Schickt mal Bilder eurer Gitarre Part II

NGD Gibson Les Paul Classic 2018 für einen guten Kurs bekommen :engel:
IMG_8854.jpeg
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 23 Benutzer
Eine Gitarre, die ich nie haben wollte und jetzt liebe.

Mein Herz schlägt eigentlich für Offset- und Hollowbody-Gitarren. Da war für eine Stratocaster nie wirklich Platz.
Aber meine andere große Schwäche gilt Single-Pickup-Gitarren. Schlicht, direkt, ohne Schnickschnack oder Schi-Schi!

Und genau in diese Kerbe schlägt diese Gitarre „leider“ perfekt.
und als sie dann plötzlich bei Kleinanzeigen auf tauchte und das auch noch zu einem Preis,
bei dem man einfach nicht nicht zuschlagen konnte.
Tja … was soll ich sagen... zwei Aufkleber später ist sie nun hier einen Post wert.
BCR.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 20 Benutzer
Hey,
...sehr schöne Teile wieder hier...besonders die Meigel Strat von Bob Grey finde ich sehr lecker👍👍👍👍
Nun kann ich endlich meinen Neuzugang posten, ist gestern endgültig fertig gewirden.
-Blade Dayton, Player Series
-sehr schöner, leichter Roterle Korpus
-Pickups getauscht: Fleor Strat vorn, hinten ein stacked P90 von Wilkinson
-Vibrato getauscht-ist jetzt ein Wilkinson mit Stahlblock und steck-Hebel
-Neues Pickguard vom Trashcontainer in "Marble".

Der Einbau des gestackten P90 war recht tricky. Der ist sehr hoch, da musste Holz raus. Zudem ist dessen Cover extrem dick, locker 3mm, ich bekam ihn nicht nah genug an die Saiten. Hab's oben gut 2mm abgeschliffen und die Ecken rund. Beide Pickupcover mit feinem Schleifpapier bearbeitet und mit der Rubbelseite eines Spülschwammes nachgerieben - das ergibt ne Oberfläche und nen Look, der an mattes Bakelit erinnert.
Jetzt gefällt sie mir richtig gut, rockt heftig, schwingt super...und ist mal was anderes😉

IMG_20251105_161723_592.jpgIMG_20251105_161831_898.jpgIMG_20251105_161422_871.jpgIMG_20251105_161432_546.jpgIMG_20251105_161952_718.jpgIMG_20251105_161354_573.jpg
 
Grund: Bilder eingebunden
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 15 Benutzer
@OldRocker
Sehr hübsches Teil..., wirklich. 😃
Wie nennt sich der Farbton?
Kann das nicht richtig erkennen.
Sieht mal etwas nach Mocca/Schokolade aus, dann wieder mehr rötlich. 😯
 
Hey,
es ist in der Tat genau dazwischen...für Fiesta Red zu braun, für Kupfer zu schlammig, für Mocca zu rot.
Hab den Namen der Farbe auch nirgends gefunden. Tatsache ist aber, dass sie mit dem werksseitig schwarzen Schlagbrett für mich ziemlich grausig aussah...mit dem neuen viel besser😁.
Die Farbe hat noch so nen dezenten metallic-Look...
Gruß,
Bernie
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@OldRocker
Jepp, das Pickguard ist ziemlich cool, ist deutlich "feuriger" als die üblichen Turtoise Pickguards.
Dadurch, und durch die etwas ungewöhnliche Form des Pickguards, wirkt das alles etwas dynamischer, etwas aufregender.
 
Meine Liebe zu P90 Tonabnehmern entwickelt sich weiter, und die Suche nach dem für mich perfekten Tom Anderson Halsprofil findet langsam ein Ende. NGD - hier ist eine 2024 40th Anniversary Raven mit dem 60s Vibe + .020:

IMG_8709.jpg


Das ist meine sechste Tom Anderson dieses Jahr; die hier bereits vorgestellten zwei T Icons (Even Taper +.030 & Happy Medium) und drei Classic S Modelle (alle Even Taper) haben zwischenzeitlich alle ein neues Zuhause gefunden. Die Zeit wird zeigen ob ich langsam beim idealen Halsprofil für mich angekommen bin - oder nicht. Es ist auch meine erste Offset-Gitarre - eigentlich hatte ich dafür eine Novo Serus/Miris vorgesehen, aber die sind auf dem Gebrauchtmarkt einfach noch zu stabil und damit zu nahe am Neupreis.

Was mir sehr gefällt ist das dunkle Griffbrett, das Pickguard, und der matching Headstock. Der Erstbesitzer hat das dunkle Griffbrett wohl speziell angefragt. An den hochglänzenden schwarzen Lack kann ich mich hingegen nur schwer gewöhnen - v.a. wie man darauf einfach jeden Dreck sieht. Aber man kann sich nicht alles aussuchen; das ist die erste Gitarre mit diesem Halsprofil, die ich in den letzten Monaten auf dem Gebrauchtmarkt gefunden habe.

Meine Suchfilter wurden auf jeden Fall verschärft und sobald mir eine T oder S Icon mit einem Even Taper .070 oder .10, einem Happy Medium +.050, oder einem 60s Vibe .020 vor die Flinte läuft, gibt es hier ein Update. Bei einer Classic S könnte ich auch schwach werden aber der etwas kleinere Strat Korpus ist irgendwie nicht so mein Ding (die modernere Elektronik vs. der S Icon hingegen schon).

Eine kleine emotionale Komponente hat diese Raven (zufällig!) auch: die Seriennummer ist der Geburtstag meiner Frau ... zumindest Tag & Monat :geek:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 23 Benutzer
NGD. Leider für eine Band, die ich gestern verlassen habe (Zeitmangel, Familiengeht vor).

Eine ältere Schecter Hellraiser Siebensaiter mit dem aus meiner Sicht coolerem Binding und ohne Binding am Headstock. Es sind ein paar Lackfehler vorhanden, und die eine Hülse im Body des String thorgh bei der siebten Saite guckt etwas raus. Insgesamt macht sie einen guten Eindruck. Entweder war das mal B-Ware oder tatsächlich ein sehr frühes Modell der Hellraiser.
Jetzt braucht sie erst einmal viel Liebe. Die alten Saiten haben Rost und Patina. Die Bünde wollen auch etwas gepflegt werden. Das Griffbrett sieht noch gut aus. Beim Schalter sind die Halterungsschrauben auch angerostet. Mal schauen, was die Potis und Elektrok machen.
Das war mir aber alles bewusst und es wurde eingepreist. Dazu gab es einen sehr guten Thomann Koffer.

Ich tänzelte schon sehr lange um das Angebot bei Kleinanzeigen herum. Hab dann kurfristig entschlossen, zu einer zweiten Schecter zu greifen (die Preise sind teilweise etwas abartig geworden). Und dann nochbkurzfristiger entschieden, dass es gerade alles gar nicht mehr passt.

So what, hier ist sie (leider etwas dunkel):
1000036971.jpg


PS: die Playstation wird auch nur noch von den Kindern genutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 13 Benutzer
Saiten sind gewechselt. Die macht einen sehr guten Eindruck. Allerdings muss ich an die Saitenlage nochmal an. Und ich mag einfach keine EMG 81er. Hab noch einen 60-7 und einen SD Blackout liegen. Und zur Not kommen da auch Fishmans rein. Ich bin ja ein Fishmans Friend.

OT: ich habe jetzt seit ca Mai nicht mehr gezockt. Einfach keine Zeit ... wenn die Kinder mal nicht weiter kommen darf ich auch mal ran.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
OT: Ich kenne das.
"Papa? Ich hab da ein Thema beim Pals züchten in Pal World. Kannst Du mir kurz helfen?"

Klar (das mache ich doch im Schlaf!)!

"Also Papa, wenn.....
1000136200.jpg

...und dann sollte da eigentlich dieses bestimmte Pal rauskommen. Klappt aber nicht. Verstehst Du warum?"

:ugly::stars:

(Warum können die Kids nicht einfach blutige Shooter spielen, die noch nichts für sie sind, wie andere Kinder auch...?)


Btt:

1000135585.jpg


Die Tage durfte mal wieder die Studio ran.
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 8 Benutzer
Die gefällt mir.

Nutzt du das Tascam als Looper @Rookie77 ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nein, links daneben steht das Schlagzeug meiner Jüngsten und an das Tascam ist ein Mikro angeschlossen. In regelmäßigen Abständen möchte sie die Sachen die wir spielen aufnehmen. Und dann wird gerockt 😁

Als Looper hab ich das Headrush Prime. Da ist ein brauchbarer Looper drin.

Natürlich ist die Qualität dann nicht unbedingt berauschend, aber ihr gefällt es. In ein paar Jahren werde ich vermutlich ein Mikro Set kaufen und das Schlagzeug komplett abnehmen. Dann muss aber etwas anderes für die Aufnahme her.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
NGD - meine Lentz Reserve S musste gehen um Platz für eine Single Cut von Sjak Zwier zu machen:

IMG_8712.png



Ich bin (/war) low key auf der Suche nach einer LP, die in meine Sammlung passt. Auf der Suche nach neuen Gitarren gravitiere ich normalerweise zu Gitarrenbauern und/oder kleineren Boutique Herstellern. Bei “Bursts” bin ich allerdings sehr sensibel, was optische Variationen angeht. Ich habe zwar per se kein Problem damit, wenn sie nicht 100% wie das Original aussieht, aber bestimmte Dinge finde ich nicht so schön (z.B. ein spitzes Horn). Für eine Gitarre von Jörg Tandler würde ich beim spitzen Horn eine Ausnahme machen. Die andere potentielle Deutsche Adresse ist Florian Jäger, von dem ich bereits eine “Propeller” habe. Nun lebe ich aber seit >10 Jahren in den USA, was die Zusammenarbeit mit den Deutschen Gitarrenbauern erschwert. Zudem sind mir die aufgerufenen Preise zu hoch (insbesondere bei Florian; v.a. Auch weil eine LP vermutlich nicht zu meiner Hauptgitarre werden wird), und um einen Import will ich mich auch nicht kümmern.

Wie es der Zufall manchmal so will, habe ich vor etwa zwei Wochen diese Zwier LP bei einem meiner lokalen Händler wahrgenommen. Von Sjak Zwier habe ich davor noch nie etwas gehört. Eine schnelle Suche im Board hat zumindest einen zufriedenen Besitzer ausgespuckt: @OldRocker besitzt zwei Hälse von Sjak und ist begeistert … das ist schon einmal besser als nichts. Fazit bisher: Eine optisch ansprechende LP Kopie von einem Europäischen Gitarrenbauer zu einem relativ attraktiven Preis … das checkt schon einmal drei der Boxen, die für mich interessant sind.

Bonus: Die Gitarre kommt aus der Sammlung von Joe Satriani. Der besagte Händler verkauft für Joe sein Equipment, welches nicht mehr aktiv benutzt wird. Das schließt für mich einen Kreis: Das “Cryin’” in “Cryin’ Eagle” ist von dem gleichnamigen Song auf “The Extremist” inspiriert. Ich bin kein Hardcore Satriani Fan, aber diesen Song hatte ich mir gerade drauf geschafft, als ich mir vor vielen Jahren Gedanken zu einem User Namen im MB & Projekt Namen für meine erste Gitarre von Siggi Braun machen musste. Manchmal wird die Entscheidung für einen getroffen: jetzt musste ich die Gitarre einfach anspielen. Im Laden ist die Entscheidung dann schnell gefallen. Sie hat ein angenehmes Gewicht, eine dezente Decke, spielt sich super und klingt wie eine LP klingen soll.

Meine Recherche zu der Gitarre ist noch nicht abgeschlossen. Ich versuche mit Sjak in Kontakt zu kommen, aber bisher hat das nicht geklappt. Joe wurde 2018 wohl mit dem SEGA European Guitar Award ausgezeichnet. Dafür gibt es als Preis eine Gitarre und Sjak hat sich irgendwann wohl als Gitarrenbauer dafür etabliert. Für Steve Vai hat er in diesem Zusammenhang z.B. auch schon eine Akustik gebaut. Joe hat sich eine ‘59-style LP gewünscht, und so kam sie dann ein paar Jahre später zu ihm.

Hier treffen Sjak und Joe wohl zum ersten Mal aufeinander:

View: https://youtu.be/3LFI6E3-8x8?si=rBwv6InPd5xech1p&t=1195

Hier kam es später dann zur Übergabe der Gitarre:

View: https://www.instagram.com/p/CrG_NKUr1Ar/?igsh=NTc4MTIwNjQ2YQ==

Nächste Woche kommt vermutlich das von Joe unterschriebene Zertifikat, und ich hoffe, dass ich es irgendwie hinbekomme von Sjak weitere Informationen zu bekommen (z.B. Holzauswahl, etc.) ... und im Idealfall noch 1-2 Geschichten.

Das waren 2-3 lustige Tage. Zuerst habe ich mit etwas größerem Aufwand als sonst einen Käufer für meine Lentz Strat gefunden (sie ist gerade auf dem Weg nach Puerto Rico ... lustigerweise zum Vor-vorbesitzer meine Lentz Telecaster), was dann wiederum den Kauf dieser LP ermöglicht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 16 Benutzer
Hey, sehr schön!

Sjak ist genau so wie er auf den Bildern rüberkommt: ein sehr freundlicher, etwas chaotischer Sympath...der sich vor Allem nicht stressen lässt...und deswegen kann es schon mal dauern bis er antwortet. Er ist nicht "nur" Gitarrenbauer, sondern organisiert viel in Sachen Musik/Kultur auf Seeland und widmet sich gerne seinem Hobby: Bierbrauen.

Es ist nett mit ihm zu plaudern wenn ich in Vlissingen bin. Ein Besuch in seinem kleinen etwas krusteligen Laden dort macht immer Laune - leider gibt es meist von ihm selbst dort nicht viel anzuschauen, da er keine Vorräte hat, sondern direkt für Kunden baut.
IMG_20250403_223037_823.jpg

Beitrag automatisch zusammengefügt:

...hier meine Zwei mit Hälsen von ihm.
Die erste ist ne Offset-Tele mit Warmoth Body, PUs von Fleor und Wilkinson, die rote ist ne Semi ohne F-Loch, war mal ne Ray Gerold Bourbon, aber der Hals war mir viel zu dünn.

Gruß,
Bernie
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
Meine Liebe zu P90 Tonabnehmern entwickelt sich weiter, und die Suche nach dem für mich perfekten Tom Anderson Halsprofil findet langsam ein Ende. NGD - hier ist eine 2024 40th Anniversary Raven mit dem 60s Vibe + .020:

Die Raven ist ne tolle Gitarre ... hast du die "Normale" oder die "Superbird"? Leider tauchen die in Europa sehr, sehr selten auf, denn eigentlich hätte ich gerne wieder eine!

P90, da bin ich auch immer gerne dabei. Grade erst gestern in der Bandprobe mal wieder knackig mit der PRS P90 gearbeitet.

IMG_6369.jpg



Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Er hat meine 2. … will er die nicht mehr?

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi MArtin,
ich spiele die zu selten, sie wäre also zu haben :)
LG
Heiko
 
Dann schauen wir mal, ob dich am Samstag was anspringt 😇 … sollte eigentlich ein Future Projekt werden 🤪.

Gruß
Martin
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben