Slash auf Boss GT 10

Ja und? Slash klingt auch mit Strat und Cleansound wie man ihn kennt :D
 
ne ganz sicher nicht
 
Ach nee? Wenn du das was Slash in den Songs rüber bringt nicht fühlst wenn er auf völlig anderem Equip spielt dann solltest du mehr auf die Musik achten als auf das was auf den Topteil steht :D
 
wenn du mir erzählen willst er klingt clean mit ner strat genauso wie verzerrt mit paula solltest du dir ohren putzen. "der ausdruck seiner gefühle".. hör mir auf ey.. sound gehört zur musik nunmal genauso dazu wie das was man spielt. oder wieso unterhalten wir hier uns in millionen forenbeiträgen über equipment.
 
Ich habe den ähnlichen Sound gefunden für meine Ibanez RG :D ist zwar nicht das selbe aber passt zu den Lied, P7-3 + CTL2 wählen, etwas mehr Hall geben und den Regler ganz links bischen aufdrehen, der sich unter dem Display befindet, weiß nicht aber wie der heißt, geht schon klar. Der GT-10 war eine gute Investition :) Aber ich weiß nicht ob LINE6 POD X3 LIVE nicht besser wär als der GT...
 
du erweckst nicht den eindruck mit so nem komplexen ding umgehen zu können (is gar nich bös gemeint^^)
 
Ja :D ist das erste mal das ich mit Effekten zu tun habe :)
 
und dann gleich ein gt 10 :eek: du traust dir ja was zu. ne aber ist schon gut, mit der zeit wirste dich damit schon auskennen.
 
Ja und? Slash klingt auch mit Strat und Cleansound wie man ihn kennt :D

Also soll keine persönliche Beleidigung sein, aber du weißt schon dass hinter Slash seit jeher eine der teuersten und krassesten Anlagen steht, die jemals zusammengeschustert wurde?

Von den diversen Custom/Prototypen Gitarren bis hin zu diversen Top Teilen für diverse Sounds (unser einer benützt Kanäle, er Top Teile:great:), meterhohen Rackkasten in denen ALLES durch diverse Harmonizer und Kompressoren gejagt wird und und und... will mich in diesem Thread nicht schon wieder zu dem Thema verlieren.

Alleine das Spielchen mit den ausgetauschten PUs bei seiner Gitarre trägt ENORM zum prägenden Slash Clean Sound bei - ebenfalls die modifizierten 61er Marshall (und diverse andere).
Also sorry, aber deine Aussage lass ich nichtmal ansatzweise gelten, nein nein.

Harry Potter kann ohne Zauberstab ja schließlich auch keinen "Vingardium Leviosa" Zauberspruch hosten, is doch so :D
 
Ihr seid so oberflächlich, denkste mir ist nicht bewusst das es clean nicht klingt wie verzerrt mit ner Paula? Aber es geht doch bei Songs mehr als um Sound aber macht man, Feeling ist alles, ob nun hinter mir ne 10000Euro anlage steht oder nicht wenn mans nicht in den Fingern hat ist es trotzdem nur ne halbe Sache ;)

Edit:

und ich hoffe die Leute hören irgendwann auf Leute zu kopieren und ihren Sound, findet euren eigenen Sound dann gibts auch nicht mehr so blöde Frage nach wie kling ich so und so :D
 
denkst du wir wissen nicht was du uns sagen willst? ich find einfach du übertreibst viel zu sehr mit deiner romantik von den inneren werten..

und dem threadersteller ist damit auch nicht geholfen. er will ja gar nicht den sound exakt kopieren, sondern einen mit dem das lied dann so klingt wie es soll. oder spielst du alles mit ein und dem selben sound, da es ja ohnehin nur auf das ankommt, was du ausdrücken willst?
 
Nee mit zwei, Clean und Verzerrt, je nach dem :)
 
man wieso das??? du solltest nicht so oberflächlich sein.. wenn dus nicht in den fingern hast nützt dir der verzerrte sound auch nichts.. :rolleyes:
 
Das ist ja das Problem, ich habs nicht in dem Fingern, noch nicht :twisted::D

edit: außerdem gehts drum nicht zu kopieren wo ist das problem bisschen an dem Teil rumzuspielen, man muss doch nicht alles auf dem Servierteller vorgesetzt bekommen:D
 
Wenn du`s (noch) nicht in den Fingern hast, solltest du einfach nach dem Sound eines Gitarristen suchen, der`s ebenfalls nicht in den Fingern hat:D

Hm, wer fällt mir da nun ein?
Wie heißt der Kasperle von den Rolling Stones? :great:

(Mann das wird mir wieder Symphatiepunkte kosten :rolleyes:)
 
Also soll keine persönliche Beleidigung sein, aber du weißt schon dass hinter Slash seit jeher eine der teuersten und krassesten Anlagen steht, die jemals zusammengeschustert wurde?

Von den diversen Custom/Prototypen Gitarren bis hin zu diversen Top Teilen für diverse Sounds (unser einer benützt Kanäle, er Top Teile:great:), meterhohen Rackkasten in denen ALLES durch diverse Harmonizer und Kompressoren gejagt wird und und und... will mich in diesem Thread nicht schon wieder zu dem Thema verlieren.

Alleine das Spielchen mit den ausgetauschten PUs bei seiner Gitarre trägt ENORM zum prägenden Slash Clean Sound bei - ebenfalls die modifizierten 61er Marshall (und diverse andere).
Also sorry, aber deine Aussage lass ich nichtmal ansatzweise gelten, nein nein.

Harry Potter kann ohne Zauberstab ja schließlich auch keinen "Vingardium Leviosa" Zauberspruch hosten, is doch so :D

Diese Aussagen hätte ich gerne mal durch diverse Quellenangaben belegt. Vor allem der modifizierte 61er Marshall interessiert mich ja mal sehr (ich hoffe doch, daß du nicht den ollen AFD-Verstärker meinst, den Slash nie wieder gesehen hat).

Denn soweit ich nach jahrelangem Studium weiß, ist zumindest sein Livesound recht simpel und das Effektrack nicht ansatzweise so krass und teuer wie du schreibst.

Was hat er denn schon in seinem Rack?
- Kompressor (nur für clean)
- Chorus (ebenfalls nur für clean)
- Noisegate (na Wahnsinn!)
- WahWah

Das wars zumindest zur UYI-Tour, dessen Sound der Threadersteller ja will.

Was daran krass und teuer sein geschweige denn meterhohen Platz einnehmen soll, verschließt sich mir. Aber ich lasse mich gern durch Fotos oder Quellen eines Besseren belehren.
 
äh delay? damit hat er doch immerhin schon seine fünf pedale zusammen, sodass man nicht mehr davon sprechen könnte er benutze keine effekte.
 
Das er keinerlei Effekte benutzt, hab ich auch nicht gesagt. Aber selbst mit dem Delay ist er ja wohl noch meilenweit von einem "Monsterrack" entfernt.
 
@ Twiller:

Mir fehlt nun an dieser Stelle definitiv die Zeit und die Lust, erneut über Slash`s Off-Stage Equipment zu diskutieren bzw lange Reden zu halten.
Vor nichtmal einer Woche haben wir hier im Board bereits in einem anderen "Slash-Sound" Thread über die Technik dahinter getalkt, wobei sogar Bilder und zwei Videos zum "behind Slash" Thema gepostet wurden.

Und nicht nur in diesem sind DEFINITIV 2 Kasten mit diversen Rack Teilen zu sehen!
Von diversen Delays, Limitern, Choruseffekten, Wah Wah Racks, Kompressoren, Eventides und schlichtweg jedem Schmafu schlechtin ist darin alles enthalten.
Ebenso gibts mehrere Videos, in denen sich Slash höchstpersönlich zur Effekt-Technik äußert - und einiges an Wissen und Interesse offenbart.
Dasselbe mit seinem Gitarrentechniker, welcher jede Gitarre in Einzelteile zerlegt und modifiziert hat.
Was die Amps angeht - die Guns`n`Roses/Marshall History kenne ich nicht, jedenfalls wurde doch eine ganze Armada von Top Teilen benutzt, modifiziert und signiert!?

Genauso hab ich vor kurzem gepostet dass ich mal die Möglichkeit hatte, Steve Vai`s Off-Stage Racks zu inspizieren - bei welchem ja auch seit jeher N U R auf den Amp/Gitarren/DS-1 Zerr Sound geschworen wird.
Dasselbe bei Satriani, dasselbe bei diversen anderen Top Acts...

Ich kann nur sagen - unabhängig von den Spekulationen und mit eigenen Augen gesehenem Technik Krims Krams, sehe ich das auch bei meinem eigenen Zeugs ähnlich.
Das beste Top Teil mit dem besten Full Stack liefert mit einem kleinen Bodenzerrerpedal zwar definitiv Gain, aber bei weitem nicht genug Druck, Höhen und und und - um aufs Gain Niveau eines Slash oder Satriani zu kommen.
Schon gar nicht im Clean Kanal... und die meisten benutzen ja anscheinend sowieso den Crunch bzw Lead Channel.

Dennoch hört man dauernd nur die Frage "wie krieg ich mein Solo besser durch?"
"Wie krieg ich mehr Zerre?"
"Wie krieg ich mehr Power?"

Meine Antwort drauf ist, hängt euch ne 19" Vorstufe in den Loop (oder diverse Kabelvarianten) - nehmt von diesem ca 20-30% Gain - powert das Top Teil richtig hoch - und nehmt die fehlenden Höhen vom Bodentreter, sofern er überhaupt noch nötig ist.

Und "thats it", zumal keiner von uns Prototypen Gitarren von Ibanez oder sonstige gemoddete Teile der Produzenten hat.
Aber gut... "die Stars spielen alle Serienteile"... und Slash klingt auch mit nem kleinen Übungsverstärker und nem 300 Euro Fender Nachbau noch nach Slash :great:

Das beste Beispiel sind die sündhaft teuren Chandler 19" Delays:
Wer einmal ein solches mit Boss Boden Delays verglichen hat, wird nur noch grinsen.
Dasselbe gilt für x andere Teile, welchen eben "im Hintergrund" wunderbare Dinge verrichten, ohne am Boden zu nerven und sowieso nur Nebengeräusche zu produzieren.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben