[Snare] Workshop: "Wir basteln uns eine Geiz-ist-geil Rock Snare"

Wow, echt super tolle Arbeit und das Finish wird wohl der Oberhammer!

Genau mein Stil, mach bloß weiter so!

Genie du! ;)

Liebe GrĂŒĂŸe und viel Erfolg noch!

Ein neugieriger Bacchus
 
Upps, ich hab mein Lob vergessen. Das sieht echt schon wahnsinnig gut aus!
weiter so!! :D
 
Geile Sache das.
Bin auch gerade auf einlagig mit Dot umgestiegen (allerdings Aquarian).
Ich bin begeistert.
 
Jo, der Uli kanns einfach, weiter so!! :)
 
Na klar sieht's SUPI aus !! Wie halt gewohnt von Deinen Restaurationsergebnisen.Steckst ja enorm viel Herzblut mit rein.Ach ja,Blut .... kommt da noch ne rote Überaschung? 'N paar Blutspritzer vielleicht(aber net vom Finger,sonst kannste ja net weiterarbeiten)!? :)
Die Löcher wĂŒrd ich zur Not mit passenden SchrĂ€ubchen/Muttern schließen.Da kannst den Kessel auch aufliegen lassen,wenn zwei gegenĂŒberliegende etwas lĂ€nger sind.Dann mußt den nimmer rollen wie nen KĂ€se.Abkleben auf den frischen Spraylack ist schon heikel,da 1-Komponent und ohne HĂ€rter.WĂ€r schade.
Aber wir wissen,der Uli findet die richtige Lösung ! !
 
Bewertung hab ich ja schon lĂ€nger abgegeben, aber dass es großartig ist - was du immer so machst, kann man ja auch mal öffentlich sagen ;)

Richtig toll!
 
Mein lieber Schwan. Ihr setzt mich aber gewaltig unter Erfolgsdruck. :p Ich kann mich nur wiederholen: Vielen Dank fĂŒr eurer Interesse, Mitfiebern, Verfolgen und vor allem euer Lob. Das geht mir natĂŒrlich runter wie Öl... :D

@delayLLama
Danke fĂŒr deine Bewertung. Du warst der Erste! :great:


Leider war heute kein guter Tag zum Lackieren. Meine Frau hat spontan ein paar Freunde zum Grillen eingeladen und da hatte ich mich um WĂŒrstchen und Pute zu kĂŒmmern. Deshalb melde ich mich auch erst so spĂ€t. Geschmeckt hatÂŽs aber. Und ÂŽnen bisschen knĂŒlle bin ich auch :)


Dennoch möchte ich euch auf dem Laufenden halten:

Nach der Arbeit war ich shoppen. :D Statt zu Esprit oder H&M gingÂŽs zum Drumcenter. Dort habe ich mich mit den nötigen "Zutaten" eingedeckt, die ich noch fĂŒr die Snare brauche.
Beim Teppich habe ich mich dann doch fĂŒr einen Pearl entschieden, weil er mir wĂ€rmstens empfohlen wurde. An BumTacÂŽs Schönberger ist der (wenn ich mich recht erinnere) auch dran und der Teppichsound hat mir sehr gut gefallen. Der Strainer ist zwar mit 18,- Euronen etwas teurer ausgefallen als ich erwartet hatte, aber dafĂŒr ist er schön massiv und klassisch. Passt zu den Böckchen, als wĂ€re er dafĂŒr gemacht. ;)

index.php


Zu Hause hatte ich dann noch etwas Zeit, um mir einen "Lackierstand" zu basteln. Beim Lackieren will ich nicht mit der Dose um die Trommel herum laufen - ich will, dass sich die Trommel dreht. Ich bin zu alt fĂŒr solche Spielchen. :p
Also habe ich ein Kantholz genommen, flott ein Loch in die Mitte einer alte Holzplatte gebohrt und ne fette Schraube von oben ins Kantholz geballert. NatĂŒrlich darf die Schraube nicht voll angezogen werden, sonst dreht sich die Platte ja nicht mehr. Fertig ist die Lackierdrehscheibe. So kann ich auf einem Stuhl sitzen, die Trommel drehen und entspannt lackieren. Ach ja - gehalten wird die ganze Sache von einem SchirmstĂ€nder.

index.php


Sorry, mehr kann ich heute nicht prĂ€sentieren. Morgen gehts dann aber mit Farbe weiter - fest versprochen. Bin ja selber ganz heiß drauf.
Der Lack auf der Innenseite ist ĂŒbrigens super geworden. Schöne geschmeidige OberflĂ€che und schön metallisch. Ob das mit "Devil inside" noch was wird, weiß ich nicht genau. Ehrlich gesagt habe ich echt Muffe, die Lackierung zu versauen. Aber einen Trumpf habe ich noch im Ärmel... Dazu möchte ich aber im Moment noch nichts verraten. :cool:


Also dann - morgen gibtÂŽs wieder schwarz! Euer Uli
 
:great: Geniale Aparatur !!!Und der Pott sieht mit dem SchiffersmĂŒtzchen richtig niedlich aus ;) Wenn man doch nur schon die lecker aufgereihte neue Hardware montieren könnte....gell?!
 
...ihr hÀttet auch in dem Ding grillen können :D

Papier zum anzĂŒnden ist ja schon bereit ;) und der Grillrosst liegt ja auch bei....

Nebenbei vll. ne richtig gute Einbrennlackierung!!
 
Soooo... da bin ich wieder! Thema heute: Wir lackieren die Außenseite.

Ermutigt, durch das gute Ergebnis innen, ging ich frisch anÂŽs Werk und was dabei so alles passieren kann, seht ihr jetzt. Ich glaub, ich habÂŽs vermasselt... Seht selbst. :(


Wie beim Innenlack habe ich die erste Lackschicht nur dĂŒnn aufgetragen. Der LackierstĂ€nder funktioniert ĂŒbrigens 1a und ich wĂŒĂŸte nicht, wie man das ohne so ein Teil anstĂ€ndig machen soll.

index.php


Zwei, drei Schichten spÀter sieht die ganze Sache dann schon recht manierlich aus. Der Lack ist schön deckend, aber der letzte Schliff - ÀÀÀh die letzte Schicht fehlt noch. Da war ich noch guter Dinge...

index.php


Die letzte Schicht - jetzt giltÂŽs. Schön gleichmĂ€ĂŸig sprayen, dabei die Platte drehen... Und fertig!

index.php


Hier eine Nahaufnahme, auf der der Metallic- und der Hammerschlageffekt gut zu sehen ist. Ist das geil oder was??? :great:

index.php



Was denn nun schief gelaufen ist? Nix - verarscht!!! :D:twisted::D
Sorry Leute, seid nicht sauer. Den kleinen Spaß wollte ich mir einfach gönnen. Und ihr mĂŒsst zugeben, dass es die Sache seeeehr spannend gemacht hat.

Der Lack ist einfach gigantisch und sieht noch viel besser aus als auf der Innenseite! :great: Dieses Ergebnis ĂŒbertrifft meine Erwartungen um LĂ€ngen!!!

Jetzt kommt aber wirklich der schwerste Teil... Warten, bis das Zeugs komplett ausgehĂ€rtet ist, damit man sich beim Montieren der Hardware keine FingerabdrĂŒcke oder Riefen in den noch weichen Lack reinpopelt. Und Geduld ist so gar nicht meins... :( Nutzt aber nix.

Gibt es hier vielleicht ein paar Lackexperten die mir sagen können, wie lange ich warten muss? Ich haltÂŽs nicht aus... da muss Chrom dran!!! :) Wenigstens kann ich morgen die tolle "MĂŒtze" abmachen...


Also Freunde - Feuer frei! Ich bin gespannt auf eure Kommentare oder Fragen.

Euer Uli :great:
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, klasse, aber Hauptsache, es kommt kein Koisk-Chaos mehr in die Innenstadt. :great: :D
 
sieht doch mal richtig lecker aus
fein gemacht, wie immer

wĂŒrd auch gern mal zeit fĂŒr sone bastellei haben, aber momentan hab ich mit nem störrischem trabi zu kĂ€mpfen, der einfach keinen tĂŒv bekommt....
naja da mach ich mich mal wieder an bremszylinder und dÀmpfer buchsen
 
Zuletzt bearbeitet:
Geil!
Und wage es nie mehr uns so zu verarschen, ich hatte wirklich Angst als ich das angefangen habe zu lesen :p
 
ich auch! aber großeslob!^^ toll gemacht...
 
Beautiful! :)
 
Also, echt mies von dir, hab mich richtig erschreckt:D... Einfach nur genial das Teil, das wird irgendwann auch mal versucht;)
 
bin schon auf hörproben gespannt :p
 
Danke, danke...
Ja - das mit der Verar***e war gemein. :rolleyes:;)

Ich komme gerade aus dem Keller, wo der Kessel zum Trocknen liegt. Der Lack ist echt der Hammer. Im Licht erscheint er eher anthrazit-metallic als schwarz und die OberflÀche glÀnzt, als ob es ein glossy finish wÀre. Echt toll.

Ich freue mich jetzt schon wie ein Kind auf die "Endmontage". Das Badge, der Chrom... schwÀrm. :redface:


Vielleicht ein paar Worte zu den Kosten dieses Projekts - es soll ja so gĂŒnstig wie möglich sein:

Kessel mit Hardware bei I-BĂ€h: 40,- Euro
1 Dose Hammerite Hammerschlag SprĂŒhlack: 13,50 Euro
neue Felle (Schlag und Reso): 17,- Euro

ergibt eine Zwischensumme von 70,50 Euro.

Wenn Teppich, Strainer und Spannreifen noch in Ordnung sind, ist dieser Preis kaum zu unterbieten und man hat ein absolutes EinzelstĂŒck. Der Spaß bei der Sache und der "Stolzfaktor" sind eh unbezahlbar! :D:great:


Bei mir kommen (leider) noch folgende Kosten dazu, die ich nicht verschweigen will:

Kunststoff-Unterlegscheiben fĂŒr die Spannschrauben: 4,- Euro
2 Spannreifen (Schlag und Reso, weil die alten unrettbar verrostet sind): 26,- Euro
Teppich (war ebenfalls total schrott): 11,- Euro
Abhebung (hÀtte man vielleicht noch benutzen können): 19,- Euro

ergibt eine Zwischensumme von 60,- Euro.


Am Ende steht (bei mir) also ein Gesamtpreis von 130,50 Euro.

ObÂŽs das wert war, kann ich noch nicht sagen. Da mĂŒssen wir alle noch ein paar Tage warten, bis der Lack trocken und der erste Ton zu hören ist... :rolleyes:
 
WOW !!! Meinen vollsten Respekt! :eek: Ich hĂ€tte nicht gedacht,daß ein Lack aus der Dose zu so nem gleichmĂ€ĂŸig gutem Verlauf neigen kann.Das muß man mit ner SprĂŒhflasche erst mal so hinbekommen. :great: Du hast hiermit das offizielle Lob eines Lackierers.
Zum AushĂ€rten - na ja,je nach Auftrag unterschiedlichMußt halt mal leicht mit'm Fingernagel andrĂŒcken.Du merkst schon,wenn der Lack reif ist und nimmer nachgibt..Was issn das fĂŒrn Zeugs?VerrĂ€tst Du uns den Hersteller?? Bitte,Bitte!!
Ahhh-da hst Du ja gerade diese Frage beantwortet.Prima !
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztlich zÀhlt der "hab-ich-selbst-gemacht-Faktor" - und der ist garantiert jeden Euro der 130 wert!
Schick, das Ding, am meisten bin ich aber auf Dein noch geheimes Gimmick gespannt, welches Du uns bisher vorenthalten hast!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben