Steinberger & Headless User-Thread

Dasselbe Problem hatte ich auch mit den EMG's. Zuerst hatte ich eine ESP KH2 mit 2 EMG 81, habe aber bemerkt, dass so viele andere Gitarren einfach besser klangen. Als ich sie durch DiMarzios ersetzte (X2N, PafPro) hat mir der Klang gleich besser gefallen. Meine GM4 hat auch EMG's, bin aber auf 18V umgestiegen und habe klangliche Verbesserungen bemerkt. Da meine GM1 ebenfalls einen EMG PU hat, aber mit HAZLabs ausgerüstet ist, stellt sie die GM4 ebenfalls in den Schatten. Ich habe mir einen SD Blackouts Metal bestellt und hoffe nun auf Verbesserungen. Wenn du auf Metal stehst, dann solltest du bei den Blackouts nicht falsch liegen. Gibts ebenfalls als Singlecoils. Habe bei vielen Videos bemerkt, dass der SD einfach fetter klingt, aber nicht so klar und präzise wie ein EMG. Bevor du deine Steini wirklich völlig umlötest, schau mal bisschen auf youtube herum.

Hier ein nettes Soundbeispiel:

http://www.youtube.com/watch?v=BoSvdirNK2o
 
Danke für den Tipp! Die Möglichkeit habe ich immer noch im Hinterkopf, meine Ideallösung ist es aber definitiv nicht da ich den Duncan Metal kenne und er zwar besser als die EMG's klingt, trotzdem diesen Aktiven Klangcharakter und Pickansprache hat. Die 100% Lösung sind für mich einfach passive PU's. der SD würde mich von 50% auf viell. 80% bringen. Bevor ich mir da die SD reinknalle und immer noch nicht ganz zufrieden bin hol ich mir lieber nen Moses Hals (gescalloped) und bau mir selber einen Korpus (ala Strandberg) dazu und ein S-Trem über die Bucht oder ein T-Trem von Don (auch wenns teuer ist aber das TT hat es mir einfach sowas von angetan!).
 
… hol ich mir lieber nen Moses Hals (gescalloped) und bau mir selber einen Korpus (ala Strandberg) dazu und ein S-Trem über die Bucht oder ein T-Trem von Don (auch wenns teuer ist aber das TT hat es mir einfach sowas von angetan

Ah, ein Bastelberger-Kandidat ;)
Ich bezweifle, dass du von Don ein TT kriegen wirst. Ich denke, auf solchen Teilen sitzt er. Ich habe mal nach einem Teil für ein TT gefragt, keine Chance. Er verkauft keine Teile, die er selber brauchen kann, und gerade TTs hat jeder Steinie-Händler zu wenig. Da wirst du schon auf dem restlichen Markt suchen müssen.


@ Bernd

Doubleneck ,die Zweite :)

Die steht da schon locker ein Jahr herum. Mal für $24,999, mal für weniger. Aber Neil Schon scheint nicht populär genug, um diese Gitarre zu diesem Preis loszuschlagen. Hätte der Verkäufer einen niedrigeren Preis angesetzt, hätte das Ding möglicherweise auf über $10k, vielleicht auch $12k steigen können. Vielleicht. Es gingen schon Steinie-Doublenecks zu diesem Preis weg. Aber evtl. nicht bekritzelt, und auch nicht unbedingt in Zeiten, wo es die hochpreisigen Gitarren krisenbedingt sowieso schwer haben…
 
Aber Neil Schon scheint nicht populär genug, um diese Gitarre zu diesem Preis loszuschlagen.

Hat er die eigentlich öffentlich und vor allem häufig gespielt? Ich habe bislang noch kein Bild oder Video von ihm mit einer Steinberger gefunden.
Zb Danny Spitz von Anthrax hatte auch eine GL, sie aber nie (zumindest kaum) öffentlich gespielt. Damit bekommt das Instrument keinen Wertzuwachs.
Du hast übrigens vollkommen recht: der Verkäufer hätte es den Bietern überlassen sollen, in welche Regionen der Preis gehen soll. Und der wär sicher nicht schlecht dabei ausgestiegen.

Tom
 
Hat er die eigentlich öffentlich und vor allem häufig gespielt? Ich habe bislang noch kein Bild oder Video von ihm mit einer Steinberger gefunden.

Ich habe keinen blassen Schimmer. Neil Schon war jetzt nicht unbedingt jemand, dessen Karriere ich gezielt verfolgt hätte, ich wusste bis zur ebay-Auktion auch gar nicht, dass er jemals eine Steinie hatte. Das könnte auch wirklich das Problem sein, Name und Marke gehen irgendwie nicht zusammen, und auch eine Steinie von Ricky King würde ich lieber unsigniert kaufen ;)

Bernd
 
Ah, ein Bastelberger-Kandidat ;)
Ich bezweifle, dass du von Don ein TT kriegen wirst. Ich denke, auf solchen Teilen sitzt er. Ich habe mal nach einem Teil für ein TT gefragt, keine Chance. Er verkauft keine Teile, die er selber brauchen kann, und gerade TTs hat jeder Steinie-Händler zu wenig. Da wirst du schon auf dem restlichen Markt suchen müssen.
Also so wie Don das raushören hat lassen kann ich mir schon ein TT kaufen nur, dass es eben SEHR teuer ist und das hat er mir ausführliche erklärt als ich ihn gefragt habe ob er es verkauft oder mit einem S-Trem austauscht+aufzahlung.


Gute News zu den Pickups. Bareknuckle hat mir angeboten EMG-passende Singlecoils anzufertigen. Paul Masvidal spielt ja in seiner den Miracle Man mit 2 Trilogys. Ich werde mir aber einen Holydiver mit den Trilogys holen. Genauen Preis erfahre ich erst aber immer noch günstiger als 2x Duncan Aktive SC und den AHB-Metal, die kosten nämlich 100€ das Stück und werden mich auch sicher nicht wirklich weiterbringen.
 
Also so wie Don das raushören hat lassen kann ich mir schon ein TT kaufen nur, dass es eben SEHR teuer ist und das hat er mir ausführliche erklärt als ich ihn gefragt habe ob er es verkauft oder mit einem S-Trem austauscht+aufzahlung.

Na, da bin ich mal gespannt auf die Preise. Wäre schön, wenn du das hier verlauten lässt, wenn du ein konkretes Angebot hast.

Grüße,
Bernd
 
Ja sobald ich genaueres weiß werd ich natürlich bescheid geben aber was Don bis jetzt so geschrieben hat pendelt sich das auf ca 1000$ ein.
 
Ja sobald ich genaueres weiß werd ich natürlich bescheid geben aber was Don bis jetzt so geschrieben hat pendelt sich das auf ca 1000$ ein.

Naja, ich hatte Schlimmeres befürchtet. Auch wenn das wohl nicht der aktuelle Marktpreis ist (eher zw. $850 und $900), wenn das Ding komplett und tipptopp in Ordnung ist, dann könnte man darüber nachdenken. Ich habe TTs auch schon für mehr Geld den Besitzer wechseln sehen. Auch für deutlich mehr, aber das muss pure Verzweiflung gewesen sein ;)
 
Ich habe keinen blassen Schimmer. Neil Schon war jetzt nicht unbedingt jemand, dessen Karriere ich gezielt verfolgt hätte, ich wusste bis zur ebay-Auktion auch gar nicht, dass er jemals eine Steinie hatte. Das könnte auch wirklich das Problem sein, Name und Marke gehen irgendwie nicht zusammen, und auch eine Steinie von Ricky King würde ich lieber unsigniert kaufen ;)

Bernd

Verkäufer meint, wurde nur im Studio gespielt, aber es gibt Zertifikat und ein Bild der Klampfe mit Schon. Naja...jetzt wissen wir's wenigstens...

Tom
 
Naja, ich hatte Schlimmeres befürchtet. Auch wenn das wohl nicht der aktuelle Marktpreis ist (eher zw. $850 und $900), wenn das Ding komplett und tipptopp in Ordnung ist, dann könnte man darüber nachdenken. Ich habe TTs auch schon für mehr Geld den Besitzer wechseln sehen. Auch für deutlich mehr, aber das muss pure Verzweiflung gewesen sein ;)
Ein gebrauchtes gabs grad hier für 520 Öre. Gitarre mit Graphithals gratis dazu ;)

gunter
 
Ein gebrauchtes gabs grad hier für 520 Öre. Gitarre mit Graphithals gratis dazu ;)

gunter

Arghhhhhhhh, wieder eine, die mir meine Suche nicht geliefert hat. Ich verstehe das nicht. Ich habe sogar noch am Freitag und Samstag zusätzlich manuell gesucht. Die war nie dabei.
Ist - wie meine - eine frühe GP mit dem "embossed" Logo. Hätt ich sofort genommen und wieder hergerichtet.

Tom

---------- Post hinzugefügt um 12:12:56 ---------- Letzter Beitrag war um 07:36:25 ----------

...und bitte keine GPs zum Ausschlachten nehmen. Davon wurden weniger als 1.000 Stück gebaut und es ist schade um jede einzelne, die als Ersatzteillager dienen muß.

Tom
 
ah verdammt, das hätte mir gerade gepasst! :-(
Ich sehe diese Angebote auch nie obwohl ich manuell mindestens 1-2 mal die Woche suche :-S
Will niemand ein S-Trem gegen ein T-Trem tauschen? ;-)


Naja wenigstens werden jetzt für meine Newburgh GM4T die Bareknuckle Pickups gefertigt, bin echt mal gespannt wie die Combo mit Holydiver und den 2 Trilogy Suites so klingen wird. Hatte bis jetzt ja noch keine Erfahrung mit Bareknuckle aber der Support ist ja schon mal vom feinsten!

Edit:
So heute hab ich mir meine Sätze 10-46 für die GM4T geholt und gerade aufgespannt. Nun stehe ich aber vor einem großen Problem! Das TransTrem lässt sich nicht einstellen auf Standard E Tuning mit dem 10er Satz. Ich halte mich genau an diese Anleitung *klick* jedoch gehen irgendwann die Schrauben (Jaw Adjustment Screw) nicht mehr weiter rein und ich bekomme bei der hohen e Saite nur ein c# statt einem d hin!. Ich habe auch die anderen 2 Sätze ausprobiert um Fabrikationsfehler auszuschließen. Das nervt jetzt wirklich gewaltig! Ein Mischsatz wäre zwar in Ordnung und würde funktionieren aber eigentlich möchte ich davon wegkommen da einfach ein zu großer Klangunterschied für meine Ohren da ist wenn ich einen Mischsatz spiele...
Kann mir dabei jemand weiterhelfen oder ist es wirklich unmöglich das TT mit 10er in E und der "originalen" transposing funktion zu nutzen?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir dabei jemand weiterhelfen oder ist es wirklich unmöglich das TT mit 10er in E und der "originalen" transposing funktion zu nutzen?!

Schau mal als erstes ob die Federspannung richtig eingestellt ist. Dann stell mal die Jaws in etwa in die korrekte Position. Bilder findest Du hier oder auf meiner Seite (hier eine GM mit einem 10er Satz, wo die Transponierfunktion auch wirklich klappt). Vielleicht funktionierts ja dann.

Tom
 
Danke Tom, mit der Federspannung habe ich schon ganz am Anfang gearbeitet. Also 9-42 runter und 10-46 rauf. Gelockt in der Mittenstellung und durchgestimmt, dann entlockt und die Federspannung mit dem Rad nachgestellt bis kein Unterschied zwischen gelock und ungelockt mehr war. Dann bin ich Schritt für Schritt weiter die Anleitung auf der Steinberger World Seite durchgegangen (mein Link oben und bei deinem Link steht es ja dann auch dabei) und wie gesagt, auch Fabrikationsfehler der Saiten kann ich ausschließen, da ich alle Sätze durchprobiert habe. Irgendwann stehen die Jaws halt auf der Grundplatte an und lassen sich nicht mehr tiefer stellen :-(
Ich werde mich jetzt noch mal komplett ranmachen aber auch die Saitenlage in den höheren Lagen ist jetzt merklich schlechter geworden und den Hals kann man ja nicht einstellen.
Wenn ich dann nicht bald eine Lösung finde werde ich mal Don anschreiben was er dazu sagt. Kann ja nicht sein, dass es bei dir klappt Tom und bei mir nicht!
 
noch eine Möglichkeit: Kann es sein, dass die Jaws vertauscht sind? Für die EAD-Saiten sind sie ja identisch, bei den Diskantsaiten verschieden.

Tom
 
Also die Jaws sehen genau so aus wie hier: http://www.steinbergerworld.com/parts/tt-ned3.jpg
Die Gitarre wurde ja komplett von Babizc (sorry wenn ich in jetzt falsch schreibe!) hergerichtet!

*EDIT*
JETZT HAB ICH'S!!!!
Der Fehler lag klarer weise an mir!
Vor lauter schnell schnell gestern, hab ich natürlich die 2 Position nach unten nicht in C gestimmt sondern in D. Eh klar, dass da die Jaws nicht mitspielen. Immer wieder das selbe wenn ich hudeln anfange...
Schande über mein Haupt!
Aber die Bezüglich der Saitenlage, kannst du mir da Sagen wie hoch die bei deiner GM7 ist Tom (12. und 24. Bund)? Würde mich mal intressieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwann stehen die Jaws halt auf der Grundplatte an und lassen sich nicht mehr tiefer stellen :-(

*EDIT*
JETZT HAB ICH'S!!!!


Glückwunsch :)
Ich habe mich schon über die oben zitierte Beschreibung gewundert. Meistens - wenn ein TT herumzickt - ist es nämlich so, dass man die Jaw nicht hoch genug einstellen kann, weil sie OBEN anschlägt. Insofern war dein Problem mit unterem Anschlag eher ungewöhnlich. Prima, dass es jetzt klappt. Ich habe mir letztens auf meiner GL-4 auch einen 10er-Satz installiert (nachdem ich das uralte Trem mit neuen Lagern versehen hatte und den Rest auf Vordermann gebracht habe), funktioniert ebenfalls prima.

Grüße,
Bernd
 
Aber die Bezüglich der Saitenlage, kannst du mir da Sagen wie hoch die bei deiner GM7 ist Tom (12. und 24. Bund)? Würde mich mal intressieren.
Wurde hier zwar nicht angesprochen, werde aber trotzdem meinen Senf dazugeben :)
Hab hier auf meinen 3 GL's auch 10er Sätze drauf, Saitenlage von etwas über 1 mm am 24. Bund für's hohe e bis 1,5 mm für's tiefe. Werd aber demnächst mal mit 9er Sätzen experimentieren, zwengs Hoffnung auf weniger Muskelkater nach Barrégriffen am 1. Bund und saubereren Hammer-ons ganz oben.

gunter
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben