[Shouten] Fry screams

  • Ersteller Sarokran
  • Erstellt am
Naja ich hab immer Angst, dass ich später nicht das volle Potential habe, weil ich es beim einsingen schon verschwendet habe.. Ist halten eben so ein Tick^^
 
Hey Leute,
ich verschiebe meine Probleme jetzt mal aus dem Kritikthread hier rein^^

Also, Folgendes:
Ich versuche jetzt seit mehreren Monaten, mich dem Shouting/Screaming anzunähern. Growlen interessiert mich nur mäßig, hauptsächlich möcht ich höhere oder mittenlastige Screams à la Apokalyptische Reiter, All that Remains hinbekommen. Ich hab mich schon öfters durchgefragt und immer gesagt bekommen, dass diese Bands (und ne Menge andere, die ich geil find) Fry benutzen, meist in Kombi mit FC und Trockenes.
Ich mich also hingesetzt und mal angefangen und jetzt kommt das Problem:
Ich schaffe es auf Gedeih und Verderb nicht, aus dem Fry-Grundton mit "Druck" nen Scream zu machen. Außerdem bin ich durch die Vielzahl der Fakten hier auch öfters verwirrt.
Darum meine Fragen:

1.) Was genau ist jetzt der Fry-Grundton? Die meisten sagen, es ist einfach nur ein (unverzerrtes!) Rattern, dass man (imo) am Besten erreicht, wenn man einen Ton "singt" und dann einfach immer tiefer geht und weniger Luft benutzt. Melissa Cross hingegen bezeichnet schon einen Ton als Grundlage, der bereits ziemlich verzerrt ist und bei dem man dann eig. nur noch den Mund öffnen muss, um irgendwas Screamiges rauszubringen. Was ist nun wirklich die Grundlage? Sind beides unterschiedliche Wege oder ist Melissa Cross' Geräusch schon die erweiterte Form?

2.) Was genau hat der Kehlkopf zu tun? Immer öfter lese/höre ich von Leuten, die ihren Kehlkopf zum Screamen irgendwie bewegen. Ist das unbedingt nötig oder kann man auch erstmal versuchen, zu Screamen bevor man damit experimentiert? Oder erleichtert es die Sache nur?

3.) Mein größtes Problem: Der Schleim! Fast alle meine Geräusche basierten letztendlich auf einem Geglucker im Hals, das ich nicht mehr erzeugen konnte, wenn ich irgendwas trank (egal ob Wasser, Saft oder Alk). Demnach wurde da wohl einfach der Schleim runtergeschluckt/weggespült und das kann's nicht sein. Hörprobe dazu gibt's im Kritikthread.
Sobald ich aber anfange, meine Stimmbänder zu benutzen oder irgendwie anzusprechen, tut's weh oder ist sehr unangenehm.

4.) Ich kriege öfters Screams/Shouts raus, die aber vom Klang her definitiv kein Fry sind. Wenn's nach längerem Gebrauch nicht so wehtun würde, dann würde ich sagen, dass es False Chords sind, aber wie gesagt, es ist nach 1-2 Minuten nicht mehr angenehm... Aufgenommen klingt's auch wieder eher nach Schleimgurgeln, außerdem sind diese etwas lauter und könnten auch sowas wie Death sein... Auf jeden Fall ist ne Menge Bauchdruck dahinter, sie liegen allerdings eher tiefer, sobald ich damit versuche, hochzugehen, wird die Zerre zum Schleimgluckern und jegliche Aggression verschwindet.. schade -.-

5.) Druck aus dem Bauch.
Meine Gesangslehrerin gab mir den Tipp, mir vorzustellen, wie man einen Luftballon aufbläst. Das funktioniert auch, ich kann entsprechend allein aus dem Bauch Luft rauspressen. Aber sobald ich dabei irgendein stimmliches Geräusch ansetze, rauscht die Luft ganz unangenehm an den Stimmbändern vorbei und es fühlt sich nicht richtig an.


So, das wäre alles, was ich in fast nem halben Jahr so hingekriegt hab :redface:
Hat irgendwer noch Ratschläge oder Vorstellungen, die vlt helfen, i-welche Blockaden zu lösen?
Wäre für jeden Tipp extrem dankbar, denn irgendwie frustriert es schon, nach nem halben Jahr noch keinen Schritt weiter zu sein...

Rückfragen gerne per PN ;) Ich würde mich über Hilfe von jedem freuen, der Fry vernünftig hinkriegt ;)
 
also ich kann deine Fragen jetzt nicht expertengerecht beantworten;D nur was anderes:
mit dem "Grundton" hatte ich auch Probleme, als ich den "Catfry" hinbekommen habe hat es mir einfach nichts gebracht... jeder meinte "jaaa aus dem Grundton raus" aber es hat mir wirklich nichts gebracht... war fast soweit das Ding wieder an den Nagel zu hängen:D
Ich bin dann mehr durch Zufall dazu gekommen.
Habe eben normal Musik gehört und dann ohne irgendwelche Regeln oder Techniken anzuwenden versucht die Stimme nachzuahmen.
Leise allerdings, denke das is das sogenannte "Flüsterfry" :gruebel: naja egal, jedenfalls habe ich daraus mehr versucht.
Habe mich mal an einem Mittag aufgewärmt (also paar Cleansongs gesungen) und dann versucht, das "Flüsterfry" lauter zu bekommen, was im Prinzip ganz einfach ist, einfach bisschen mehr Druck dazu geben. Und tada! ich hatte es... klar klang es dort noch relativ mies, aber ich hatte die Technik raus und konnte darauf aufbauen.
 
1.) Was genau ist jetzt der Fry-Grundton? Die meisten sagen, es ist einfach nur ein (unverzerrtes!) Rattern, dass man (imo) am Besten erreicht, wenn man einen Ton "singt" und dann einfach immer tiefer geht und weniger Luft benutzt. Melissa Cross hingegen bezeichnet schon einen Ton als Grundlage, der bereits ziemlich verzerrt ist und bei dem man dann eig. nur noch den Mund öffnen muss, um irgendwas Screamiges rauszubringen. Was ist nun wirklich die Grundlage? Sind beides unterschiedliche Wege oder ist Melissa Cross' Geräusch schon die erweiterte Form?

ich hab nur den ersten teil von zen of screaming gesehn. darin erklärt sie trocknes fry. sie findets gut als grundlage sowas wie quietschende reifen, nen raben oder das shining kind ("redrom..") zu nehmen, find ichpersönlich eher schwerer als bei 0 anzufangen, va weils so am ende drauf läuft, dass man quetscht.
bei 0 anfangen heißt ein rattern zu machen, das man hinkriegt, indem man einen ton langsamer macht, oder nen tiefen ton macht und so weiter, das wird auf youtube gut erklärt und hier auch überall. den zieht man hoch. das wird anfangs vermutlich noch nich gescheit gelingen, man stößt da normalerweise auf nen punkt wo der ton abkackt, jedenfalls da muss man hin, also imemr wieder an den grenzen probieren.


2.) Was genau hat der Kehlkopf zu tun? Immer öfter lese/höre ich von Leuten, die ihren Kehlkopf zum Screamen irgendwie bewegen. Ist das unbedingt nötig oder kann man auch erstmal versuchen, zu Screamen bevor man damit experimentiert? Oder erleichtert es die Sache nur?

lass den kehlkopf kehlkopf sein und kümmer dich nicht um ihn. drück ihn nur nich mit gewalt irgendwo hin.

3.) Mein größtes Problem: Der Schleim! Fast alle meine Geräusche basierten letztendlich auf einem Geglucker im Hals, das ich nicht mehr erzeugen konnte, wenn ich irgendwas trank (egal ob Wasser, Saft oder Alk). Demnach wurde da wohl einfach der Schleim runtergeschluckt/weggespült und das kann's nicht sein. Hörprobe dazu gibt's im Kritikthread.
Sobald ich aber anfange, meine Stimmbänder zu benutzen oder irgendwie anzusprechen, tut's weh oder ist sehr unangenehm.

du machst feuchtes fry. ist deine aufnahme eigtl hart bearbeitet oder warum klingt die so künstlich? wenn du hilfe möchtest, dann solltest du eine naturgetreue aufnahme machen.
jedenfalls wenn du so klingst wie auf der aufnahme, dann bsit du schonmal aufm richtigen weg.
wenn du feuchtes fry machst, dann hat man anfangs oft ein problem mit der feuchtigkeit, und benutzt immer gern mal nen pudding oderso zum üben. mit der zeit kommt mand rauf wie man den ton auch ohne diesen hilfsmitteln hinkriegt.
deine stimmbänder sprichst du übrigens schon an sobald ein ton rauskommt, also auch bei deiner aufnahme, also bitte konkretisier mal was du meinst ;)

4.) Ich kriege öfters Screams/Shouts raus, die aber vom Klang her definitiv kein Fry sind. Wenn's nach längerem Gebrauch nicht so wehtun würde, dann würde ich sagen, dass es False Chords sind, aber wie gesagt, es ist nach 1-2 Minuten nicht mehr angenehm... Aufgenommen klingt's auch wieder eher nach Schleimgurgeln, außerdem sind diese etwas lauter und könnten auch sowas wie Death sein... Auf jeden Fall ist ne Menge Bauchdruck dahinter, sie liegen allerdings eher tiefer, sobald ich damit versuche, hochzugehen, wird die Zerre zum Schleimgluckern und jegliche Aggression verschwindet.. schade -.-

nimmd as mal auf, wenn dus weiter verfolgen willst. an sich kanns auchd eath und/oder fc sein, wenns weh tut. nur macht man halt dann den rest nich gut.

5.) Druck aus dem Bauch.
Meine Gesangslehrerin gab mir den Tipp, mir vorzustellen, wie man einen Luftballon aufbläst. Das funktioniert auch, ich kann entsprechend allein aus dem Bauch Luft rauspressen. Aber sobald ich dabei irgendein stimmliches Geräusch ansetze, rauscht die Luft ganz unangenehm an den Stimmbändern vorbei und es fühlt sich nicht richtig an.

wenn du gesangsunterricht hast solltest du eigtl die stütze schond rauf haben :gruebel:
letztendlich rauscht die luft immer an den stimmbändern vorbei, und wenn man die sache im hals nicht richtig macht, hilft einem die beste atmung nicht. andersherum wenn man die atmung nciht richtig macht, wird man vermutlich trotzdem probleme kriegen, auch wenn die technik im hals stimmt.
 
ALso als Tipp - Melissa Cross hat nach ZoS1 eine "Scream Extra" CD rausgebracht, rein Audio. Dort sagt sie, dass Sie in ZoS eher False Chords erklärt habe. Durch eine weitere Laryngoskopie hat sie dann Fry Chords mehr oder weniger analysiert, dies ist aber nach ZoS1 entstanden. Da die Fry Chords ähnlich produziert werden wie der Ausgangston von False Chords (zumindest nach ihrer Vorgehensweise), aber wesentlich weniger Abnutzung an den STimmlippen produziert (less wear and tear on the vocal chords), präferiert sie diese Technik. Sagt aber klar, dass sie nicht Besser oder Schlechter sei als Death oder False Chords.

Grundsätzlich finde ich ZoS relativ verwirrend, da für meinen Geschmack manche Dinge wenig erklärt werden bzw. durcheinander geworfen scheinen. Eine Erklärung für die häufige Kritik an ZoS2, dass dort fast nur Fry Vocals erklärt werden, lässt sich aber damit erklären - Cross ist der Meinung, in der ersten DVD False Chords genauer erklärt zu haben, zumindest habe ich das so verstanden.

Für diese Form von Gesang ist aber einfach wichtig, verschiedene TEchniken richtig zu erlernen, um sich nicht zu verletzen. Was man dann bei seiner Musik benutzt ist von so vielen Faktoren abhängig (weil die Musik und die Stimmen so facettenreich sind), dass dies nicht erklärt wird.

Der Vorgehensweise von Vocal Covers würde Cross eh sehr kritisch gegenüber stehen, da sie ja eigentlich gebetsmühlenartig wiederholt, dass man nicht irgendeine Stimme kopieren soll oder will, sondern die eigene Stimme herausbringen will.
 
Erstmal danke für die ganzen Antworten :) Ich glaub, ich bin frytechnisch grad nen Schritt weitergekommen, mal sehen, ob ich morgen noch dieselben Geräusche kann... ;)

Also diese andere Technik, die ich mache, klingt so:
http://www.cshare.de/file/8cfb7b4362b92f622ac80e0624422e45/evtl.+FC+bzw.+Death?tags=evtl.+FC+bzw.+Death〈=de
Im Vergleich ist die Lautstärke davon sehr nahe der lauten Gesangsstimme, aber es ist auch ne Menge Gewalt dabei und wie gesagt, fühlt sich net grad Stimmbandförderlich an :p

Beide Aufnahmen sind übrigens kein bisschen nachbearbeitet...
Wenn da was künstlich klingt, liegt's höchstens am Mikro (Laptopmikro), Aufnahmeprog ist Mixcraft, das ist eig (imo) zml gut...
 
das was du da aufgenommen hast klingt für mich eindeutig nach einen death mit fc versuch. nur verschleimst du es oder zerdrückst es...
du lässt die lufst warscheinlich einfach "locker(so sollte es sein)" rausströmen habe ich recht? nur drückst du, zwengst,etc. ein wenig
ich habe es jetzt auch endlich verstanden wie es ohne schmerzen geht...

deine erste aufnahme habe ich jetzt gerade nicht gehört also kann ich auch nichts dazu sagen :D aber von dem geschreibsel der anderen zurvolge denke ich dass du am anfang von dem richtigen ff fc weg bist

@ flaschendeckel
ich glaube dein riesen post zur beschreibung dass man jetzt endlich mal den kehlkopf etc. loslassen soll wird voll und ganz übersehen :/ xD
 
ich hab den eindruck laptop mikros eignen sich weniger zum aufnehmen als andere übliche headsets :gruebel:
also ich würd dragonfly zustimmen, was die aufnahme betrifft

@ flaschendeckel
ich glaube dein riesen post zur beschreibung dass man jetzt endlich mal den kehlkopf etc. loslassen soll wird voll und ganz übersehen :/ xD

wenn er nich zu lang wär würd ich ihn zur signatur machen :D
 
das würde vielleicht sogar was bringen^^
versuch das doch i-wie stark zu kürzen :D 3-4 sätze gehen doch klar
 
heyho :D

ich bin seit samstag fleißig am fry üben und kriege nun auch schon ein paar verzerrte töne raus ^^
habe mich hier im forum reichlich belesen und vom freuchten und trockenen fry gehört
als ich heute ein bisschen mit den tonhöhen herumgespielt ist mir aufgefallen das ich die verzerrung an 2 unterschiedlichen stellen erzeugen kann (zumindest kommt es mir so vor)

einmal im hals (fällt mir leichter) .... dort komme ich ich meiner meinung nach recht tief aber nicht sehr hoch
und ein anderes mal im mund/rachenraum (so fühlt es sich zumindest an) ... dort komme ich etwas höher dafür aber nicht so tief
schmerzen oder sowas habe ich bis jetz noch keine verspürt :)

nun stellt sich mir die frage ob das nun das trockene (mund/rachen)und feuchte (hals) fry ist oder doch nur eins von beiden

mir ist klar dass ich erst vor kurzem angefangen habe und ich noch weit davon entfernt bin das fry wirklich zu beherrschen
deswegen frage ich euch was ich von meinen beiden frys haltet und ob es zwei unterschiedlich techniken sind oder ich einfach noch brauche um von dem tiefen ins hohe zu kommen und andersrum ^^

danke für eure meinung :great:

hier das wo ich tiefer komme
http://www.cshare.de/file/0142b69023ee9711f358e60872a9c477/fry1.wma.html

und hier das wo ich höher komme
http://www.cshare.de/file/01953d369dfad43fb3fe09c6fcd08102/fry2.wma.html

ton ist mit laptop-mikro aufgenommen, hoffe aber es reicht :)
 
äähh hast du da ein fehler gemacht? denn deine beiden dateien hören sich so gut wie gleich an^^

also erstmal ist das shcon sehr sehr gut... ich kenne eigentlich keinen der in so kurzerzeit so weit gekommen ist!!!:great:
ich höre manchmal ein kleines bischen gequetsche raus aber das bekommst du schon hin... dein druck ist auch ganz ok!!!

du benutzt fry mit fc und du benutzt warscheinlich trockenes fry aber ich bin immer noch sehr skeptisch was dieses thema anbelangt..
du kannst damit was du macht übrigends auch reichtig geile BM screams hinbekommen^^
 
danke für die schnelle antwort =)

also trockenes fry ... werde dann wohl noch an den übergängen von hoch zu tief üben müssen (bzw generell fry) ^^

nur das du meinst das ich fc mit verwende erstaunt mich jetzt stark
könntest du mir sagen wo du das speziell hörst?
 
trocknes fry würd ich auch sagen, fc nich unbedingt. ich glaub ich weiß was du meinst, aber das könnte auch durchs mikro kommen.
 
Klingt schomal recht nice! Mal abgesehen von den Vocals würd ich mir die Gitarre/n ein bisserl präsenter/fetter wünschen - aber dass is sowieso mehr ne Mix frage ;p
So jetzt aber zu deinen Vocals :D!
Deine Mitten und Höhen gefallen mir toll und auch deine Artikulation.. Man versteht so gut wie alles glasklar als würdest dus normal sagen.. das find ich echt nice. Die Tiefen gehen vll noch eine Spur tiefer eventuell (wenn du das magst ;p)?
Am besten gefällt mir Revenge. Da hast du auch am Anfang eine Tiefe drinnen die sich bisserl anders anhört als in den andren Liedern (positiv wie ich finde).

Auf jedenfall weiter so :D Die Lyrics gefallen mir auch recht gut!
 
Vielen Dank ;) Gute Kritik wie ich finde, davon habe ich wenigstens etwas :D :D
 
Also ich find den Klang deiner Stimme auch cool - allerdings könnte die Artikulation für meinen Geschmack noch was klarer sein. Kann aber auch an meinen Boxen hier liegen, insgesamt kommt mir der Gesang im Mix etwas runtergedrückt vor. Die Konsonanten gehen total unter, man hört immer nur die Vokale. Ansonsten aber gut! :great:
 
Mh.. Bezüglich des Mixes kann ich SJ recht geben.. Da lässt sich noch ein ordentliches Stück Präsenz rausholen bei allen Instrumenten (dazu zähl ich auch die Stimme) ;-D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben