Schickt mal Bilder von euren Amps - Part II

20250520_163556.jpg


Meine Amps im Proberaum.
Rechts, in der HB-Box arbeitet ein Jensen 1270-4 Chicago 4 Ohm 70 Watt, und wird von dem Vox MV 50 Clean angetrieben.
Der Fender Champion 100 spricht für sich selbst. Ist ausgestattet mit 2x12er.
Der Bugera V55 Infinium füttert die Box unter dem Fender. Diese ist mit einem Celestion G12H-75 Creamback und einem Celestion G12T-75 bestückt.
Das Gute ist, ich kann jeden dieser Speaker einzeln ansteuern, je nach Gutwill, oder eben Beide zusammen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Und Carlos Santana hat seinen Hut bei Dir vergessen.
 
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
Ja, als Dankeschön für die Riffs, die er von mir abgeguckt hat.... 😂 😂:D
 
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
Zzt im Bestand:
Mesa boogie dual rectifier Multiwatt
Laney VH100R
Marshall jcm2000 DSL100
Marshall JCM800 2203x Reissue
ENGL 412 Pro mit V30/G12M Mix
Marshall 1960AV
20250523_185104.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 21 Benutzer
Mann o Meter. Da ist man zwei Wochen im Urlaub und ihr haut so dermaßen viele Sahnestücke raus. Respekt!! Und schönen Dank fürs Teilen :keks:

Mich als Speaker Fetischist haben natürlich die G1280 gereizt :w00t:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Vor gut 20 Jahren (fuck, ich / wir werden alt :D ) hat hier der gute @edeltoaster ein Video gepostet von diesem Amp und gezeigt, wie geil der Fryette auf das Volume-Pot der Gitarre reagiert.

Ich tue euch jetzt den gleichen Dienst und hoffe das geht hier im Thread durch :)


View: https://www.youtube.com/watch?v=gXcPq3DdbKw

Absolut geil, nachwievor.

Der Edeltoaster hat seit 10 Jahren garkeinen Verstärker mehr, aber wenn er erwähnt wird, schaut er nochmal rein. Danke dafür!

Das Video habe ich aber leider selber nicht mehr, das war noch im alten prä-Google Youtube meine ich und der Account ist lange weg!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
IMG_0168.jpeg


IMG_0174.jpeg


Same amp, different cab…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Bye bye Lonestar. Heute geht der Gute nach Dänemark.

Ein hervorragender Amp, leider wurde er nicht so viel gespielt wie meine anderen Verstärker.

DSCF6002.jpeg
DSCF6003.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
also alleine schon rein otisch würde ich mir sehr schwer tun, den gehen zu lassen.

Ich bin inzwischen auch (gerade mal) wieder zurück bei echten Klangerzeugern. Ich bin bei den ganzen Modelern (jaja... der SCX2 blabla...) zu oft "lost in options" und darauf hab ich gerade keine Lust mehr. Außerdem habe ich mich an Preamp-Gain irgendwie sattgehört.
 

Anhänge

  • IMG_2030.JPG
    IMG_2030.JPG
    744,4 KB · Aufrufe: 74
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Hab meinem Laney LA30BL nun endlich den passenden Booster gegönnt. Schönes Pärchen wie ich finde und der Sound ist genau dass, was ich mir erhofft habe. Die Kombination kann weit mehr als „nur“ alten Sabbath Sound.

IMG_5068.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 18 Benutzer
Hab mittlerweile zwei Iommi Boost. Die sind echt klasse!
Man soll sich nicht von dem Namen täuschen lassen. Es ist ein toller Clean Boost und super um nachstehende Overdrives oder Amps anzupusten. Der Mitten Schalter ist auch praktisch um Singlecoils zu unterfüttern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Finde ich auch, passt auch hervorragend vor meinen Thunderverb 50. Macht den amp weniger „wooly“ zu machen, ohne zu modern und klinisch zu klingen.
 
Schon interessant, aber weder betrifft das einen Amp noch ist das ein Bild von einem Amp. Sollte wohl am besten in einen passenden Thread ...
 
@soundmunich Was meinst du genau?Natürlich ist ein Amp auf dem Bild und es geht auch um ebensolche. 🤔

Ps: Ja, ging auch um ein Boost Pedal, aber doch im Zusammenspiel mit Amps und wie sich die Charakteristik der Amps verändert mit vorgeschaltetem Boost, also sehe ich das Problem nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Heute ist meine Fryette Power Station angekommen. So ein wundervolles Tool - hier im Einsatz mit meinem Super Lead. Herrlich!

20250614_204217.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 13 Benutzer
@captaincoconut Sehr cooles Teil, hab mir einige Videos dazu angesehen. Fryette macht einfach tolle Tools/Ergänzungen für Amps, ganz zu schweigen von den Amps an sich. Ich hab seit einiger Zeit das Fryette Power Load IR im Einsatz, das geb ich so schnell nicht mehr her.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@riff_rigerator eigentlich wollte ich ja nur eine Möglichkeit haben, einen FX-Loop nach der Endstufe des Verstärkers einfügen zu können (ich brauche leider Hall, um meine spielerischen Defizite zu übertünchen ;) ). Dafür ist das Teil eigentlich ein bisschen überdimensioniert. Für die Hälfte des Preises hätte es sicherlich auch der Boss Waza Tube Amp Expander Core getan, ich spiel im Moment eh nur Zuhause. Aber ich wollte dann doch lieber das komplett analoge Gerät haben und hab mich für Fryette entschieden...mit nem Lexicon 224 Hall von Universal Audio im Loop einfach großartig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@captaincoconut also ich hätte mich an deiner Stelle genau so entschieden. Die Lösung finde ich einfach passender und auch zeitloser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@riff_rigerator richtig, ein Gerät dieser Bauart wird niemals obsolet!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben