??Schlagzeug selbstbeibringen??

  • Ersteller Metalhead1987
  • Erstellt am
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
Hört sich so an, als dass du dich fĂŒr einen Lehrer entschieden hast- eine gute Entscheidung! Ist der Lehrer kompetent, wirst du schon bald denken: gut das ichs gemacht habe! :)

Wenn du wirklich noch nicht weiß, ob das Drumming was fĂŒr dich ist, dann hol dir erstmal ein Gebrauchtes. Besorg' dir ne Zeitung und schau einfach unter Instrumenten nach...so hab ich es am Anfang gemacht. Nach ein oder zwei Jahren kannste dir ja ein Neues holen. Das Gebrauchte machst du schön sauber, neue Felle drauf und stimmen(dann haste das auch schon mal gelernt, das ist nĂ€mlich gar nicht so einfach...)- fertig ist die Lauge!
Doch Vorsicht: nimm' einen Erfahrenen mit. Bei meinem ersten Set waren z.B. Risse in der Hi-Hat. Ohne meinen Mentor hÀtte ichs als AnfÀnger gar nicht gemerkt! :(

Ansonsten: Der MusicStore in Köln ist sehr zu empfehlen; die Leutz haben Ahnung und immer gute Angebote. Kannst die Instrumente anspielen, Fragen stellen, Empfehlungen einholen, hast zwei Jahre Garantie und nen geilen Service. :great:

Grooce

Tobias
 
da treten schon einige probleme auf ich hab keinen erfahrenen in der nÀhe der mir beim spannen helfen könnt.
und ich wohne in der nĂ€he von cottbus da ist im sĂŒdlichsten brandenburg , ich komme nicht nach köln.
 
HHmmmm...Köln ist wirklich weit weg von dir aus. :confused: Vielleicht gibt es ja dort eine Zweigstelle vom MusicStore. Es muss ja auch nicht unbedingt dieser Laden sein, sondern da gibt es auch noch diverse andere. ;)

Such' dir erst mal einen vernĂŒnftigen Lehrer und bespreche mit ihm den Kauf eines Drumsets. Bin mir fast sicher, dass er die Begutachtung nicht negieren wird. :D

Grooce

Tobias
 
Wie lange sollte ich denn ein lehrer nehmen? reicht da schon EIN jahr? oder muss dan unbediengt lÀnger sein?
Was haltet ihr von schlagzeugen bei EBAY?
 
Metalhead1987 schrieb:
Wie lange sollte ich denn ein lehrer nehmen? reicht da schon EIN jahr? oder muss dan unbediengt lÀnger sein?
Was haltet ihr von schlagzeugen bei EBAY?

Ein JAhr reicht, wenn du dich gut anstelst. Es gibt Leute, die können nach 3 Jahren immer noch nichts (richtig).

Bei eBay kann man immer wieder gute Sachen finden, aber da können dir andere besser helfen.
 
Wie lange du Unterricht nehmen solltest, da kann ich gar nix zu sagen. Ich hatte 4 Jahre lang Unterricht bei einem billigen aber sehr groovigen Drummer.
Einige lernen halt in einem Jahr was andere in 10 Jahren nicht lernen. Also, erstmal Unterricht nehmen und schauen wie's lÀuft...wenn du dich auf ein Jahr fixierst, kann es gut sein, dass du dich verkrampfst und denkst "scheisse, das muss ich schon lÀngst draufhaben"

Deine ExtremitÀten lernen langsamer als dein Geist...(s. Udo Dahmen)
Tobi :D
 
@ChrisChrash: klar, Autodidakt ist nicht schlecht und man sollte sich nicht nur auf seinen Lehrer stĂŒtzen.
ABER: woher soll auch ein Talent denn wissen wie es seine HĂ€nde in der Schule, auf dem Klo oder sonstwo zu koordinieren hat, welche Musikstile was von Dir und Deinem Spiel erfordern, was alles geht usw.
man muss kein Agostini-Student sein um drummen zu können, aber ein Lehrer macht schon Sinn, bei meinem zweiten Lehrer habe ich erstmal gemerkt was mir mein erster alles WICHTIGES nicht beigebracht hat.
Und -ohne da jemanden persönlich anzugreifen- die meisten Drummer, die ich kenne, die sich nur auf sich verlassen haben kommen ĂŒber max. 5 verschiedene und teilweise abgewandelte Rocklicks nicht hinaus, haben NervenschĂ€den am Armgelenk weil keine Technik und dengeln sich alle halbe Woche ein Paar Stöcke und Becken kaputt usw. usw.
ich habe weder permanent Unterricht gehabt noch habe ich nur fĂŒr mich selbst geklöppelt; die Möglichkeiten, die ich nicht kannte und auf die ich auch nie gekommen wĂ€rehabe ich dann fĂŒr mich auf dem Klo geĂŒbt und mir irgendwie einverleibt.
Wie immer im Leben ist eine Mischung das was einen weiterbringt.
 
LeberflÀkelsche schrieb:
...die meisten Drummer, die ich kenne...

Ich finde du greifst hier niemanden richtig an. Die Leute die ich kenne, also die von meinem Schlagzeuglehrer und seinem Sohn, die sind Top-Drummer, die meisten zumindest. Auch wenn's welche gibt, die nach Jahren noch nichts drauf haben, wissen sie, wie man spielen muss, also HandrĂŒcken nach oben, bla.

Apropo Stöcke, einer hatte mal Carbo-Stöcke. die hatte der nach nichtmal einer Woche durch. War aber glaube ich eher ein Produktfehler, als, ne falsche Technik.
 
hi leute!
wenn du neu anfangen willst kannst du natĂŒrlich probieren es dir selbst beizubringen! am besten du kaufst dir das einsteiger-set von MAGNUM. das ist die eigenmarke von MUSIK-PRODUKTIV. die ist ganz gut fĂŒr anfĂ€nger und auch fĂŒr fortgeschrittene. ich hĂ€tte auch ein komplettes schlagzeug zu verkaufen... ein Yamaha Power Special. es ist schon etwas Ă€lter aber noch in gutem zustand. wenn du (oder jemand anderes) mehr erfahren will dann schreibt mir einfach ne e-mail! :rock:
s.p.e.e.d@t-online.de
 
drum-dealer schrieb:
hi leute!
wenn du neu anfangen willst kannst du natĂŒrlich probieren es dir selbst beizubringen! am besten du kaufst dir das einsteiger-set von MAGNUM. das ist die eigenmarke von MUSIK-PRODUKTIV. die ist ganz gut fĂŒr anfĂ€nger und auch fĂŒr fortgeschrittene. ich hĂ€tte auch ein komplettes schlagzeug zu verkaufen... ein Yamaha Power Special. es ist schon etwas Ă€lter aber noch in gutem zustand. wenn du (oder jemand anderes) mehr erfahren will dann schreibt mir einfach ne e-mail! :rock:
s.p.e.e.d@t-online.de

also langsm hörts aber auf...
erst sabotierste unsere ganze arbeit, ihn vonnem lehrer zu ĂŒberzeugen, dann rĂ€tst du ihm zu nem magnum set. :rolleyes:
und zu guter letzt missbrauchst du den thread wieder fĂŒr deine verkĂ€ufe, welche in ein extra-forum gehören...
 
hm... interesant...

also ich hatte halt auch nie nen lehrer.. ich hatte aber viele kumpels die wiederum schlagzeug spielten, wo man sich austauschte (die hatten auch keinen lehrer). und ich habe auf konzerten eigntlich nur dem drumemr zugesehn. da kann man sich viel abgucken. und immer wieder und wieder probiert bis es zu nem "aha" effekt kam... "so macht man das also" ... das war immer ganz lustig... ich habe also in etwas meinen stil bewahrt und habe eigenarten am drumset drauf die immer wieder andre ĂŒberraschen. das macht mich zu nem unikat :rolleyes: und das geld fĂŒr nen lehrer hatte ich eh nie... geschweige denn meine eltern. insofern war es eh der einzige weg. und zum glĂŒck hatte die schule damals nen schlagzeug, wo ich mich in den pausen auslassen konnte.

aber: jetz nach gut 7 jahren schlagzeug spieln weiss ich, ich hab die falsche technik :cool:

is manchma Ă€rgerlich wenn ich blasbeats hinlege und danach ziemlich erschöpft bin. wohingegen andere drummer die technik des rĂŒckfederns vom stick ausnutzen und dabei viel energie und kraft sparen... genauso hab ich ne komplett falsche handaltung... tja... "verkrampft" nennt man das wohl =) und die haltung neu lernen... da seh ich keine chance. hatte das schon probiert. is eben alles zu fest gefahren.

es geht also auch ohne lehrer, aber in vielen dingen, grad was technik anbelangt kann der einem ne menge zeigen...

mein erstes schlagzeug war auch nen pearls elx... kann ich nur empfehlen =) bin ja mimma noch damit zufrieden :great:
 
Was habt ihr so fĂŒr eure lehrer bezahlt?
 
16 Euronen / 45 Minuten Einzelunterricht, mal bei mir, mal n der Schule
 
Ma ne dumme Frage wie hÀlt man die sticks und was ist der unterschied zwischen toms und drums?
 
Toms sind Toms, unterschieden wird zwischen rack und floor toms. Drums ist der Oberbegriff fĂŒr einen ganzen Satz Kessel (shell set) sowie umgangssprachlich die Bezeichnung fĂŒr das gesamte Instrument, bestehend aus Kesseln, Becken und hardware.
 
Ich hab' fĂŒr meinen Lehrer damals 20 DM(!!!) bezahlt. Er war zwar kein Agostini Lehrer, spielte aber sehr groovig und hat mir das nötige RĂŒstzeug mitgegeben. So ein Preis wĂ€re bei einem professionellen Lehrer nicht denkbar...aber wer Exzellentes zu bieten hat und bei wem die Referenzen eindeutig sind, der muss auch keinen Rabatt geben!! :great:
In den meisten gedruckten Schlagzeugschulen fĂŒr Einsteiger wird meistens der Aufbau des Sets beschrieben. Höchstwahrscheinlich sind dann auch noch schöne bunte Bildchen dabei, damit es jeder versteht.
 
....spĂ€testens nach dieser frage 3 oder 4 threads weiter oben solltest du dir UNBEDINGT einen lehrer nennen! denn du hast ja ĂŒberhaupt keine ahnung! dann lernst du es schlussendlich noch von anfang an falsch, wass dann scheisse iss weil dir dann andere die halb so lang wie spielen du dafĂŒr mit lehrer dir um die ohren drummen!!

gruzz
 
Ja, mit einem Mentor macht man richtig-wichtig schnelle Fortschritte- vorausgesetzt er bringt's dir richtig bei! :cool:
Eigentlich gehört's ja net hier hin, aber ich hab' da mal ne Frage:
Welche Stix empfehlt ihr? Ich habe in letzter Zeit des öfteren Stix, die sehr schnell brechen. An meiner Spielweise kann es nicht liegen, ich hatte einen Lehrer... :confused: Bis jetzt habe ich bevorzugt die VicFirth SD9 Driver verwendet, aber auf die Dauer halten die Nixe aus :mad:, was dann immer ziemlich an den Geldbeutel rangeht...
 
@ tobeman: wenn wir grade bei den stixx sind, hab soeben das zweite paar Ahead stixx aus plastick zerbrochen! die sind also genau einen sch**** besser! die sind einfach viel su steif und brechen im alukern gleich durch wenn du mal ordentlich auf das ride reinkochst! ich wĂŒrd auf holz bleiben! sparste dir geld und Ă€rger!
wie schwer die sein mĂŒssen musste halt selber schauen!
7a oder so fĂŒr anfĂ€nger wĂŒrd ich mal sagen! kannst dann immernoch auf 5b umsteigen

in diesem sinne, gruzz! lim
 
Sorry, aber was isn das fĂŒr Unfug?

"FĂŒrn Anfang 7A"
Was soll das denn ĂŒberhaupt heißen?
Er soll mit 7A anfangen und wenn sie kaputt gehen macht er bei 5A weiter? dann bei 5B...usw?? Oder wie?

NatrĂŒlcih könnnen AnfĂ€nger genauso 5A oder 2 spielen, wie sonstwer.

Er sollte nur vielleicht mal dickere Sticks versuchen, die fĂŒr seienn Stil passender sind.
Die "VicFirth SD9 Driver " scheinen 5A StÀrke zu sein.
Dann versuch mal 5B oder 2.
Wenn das alles nichts hilft, wechsel mal den Hersteller. Aber auf keinen Fall auf solche billig Anbieter reinfallen, die dann 10 Sticks fĂŒr 20Euro verkaufen...

Übrigens wĂŒrde ich auch wirklich erst dann die Stockmodelle wechseln, wenn du so ca. 5 Paar geschrottet hat. Denn nach 2 oder 3 Paaren kann man nichts ĂŒber die Haltbarkeit oder die Eigenschaften erkennen und darauf SchlĂŒsse ziehen. habe schonmal darĂŒber einen Vortrag gehalten, Holz ist kein homogenes Material und da kann es halt mal sein, dass das eine Paar gut hĂ€lt, dass andere schlecht. Was hast du dann davon? -nichts.

Ich PERSÖNLICH kan fĂŒr meinen Stil die Pro Mark Stöcke sehr gut gebrauchen, andere vielleicht nicht...
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

E
Antworten
26
Aufrufe
3K
Limerick
Limerick
L
Antworten
32
Aufrufe
5K
BEAVIS
B
Silver Surfer
Antworten
37
Aufrufe
9K
Schlachtfeld
Schlachtfeld

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben