sonor champion snarekessel

bece
bece
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.12.24
Registriert
08.09.04
BeitrÀge
2.029
Kekse
6.589
Ort
Friedrichshain
hallo,
mal ne frage an die "sonor"-auskenner:

ich hab nen snarekessel aus der sonor-champion series gefunden,
14x 5? [muss wegen der tiefe noch mal nachschauen],boeckchen sind gut.

ich muesste mir noch abhebung kaufen und die janze snare nen bisschen restaurieren.

kann mir jemand etwas ueber die champion serie erzaehlen[lite?]?
ist sie in der mittelklasse anzusiedeln?

fuer nen paar infos und berichte waer ich dankbar...

gruesse betsches
 
Eigenschaft
 
hallo betsches,
wir reden von den Snares aus der Champion-Serie ca. 1970-1975 ? ...es gab spÀter eine Neuauflage dieses Seriennamens mit Billig-Trommeln...

Von den alten Champion-Snares hatte ich eine leihweise fĂŒr ca. ein dreiviertel Jahr 5" hoch mit 8 Schrauben, das war schon ein deutlicher Unterschied zu der Phonic-Snare 6,5" mit 10 Schrauben, die ich spĂ€ter dann hatte.
Diese Champion-Snare, die ich hatte, wĂŒrde ich im unteren Mittelfeld anordnen, die Phonic ist fast vergleichbar mit der Ludwig Supraphonic, nur wesentlich besser vom Material... - eine der besten Snares, die Sonor gebaut hat.

ich habe mir aber jetzt mal den alten Katalog hergeholt, von den Champion-Snares gab es vier AusfĂŒhrungen...
D 555->14x5" ->10 Schrauben (mit Kontermutter als Sicherung gegen Aufdrehen!) ->beidseig einstellbare Abhebung
D 426->14x5" ->8 Schrauben ->einfache Parallelabhebung ->glatter Kessel ohne Sicke
D 454->14x5" ->8 Schrauben ->recht einfacher Abhebungsmechanismus ->das ist die, die ich hatte
D 556->14x6,5" ->10 Schrauben ->entsprechend der D 555 nur höher

alle haben nahtlos gezogene Metallkessel und InnendÀmpfer

Ich kann es nicht mit Sicherheit sagen, aber die D556 dĂŒrfte schon in Richtung der Phonic-Snare gehen und wĂ€re damit zumindest in der oberen Mittelklasse einzuordnen, wenn nicht besser.

Aber das sind Vintagetrommel, die haben Vintagesound, das muß man mögen - sind nur bedingt vergleichbar mit den heutigen Soundvorstellungen.

Edit: bei Bedarf könnte ich dir die beiden Katalogseiten scannen, hier einstellen wird nicht gehen, dazu ist die Datenmenge zu groß, aber per Mail mĂŒĂŸte das gehen
 
Lite-MB schrieb:
Edit: bei Bedarf könnte ich dir die beiden Katalogseiten scannen, hier einstellen wird nicht gehen, dazu ist die Datenmenge zu groß, aber per Mail mĂŒĂŸte das gehen

http://www.sonormuseum.com

Vielleicht ist das deinem Katalog ja in den wichtigsten Fakten identisch.

Ansonsten hat Lite, der Sonorspezialist bist Designerera Recht. Die Neuauflage taugt eher wenig und die Àlteren waren damals die besten Sets des Hauses Sonor, die aber heutzutage von der Technik und dem Sound veraltet sind und nicht mehr mit den heutigen High-End Sets zu vergleichen sind. Vontage Sets eben, wie Lite sagte.
 
danke,euch beiden fĂŒr die antwort.
danke lite,fĂŒr die sehr ausfĂŒhrliche antwort...ich hab sie mir den kessel jetzt mal genau angeschaut,
leider ist kein badge dran,ich bin mir jetzt gar nicht mehr sicher ob es ĂŒberhaupt eine sonor-snare ist!?

sie hat acht böckchen,innendÀmpfer und der kessel ist nahtlos...soweit so gut.
aber ich hab auf der sonor seite die snare nicht gefunden.

vielleicht hilft das: der kessel ist stahl und in der mitte sind 5 rillen!?

menno,ist blöd,dass ich keine kamera hab,ich versuch mal,mir eine zu borgen und dann mach ich nen foto.
die böckchen sehen so aus wie auf dem foto
DL50.jpg




trotzdem vielen dank fĂŒr eure hilfe


liebe grĂŒsse betsches
 
die Championböckchen sehen anders aus.
Gerade umgekehrt, in der Mitte schmaler, außen breiter - und die haben alle in der Mitte das Sonor-Logo und dann beidseitig fĂŒnf eingeprĂ€gte "Linien".

Ist jetzt blöd, daß ich mich mehr an Details und ZusammenhĂ€nge erinnern kann, im Drummerforum war da was vor ein paar Wochen, da gings um eine Snare mit fĂŒnf Sicken - einmal gabs da ein Original 20-25 Jahre alt (ich meine japanisch??) und ein relativ wertloser Nachbau (Korea oder China) der erst 5-6 Jahre auf dem Markt ist, aber zum verwechseln Ă€hnlich sieht...

Sowas könnte doch der olle Schlegel wissen...?!


Edith sacht, nur nicht so schnell aufgeben...
schaust du mal da - kommt dir die Snare bekannt vor?!
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=5969&hilight=snare+identifizieren
 
ja,lite danke [wenn ich dich nicht schon bewertet hĂ€tte,wĂŒrd ich's sofort tun,-]

leider weiss ich nicht,ob ich eine parallelahebung dran hatte aber der kessel scheint identisch zu sein.

naja,ich glaub,ich werd das risiko mal eingehen und die snare reparieren.

danke sehr,fĂŒr die mĂŒhe...

grĂŒsse betsches
 

Ähnliche Themen

assomator
Antworten
15
Aufrufe
4K
assomator
assomator
DrummerinMR
Antworten
132
Aufrufe
30K
lukassaku
lukassaku
DrummerinMR
Antworten
68
Aufrufe
57K
Limerick
Limerick
PremierDrumer
Antworten
26
Aufrufe
10K
Haensi
Haensi

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben