Speed mit doublebass

  • Ersteller doublebass
  • Erstellt am
Also ich habs jetzt soweit auf dem Schirm, allerdings kannst du das gerne machen, ich denke, das sollte auch fĂŒr andere Leute interessant sein!

Man könnte ja wenn man will auch von 8tel irgendwann das ganze auch mit 16tel machen, fÀllt mir grad so auf, das hat sicherlich auch nen guten Effekt, aber erst, wenn man die 8tel beherrscht!

Allerdings dann nur in RLRL weil die 16tel sind schon ĂŒbel in RRRR bei dem Tempo :D
 
Das wird schon noch schnell genug ;) ich glaube da kommt man nicht mehr so leicht auf 250 Bpm mit 16teln pro Fuß hin xD. Schon 150 Bpm ist absoluter Wahnsinn wenn man sich bedenkt dass das 8tel auf 300 Bpm wĂ€ren xD

Übung 1:

2 Minuten lang durchgehend Bpm 150 langsam steigend zu max 250

Code:
Metronom:  *   *   *   *   *   *   *   *
ZĂ€hlweise: 1 u 2 u 3 u 4 u 1 u 2 u 3 u 4 u
Kickdrum:  R R R R L L L L R R R R L L L L

(4 Takte ausruhen)


Übung 2:

2 Minuten lang durchgehend Bpm 150 langsam steigend zu max 250

Code:
Metronom:  *   *   *   *   *   *   *   *
ZĂ€hlweise: 1 u 2 u 3 u 4 u 1 u 2 u 3 u 4 u
Kickdrum:  R R R R R R R R L L L L L L L L

(4 Takte Ausruhen)


Übung 3:

2 Minuten lang durchgehend Bpm 150 langsam steigend zu max 250

Code:
Metronom:  *   *   *   *   *   *   *   *   *   *   *   *       
ZĂ€hlweise: 1 u 2 u 3 u 1 u 2 u 3 u 1 u 2 u 3 u 1 u 2 u 3 u 
Kickdrum:  R R R R R R R R R R R R L L L L L L L L L L L L

(4 Takte Ausruhen)


Übung 4:

2 Minuten lang durchgehend Bpm 150 langsam steigend zu max 250

Code:
Metronom:  *   *   *   *   *   *   *   *   *   *   *   *   *   *   *   *    
ZĂ€hlweise: 1 u 2 u 3 u 4 u 1 u 2 u 3 u 4 u 1 u 2 u 3 u 4 u 1 u 2 u 3 u 4 u
Kickdrum:  R R R R R R R R R R R R R R R R L L L L L L L L L L L L L L L L

(4 Takte Ausruhen)


Übung 5:

2 bis maximal 10 Minuten lang durchgehend 150 Bpm zu max 250 Bpm steigern


Code:
Metronom:  *   *   *   *   *   *   *   *   *   *   *   *   *   *   *   *    
ZĂ€hlweise: 1 u 2 u 3 u 4 u 1 u 2 u 3 u 4 u 1 u 2 u 3 u 4 u 1 u 2 u 3 u 4 u
Kickdrum:  RLRLRLRLRLRLRLRLRLRLRLRLRLRLRLRLRLRLRLRLRLRLRLRLRLRLRLRLRLRLRLRL



(Fertig aufgewÀrmt :D )


Edit: Mit "langsam steigern" meine ich natĂŒrlich von Sitzung zu Sitzung versuchen sich zu steigern. Keinesfalls verschiedene Tempi wĂ€hrend einer Probe ausprobieren. Das fĂŒhrt nicht zum gewĂŒnschten Ergebnis ;)
 
Danke fĂŒr jenes!

Andere werden sich sicherlich noch daran erfreuen!
 
beim letzten abschnitt mĂŒsste das aber eher so aussehen:

Code:
Metronom:  *   *   *   *   *   *   *   *   *   *   *   *   *   *   *   *    
ZĂ€hlweise: 1 u 2 u 3 u 4 u 1 u 2 u 3 u 4 u 1 u 2 u 3 u 4 u 1 u 2 u 3 u 4 u
Kickdrum:  RLRLRLRLRLRLRLRLRLRLRLRLRLRLRLRLRLRLRLRLRLRLRLRLRLRLRLRLRLRLRLRL

jedenfalls hab ich mal auf youtube ein video von derek roddy gesehen, wo er diese ĂŒbung so spielt... :D
 
Brav korrigiert :rolleyes:

Ich habs oben grad schon ausgebessert ;)
 
Also am ende anstatt 8tel, 16tel spielen :)
 
exakt. Sorry fĂŒr den Ausrutscher xD war ziemlich mĂŒde gestern :D. Naja jetzt passts ja ;)
 
klar kann man schön schnell werden. Kommt aber auch drauf an was du unter "schnell" verstehst ;) . Ich spiele auch Heel Up und habs mit der Technik inzwischen auf etwa 250 Bpm 16tel geschafft. (nach der Minute Metronomspiel tun mir aber die Beine weh xD) Ich frage mich aber auch schon ob nicht andere Techniken, gerade fĂŒr Galopp und Rudiment Figuren ab 210 Bpm sinnvoller wĂ€ren da ich hier oftmals ein Problem in der Kraftverteilung und kontrolle habe...

bei 250 spielst du dann aber nur noch mit den fĂŒĂŸen,also ankle motion oder?
bei dem tempo noch die beine mitzubewegen mĂŒsste doch unmöglich sein?

also zumindest hab ich bisher von total vielen gelernt das mit reinem heel up das max. bei 210-220 liegt und danach geht das nicht mehr,da spielt man automatisch nur noch mit den fĂŒĂŸen.

meine meinung dazu wĂ€re,dass man am besten gleich mit hand und fuß spielt. so trainiert man direkt beides,kann bestimmt nich schaden ;)
 
Jo der Fuß geht bei mir ab 180 Bpm nahtlos auf Ankle Motion ĂŒber wobei in der Bewegung an sich nur die Ausholbewegungen vermindern :) . Ich mach mal n Vid davon dann sieht man den Übergang evtl. (wollt ich eh mal machen um mich auch mal selbst zu analysieren)
 
Auf das Video bin ich gespannt!

MĂŒsste ich auch mal machen.
Was ich immernoch nicht verstehe, worĂŒber du (Wintris) und ich schon in ner PM gerdet haben, ist, woher dieses scheiß Ziehen im vorderen Schienbein kommt.
Im Grunde genommen beweg ich bei meinem Heel Up bei langsameren Tempi das Bein halt mit dem Fuß und der Fuß stĂ¶ĂŸt sich dabei vom Pedal mit dem Ballen ab und landet dann eben wieder. Wobei ich aber fast immer konstanten Kontakt zum Pedal habe.
Bei schnelleren Tempi, wie bei dir, Wintris, geht mein Fuß auch in Ankle-Only ĂŒber, die Ferse bleibt aber oben. Allerdings nimmt die Schlagkraft enorm ab und das Ziehen entsteht um einiges schneller, aber vorher auch schon manchmal.

Alles eine Sache der Übung, denke ich.
 
Naja, du strengst bei dre ankle motion auf hohen tempi genau die selben muskerln an, wie bei heel down! Und das sind nunmal die muskeln am vorderen Schienbein... is bei mri genauso! Klar eine eindeutige ĂŒbungssache, wenn sich die muskeln dran gewöhnt haben ist das dann kein problem mehr!

Als kleiner ĂŒbungstip dazu: Einfach viel heel down spielen, weil dadurch genau die bei der ankle motion benutzte muskelggruppe beansprucht und somit auch trainiert wird ;)
 
http://www.youtube.com/watch?v=uPySldXnp-o
Bin erstmal auf 220 Bpm geblieben weil ich mein Set da grad nicht aufgebaut hatte und frei ohne ausgleichbewegungen etwas probleme Hatte xD. Leider hab ich viel mist mit reingezockt (wegen sauberkeit usw) aber war doch mal ne ganz interressante erfahrung zu sehen wie man selbst eigentlich von einer anderen Perspektive aus spielt :)

Mach demnÀchst mal weitere ;) (die hoffentlich sauberer sind)
 
interessantes video! meine gitarristen sind ja der meinung,dass man doublebass auch schnell spielen kann ohne was mit den hÀnden zu machen. ^^ die bewegungen mit den hÀnden wÀren ja nur dazu da damits besser aussieht,aber ohne gehts auch...:rolleyes:
 
also das mit muskelkater am schienenbein hatte ich auch schon oft, besonders am ersten tag^^
Na ja, ist echt NUR training, nix mehr....
 
ich hab mal wieder ne frage:

folgendes problem,letzte woche hab ich n lied bei 150 gespielt und da sind mehrere doublebasspassagen drin(valhalla von blind guardian). die ersten paar gingen gut,spĂ€ter wars dann so das meine fĂŒĂŸe dann erst kurz total gezittert haben und garnix gemacht haben und dann gings wieder das zu spielen.
heute wars so das vor jeder dbpassage meine beine erst kurz gezittert haben und dann gings wieder ohne probleme.

ich denke mal das sie einfach verkrampfen,aber was kann man dagegen tun? denn nach dieser kurzen verkrampfzeit,kann ich das tempo ja dann spielen. ist halt ein riesen probelm fĂŒr doublebasspassagen die nur n halben takt lang sind oder so.
 
ich hab mal wieder ne frage:

folgendes problem,letzte woche hab ich n lied bei 150 gespielt
Ich finds ja so unfair, dass fast jeder ohne viel zu ĂŒben mindestens 140-150 spielen kann und ich immernoch bei 120-130 rumkrempel und mich nur sehr langsam steigere... ^^

Kommt mir zumindest stark so vor, mit Tempos unter 120 scheint nie jemand Probleme zu haben... ist jetzt aber nicht speziell auf dich bezogen. :)
 
nich viel ĂŒben??? ich ĂŒb 1-2 stunden schlagzeug am tag. davon 3/4 nur fĂŒr die fĂŒĂŸe.
 
ich denke das erschlaffen der Muskeln ist ein Zeichen dafĂŒr dass du dich eventuell nicht sonderlich vorher aufgewĂ€rmt hast :) . Ist mir frĂŒher auch seehr oft passiert aber seitdem ich mir vor einer Probe (leider nicht wie oben im Video :D ) immer mindestens 5 Minuten fĂŒr DehnĂŒbungen investiere passiert mir das nicht mehr so leicht.
 
ok,könnte das am mangelnden aufwÀrmen/dehnen liegen,oder am verkrampfen?
 
ich denke das Verkrampfen ist die Folge von mangelndem dehnen und aufwĂ€rmen :) weil die Muskelpartien ja noch "kalt" waren und viel zu schnell auf volle Leistung gehen mussten. Ein Kaltstart sozusagen. Ähnlich wie beim Auto wird hier auch mehr Energie verbraucht als im aufgeheizten Zustand. So etwas ist viel anstrengender fĂŒr den Körper und lĂ€sst die Muskeln schneller "erschlaffen". Im schlimmsten holt man sich nen Riss im Muskel und das muss ja nun wirklich nicht sein :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben