Schickt mal Bilder eurer Gitarre Part II

21 Bünde zu 24 Bünde -> da wirst du den Steg ziemlich versetzen müssen @Rookie77
Willst du das wirklich?
Die passende Halstasche ist zwar schön, aber auf der Höhe des bisherigen 24. Bundes sitzt später der 21. Bund. Wenn die Mensuren unterschiedlich sind und du Glück hast, geht es vielleicht, aber die Wahrscheinlichkeit steht eher dagegen.
Messe vor dem Umbau das Maß vom Sattel zum 12. Bund des neuen Halses. Der nahezu identische Abstand sollte bei eingestecktem Hals auch zwischen 12. Bund und Steg vorliegen :opa:
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Der Body hat nie für 24 Bünde gepasst. Wenn ich den neuen Hals anlegen erhalte ich eine Mensur von 648mm. Also genau das, was ich brauche. Die Mensur mit dem anderen Hals lag irgendwo bei 660+ und es hat nie geklappt, die Intonation passend einzustellen.
Wie @Tell schon erwähnt hat, war der Body vermutlich nie für einen Hals mit 24 Bünden gedacht.

Edit: Habe aber gerade nochmal nachgemessen. Wenn die Saitenreiter wieder auf Normalzustand geschraubt werden (sie sind ja viel zu weit vorne), komme ich auf 324mm auf jeder Seite.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Vor ein paar Wochen war - unverhofft kommt oft - NGD!

Geplant war ein Besuch im Rockland in Witten, um mal zu stöbern, mich inspirieren zu lassen, ein paar Sachen auszuprobieren. Und wie das nun mal so ist - ich bin nicht alleine nach Hause gegangen :D
Mit zwei Superstrats (jeweils mit zwei Humbuckern) und einer Tele zu Hause hatte ich das Gefühl, mal in andere Gefilde ausbrechen zu müssen, etwas komplett anderes zu haben. Und dann ist mir die D'Angelico Premier Bedford Bob Weir Signature in die Hände gefallen. Mit zwei P90 und einem (klassischen) Single Coil in der Mitte und der Option, in allen fünf Positionen noch die anderen PUs einzublenden, gibt es unfassbar viele Soundoptionen. Mich hat diese Gitarre sofort total inspiriert, und ich habe mich wirklich gefragt, warum ich bislang noch keine P90 in meinem Fuhrpark hatte - das war ein riesiger Fehler :D Gerade im Proberaum (der mal wieder einen Staubsauger sehen könnte) sind die PUs unheimlich präsent und durchsetzungsstark, braten mit Gain herrlich und zaubern mir einfach ein Grinsen ins Gesicht :D

PXL_20250915_141921121.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 12 Benutzer
Schöne Offset Gitarre, viel Freude damit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Der Body hat nie für 24 Bünde gepasst. Wenn ich den neuen Hals anlegen erhalte ich eine Mensur von 648mm. Also genau das, was ich brauche.
...
Edit: Habe aber gerade nochmal nachgemessen. Wenn die Saitenreiter wieder auf Normalzustand geschraubt werden (sie sind ja viel zu weit vorne), komme ich auf 324mm auf jeder Seite.
Cool, dann wird sie ja tatsächlich spielbar!
Dann mal ran ans Werk (y)

Damit meine Beiträge nicht so off topic bleiben, hier ein schönes Bild einer ungewöhnlichen Tele:
20230209_105808.jpg
20230209_105754.jpg
20230209_105653.jpg
20230209_105630.jpg


Nähere Details zur Gitarre: Workshop 'Fender - Custom Telecaster FMT HH "Einbau eines Piezos unter der Stegplatte"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 11 Benutzer
Darf ich den CE Aufkleber für dich abknibbeln? Da dreht mein innerer Monk gerade Kreise 😅
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
3 String Diddley Bow / CBG / Lap Steel... Open E Tuning (E - G# - B)... Plywood, Ahorn, Buche...

1.jpg
4.jpg
3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
"Kleines Rig" - gerade richtig für den seltenen Blues-Gig.

IMG_4253.jpeg


1966 Gibson ES-335, Pedalboard mit den essenziellen Effekten, die über eine ABY Box in einen 1959 Gibson GA-8 Gibsonette und einen 1964 Fender Princeton mit der passenden Reverb-Unit gehen. Die Amps sind im Normalfall beide an.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 23 Benutzer
Hab eine 2009er Ibanez Ar200fm mit ein paar Blessuren für 210€ inklusive Versand gefunden, da konnte ich nicht Nein sagen. Idealer Proberaum Beater, klingt auch wirklich ordentlich mit den Stock Pickups und hat einen tollen Hals. Ein Setup und etwas Liebe tun ihr sicher gut, aber der erste Eindruck ist schon mal sehr fein für den Kurs!

IMG_6229.jpeg
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 22 Benutzer
Ich habe heute meine beiden Japanerinnen (RG 7620 und 7420) beim Gitarrenbauer abholen können. Die lassen sich super spielen. Mittlerweile stören mich so dünne Hälse gar nicht mehr.
Auch wenn beide ihre Geschichten haben (im Lack gezweichnet) mag die ich Lackierung sehr. Das kommt auf den Bildern nur nicht so rüber.
1000032093.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 18 Benutzer
... und auch beim spielen des Halses die unterschiedlichen Abstände der Bünde in den unteren Lagen (schmal, breit, schmal, schmal, breit usw) auch kaum Freude aufgekommen ist ...
Was meinst du damit? Haben die Bundabstände nicht gestimmt? Wieso macht man sowas?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@Gitarrensammler

Auf dem Bild erkennt man es ganz gut. Es gibt Stellen, da ist der Abstand zwischen den Bünden plötzlich wieder größer, sollte jedoch kleiner sein.

1000131346.jpg


Es war damals eine der ersten Gitarren von ihm und er kam damals auf mich zu und fragte, welche Art von Gitarre ich mir den vorstellen könnte. Also sagte ich ihm, klassische Telecaster Form mit RH Brücke, reversed Headstock und als Bariton Modell mit 24 Bünden und einen Humbucker im SC Format an der Brücke. Ach und einer Stern am 12ten Bund wäre hübsch. Ja, und so kam sie dann irgendwann bei mir an. Da ich zu dem Zeitpunkt nicht gerade in Geld geschwommen bin, haben wir uns auf einen Kasten Bier geeinigt. Leider ging es bei mir kurz darauf im Leben nochmal bergab und unsere Wege haben sich getrennt, deshalb bin ich ihm weiterhin einen Kasten Bier schuldig, weiß aber nicht wo ich ihn auftreiben kann (also den Dirk, nicht den Kasten).

Zurück zur Gitarre, sonst wird's zu OT.
Da es, wir oben erwähnt, eines seiner ersten Modelle war (Seriennummer am Hals ist tatsächlich die 001 😜), hatte sie eben einige Fehler. Unter anderem passten Hals und Korpus in Sachen Mensur nicht unbedingt zusammen. Ich habe dann damals schon längere Schrauben für die Saitenreiter besorgt, um auszugleichen aber richtig einstellen konnte man die Intonation nicht wirklich. Dann der Punkt mit den nicht passend eingesetzten Bundstäbchen in den hohen Lagen. Aber auch damit kam ich im Endeffekt die ganzen Jahre klar. Der Hals an sich hat ein Profil wie ein Baseballschläger, war jedoch auch etwas schmal, sodass mir anfangs beim spielen immer die dicke E Saite vom Hals gerutscht ist. Nach einer Weile hatte ich mein Spiel diesbezüglich angepasst.

Ja, jetzt möchte ich sie jedoch endlich ohne Makel spielen und aus dem Grund habe ich mir den Squier Hals besorgt, der wie angegossen passt und der Gitarre jetzt endlich die Mensur auf die üblichen 648mm gönnt.
Ich freue mich drauf. Vorhin habe ich die Bohrlöcher geschlossen und wenn die Dübel nachher Bombenfest sitzen, ist Hochzeit angesagt.

Und zurück zum Thema:

1000131249.jpg



Gestern gab es bei uns im Nachbarort diese Yamaha 012 mit einem Marshall MG15FX für einen guten Kurs. Beim Abholen kam noch raus, dass unsere Söhne an derselben Schule in der Bigband spielen. So klein ist die Welt.

Ach und die Gitarre ist jetzt für meine älteste Tochter (10) die auf dem Gymnasium in einer Musikklasse spielt und die E-Gitarre zugewiesen bekommen hat. Bisher spielt sie Klavier und Geige.

War natürlich nicht die richtige Farbe... Sie mag 3 Tone Sunburst (warum auch immer ein angehender Teenager diese Farbe gut findet), aber trotzdem mag sie sie und spielt ihren ersten Akkord die ganze Zeit darauf.

Ach und meine Les Paul hing gestern mal am Marshall und dem hätte ich den Sound wirklich nicht zugetraut! Sehr beeindruckend für so eine kleine Kiste!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 12 Benutzer
1000131411.jpg


Die Hochzeit war erfolgreich.Saitenhöhe und Intonation passen (auch wenn es nicht so aussieht, weil die Brücke weiterhin schräg montiert ist, da gehe ich irgendwann dran..).

Der erste Eindruck ist prima. Sie klingt, wie eine Tele klingen soll und auch der Hals liegt angenehm in der Hand. Gefällt mir!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 11 Benutzer
Aus verschiedenen Gründen heute mal eine richtige 80s Superstrat: Washburn EC36

20251004_171445.jpg


20251004_171523.jpg
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 35 Benutzer
Hatte mal so eine marmoriert Hamer Chaparall probegespielt,als konservativer Sack griff ich dann doch zur LP CUSTOM
20240504_235916.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 12 Benutzer
@dingens2k sieht die unfassbar geil aus!
Eine Saite mehr ... wäre schön.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Neuzugang - zum ersten Mal eine Gitarre, die keine Gibson oder Fender ist. Hab ein wenig ein schlechtes Gewissen...
1000036027-1.jpg
1000036028-PRS.jpg
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 18 Benutzer
Mein Lieber, das brauchst du nicht mit dem schlechten Gewissen, ist eine wunderschöne Gitarre, ist die Decke ein Furnier oder durchgängig gemasert?
Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben