
flipnaut
Registrierter Benutzer
Moin,
mich beschäftigt eine Frage: Sollte ich mir einen Splitter oder eine D.I. Box anschaffen?
Was ich vor habe:
1 Gitarrensignal, welches synchron den Amp ansteuert und in die Soundkarte geht - ohne Verluste! Ich möchte eine Ampsim mit dem natürlich Sound des Verstärkers mischen, um so eine gute Aufnahme zu erzielen. Bei mir klingen die Ampsims gut, aber es fehlt dann immer die Natürlichkeit / Luft eines echten Gitarrenamps, welchen ich dann mit einem SM57 abnehme.
Soundkarte:
Focusrite Saffire Pro 24 (hat nen Hi-Z / D.i. Box sozusagen integriert)
Was in Frage käme:
Splitter:
https://www.thomann.de/de/lehle_psplit.htm
https://www.thomann.de/de/millenium_hx_3.htm
https://www.thomann.de/de/palmer_ybox_guitar_splitter.htm
D.I.:
https://www.thomann.de/de/artec_se_di2.htm
Durch Zufall gefunden: (auch interessant unabhängig vom Thread-Thema)
https://www.thomann.de/de/waves_prs.htm
Frage:
Für meine Zwecke lieber eine D.I. über die ich das Signal splitte oder lieber direkt einen Splitter? Was macht mehr Sinn?
Gerne auch Kaufberatung.
Bisher laß ich immer, dass beides funktioniert... angeblich sollen aktive besser sein als passive und angeblich gibt es immer Verluste beim Signal etc.
mich beschäftigt eine Frage: Sollte ich mir einen Splitter oder eine D.I. Box anschaffen?
Was ich vor habe:
1 Gitarrensignal, welches synchron den Amp ansteuert und in die Soundkarte geht - ohne Verluste! Ich möchte eine Ampsim mit dem natürlich Sound des Verstärkers mischen, um so eine gute Aufnahme zu erzielen. Bei mir klingen die Ampsims gut, aber es fehlt dann immer die Natürlichkeit / Luft eines echten Gitarrenamps, welchen ich dann mit einem SM57 abnehme.
Soundkarte:
Focusrite Saffire Pro 24 (hat nen Hi-Z / D.i. Box sozusagen integriert)
Was in Frage käme:
Splitter:
https://www.thomann.de/de/lehle_psplit.htm
https://www.thomann.de/de/millenium_hx_3.htm
https://www.thomann.de/de/palmer_ybox_guitar_splitter.htm
D.I.:
https://www.thomann.de/de/artec_se_di2.htm
Durch Zufall gefunden: (auch interessant unabhängig vom Thread-Thema)
https://www.thomann.de/de/waves_prs.htm
Frage:
Für meine Zwecke lieber eine D.I. über die ich das Signal splitte oder lieber direkt einen Splitter? Was macht mehr Sinn?
Gerne auch Kaufberatung.
Bisher laß ich immer, dass beides funktioniert... angeblich sollen aktive besser sein als passive und angeblich gibt es immer Verluste beim Signal etc.
- Eigenschaft