


Der "Collared Arm" oder wie ich ihn liebevoll nenne "bane of my existence" ist derjenige mit der leidigen Schlabberüberwurfmutter.
Der Originale, bei den von Schaller produzierten, geht ja noch.
Bildschirmfoto 2025-09-19 um 10.58.02.png


Ich habe aber gerade einen totalen Brain Fart gehabt. Ich meinte eigentlich meinen puristischen Liebling, den "Screw in", wie er vollkommen altmodisch die ersten Jahre produziert worden ist. ich rüste den noch immer nach. Gängigkeit wie nach alter Männer Sitte einfach mit Teflonband und gut ist. Lässt sich nämlich perfekt zum Feststellen auf die Position hin justieren, wenn man ihn installiert.
Bildschirmfoto 2025-09-19 um 10.56.37.png
Bildschirmfoto 2025-09-19 um 11.03.23.png
Bildschirmfoto 2025-09-19 um 11.04.31.png



Also, ich liebe den Screw-in, in der oben gezeigten wunderschönen Warren-Charvel ist ein Push-in (den muss ich endlich auch mal ausprobieren) und das Elend ist für mich der Collared Arm mit Überwurf-gedöns.

Sorry dafür.
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
das Elend ist für mich der Collared Arm mit Überwurf-gedöns.
Ah OK, verstanden.

Ich hatte das eine oder andere Mal Kontakt mit den klassischen Schaller-Style Überwurfmuttern und mir hat das Handling nicht gefallen. Es war irgendwie binär - entweder ganz locker oder ganz fest.

Bei dem Gotoh GE-1996T finde ich, dass man das mit dem Hebel sehr clever gelöst hat. Und zwar gibt es dort besagte Gummimanschette mit Madenschraube zur Einstellung der Gängigkeit; aber zusätzlich noch ein Innengewinde im Fuß des Hebels, das am Boden der Hebelhalter-Hülse in ein Stück Gewindestange greift und somit eine Höhenjustage des Hebels ermöglicht! Damit geht man beispielsweise möglichen Kollisionen zwischen Volume-Poti und Hebel aus dem Weg. (y)

1758273573023.png


104cb215-3be6-4b06-a6bc-25f21a56ac3d__43508.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@KickstartMyHeart

und ich dachte der Push in Arm wird auch collared Arm genannt 🙈
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Deswegen habe ich keine Gitarre mit FR, weil man da so viele Fachbegriffe braucht, die kein A..... versteht.
 
  • Haha
Reaktionen: 8 Benutzer
Was machst du wenn das ein Ziegelsteinverbindungstechniker liest? :cool:
 
Falls Du mich meinst
Gar nix mache ich. Ich bin schließlich kein Lesebetreuer. :whistle:

Muss ich wohl auch nicht. Die Wahrscheinlichkeit, dass er mit Gitarren irgendwie zu tun hat, wenn er das hier liest, ist relativ hoch. Ich unterstelle, dass derjenige dann mit seiner Tastatur genausogut Google bedienen kann, wie er diese Seite hier ansteuert, um zu fragen, was was ist, wenn er oder sie denn solcherlei Fragen hätte. Die nötigen Begriffe mit entsprechenden Bildern habe ich aber auch beigefügt. Beantwortet das die Frage?


Damit es nicht OT wird, Gitarre:
IMG_3035.jpeg

2022 Gibson LP Special in TV Yellow. Finde ich noch genauso geil, wie am Tag, als ich den Thomann Karton öffnete vor ein paar Monaten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
IMG_4204.jpeg


Zwei nette, ältere Damen …
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben