Schlagzeug klingt nicht falsch ... Hoffe auf hilfe :)

  • Ersteller DrumTheQuark
  • Erstellt am
D
DrumTheQuark
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.12.23
Registriert
11.10.23
BeitrÀge
8
Kekse
0
Hallo zusammen
Habe mir nun ein schlagzeug gekauft weil das war jahrelang mein Traum
Leider stimmt etwas nicht
Habe mir so ne app geladen zum stimmen und nun ist alles seltsam ... Folgende Probleme sind zu finden
Die snare ( der Teppich ) schwingt immer mit wenn ich die linke oder rechte tom schlage...
Die Toms klingen sehr sehr leise und dumpf
Ich hoffe jemand kann mir sagen wie man am besten stimmt und was ich mit der snare machen kann ...Danke :)
 
Punkt 1. Zum stimmen gibt es mehrere Methoden. Ich habe es anhand eines Buches gelernt. Mit Apps kann man sich behelfen, die ersetzen allerdings das Gehör in keinster Weise. Plus: Schlagzeuge klingen in Natura anders als in Produktionen. Davon darf man sich nicht beirren lassen.

Was Punk 2 angeht... Gegen snarebuzzing kannst du nicht ĂŒbermĂ€ĂŸig viel machen. Das ist normal. Der Ton einer Trommel löst eine Resonanz mit dem snare Resonanzfell aus und sorgt fĂŒr das gesumme. Ich selber ziehe das Resonanzfell der snare immer bis zum Exodus an. Das eleminiert ein wenig das PhĂ€nomen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich versteh aber es ist so wenn ich die tom schlage ist das snare lauter als die tom ... Kp was ich machen soll ... Muss das schlagzeug vllt auf einen Teppich stehen ?
 
war es vor dem stimmen nicht so seltsam?
 
Muss das schlagzeug vllt auf einen Teppich stehen ?
Das nicht, aber interessant wÀre schon, wie stark bzw. schwach der Raum bedÀmpft ist. Sind da viel kahle WÀnde und Fenster, kann es schon sehr seltsam (hallig) klingen.

Gegen den Snarebuzz kann man versuchen die Toms von der Tonhöhe anders zu stimmen, als die Snare. Ganz weg bekommt man den aber nie, muss auch nicht sein, denn es a) gehört dazu und b) geht im BandgefĂŒge ohnehin unter.

Drum tuning is no rocket science.
Don't overthink it.
(Rob "Beatdown" Brown)


View: https://www.youtube.com/watch?v=lLEjrq_TFRg

View: https://www.youtube.com/watch?v=F8grz4cVELw&t=680s
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Zum Stimmen lege ich Dir dieses Buch eines MB-Mitglieds sehr nahe:

https://ppvmedien.de/Drum-Tuning-Der-Weg-zum-Traumsound

1697046879783.png


EnthĂ€lt viel NĂŒtzliches. Und es ist so gut, wie ich Ihn einmal live in Aktion erlebte. Hat halt viel Erfahrung: schraub, schraub .... Super.

Ich versteh aber es ist so wenn ich die tom schlage ist das snare lauter als die tom ... Kp was ich machen soll ... Muss das schlagzeug vllt auf einen Teppich stehen ?
Ich verdeutliche es einmal an einem Erlebnis.

Als es in Hamburg noch das MusikgeschÀft im Bunker gab, hatten die auch eine "Kammer des Schreckens". Hinter durchsichtiger breiter Front standen allerlei Drumsets aufgebaut. Als: ran und gespielt.

Und sieh da: ALLE, aber auch alle Trommeln in und auf den Regalen rummsten mit.

Warum?

Nun, da ist etwas, das nennt man "Luft".

Unsere Trommeln sind hochgradig verkoppelte schwingfÀhige Systeme:
  • Fell oben koppelt mit
  • Fell unten ĂŒber
  • Luftvolumen innen und Körper
  • koppelt mit dem Raum (Raummoden)
  • koppelt mit jedem anderen schwingfĂ€higen System (SchrĂ€nke, Decken, Böden, Regale, Flaschen ...)
Will sagen: Eine isolierte Trommel gibt es nicht. Höchstens als Edrum, VST, App o.Ä.

Nun ist glĂŒcklicherweise die Stimmung der beiden Felle zueinander der bestimmende Faktor. Wird sehr gut im Buch erklĂ€rt.

Den Teppich kannst Du ĂŒbrigens eher unter der Rubrik "Trostpflaster" und "ich-hab-ja-was-getan" verbuchen. Er ist sinnvoll fĂŒr den geometrischen Aufbau (wenn man viel umherzieht). Akkustisch ist sein Einflus eher ĂŒberschaubar. DĂ€mpfungen aller Art (Tape :sneaky:, Tempos :biggrinB:, Wabbelgummis beim T o_O, usw.) direkt am Fell, all das hilft, Schwingungen zu dĂ€mpfen, also KlĂ€nge dumpfer und kĂŒrzer zu machen.

Ja, und der Snareteppich begleitet jeden Gitarristen, Saxophonisten, Pianisten usw. "von selbst" mit ... ist ja "Luft" als Übertragungsmedium mit im Spiel, siehe oben ...

Leider stimmt etwas nicht
Habe mir so ne app geladen zum stimmen
Nicht verzweifeln. Den eigenen Ohren vertrauen, App aufs Altenteil schieben, besagtes Buch kaufen, lesen, anwenden. StimmschlĂŒssel sollte immer "am Mann" sein.

Das wird schon :giggle::coffee:



Nachtrag: Die Felle an sich gehen schon mit in den Klang ein. Kann man leicht prĂŒfen:
  • unmontiertes Fell hĂ€ngend halten
  • Fell mit Finger anpingen/anschnippsen
  • was man dann leise hört, hört man spĂ€ter auch auf der Trommel
  • es ist dessen Grundklang, und der bleibt im Wesentlichen.
Daher tauschte ich dann auch die Standard-Remos gegen Aquarians: klingen in meinen Ohren einfach angenehmer.

Aber das ist schon eher ein Effekt zweiter Ordnung. Das Stimmen mus stimmen, s.o.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Zwei wichtige "Messwerkzeuge" beim Stimmen liegen links und rechts von deinem Kopf: die OHREN!

Ich stimme immer nach Gehör. OK, ich spiele schon ein paar Jahre (bzw. fast 3 Jahrzehnte). Da lernt man das.
Es ist wie ĂŒberall: Übung macht den Meister und sein Gehör muss man trainieren.

Ein Praktiker, der dir das zeigt, ist immer gut. Bei mir war es jemand, der jahrelang bei Lefima https://www.lefima.de/de/ Trommeln zusammengebaut hat. Der weiß schließlich am besten, wie diese Instrumente klingen sollten.

Noch eins: DEN Drumsound gibt es nicht, er ist so individuell, wie deine HĂ€nde.
Unterschiedliche Stöcke und Felle machen bei der gleichen Trommel schon einen riesigen Unterschied.
Experimentieren erlaubt.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Schnapp' Dir jemanden, der Peil davon hat - und vielleicht auch gleich noch Dein Lehrer werden kann!
 
G
  • Gelöscht von Wil_Riker

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben