Stereo auf In Ears - bringt´s das?

Das ist schon klar, aber das X32 kann eben zwei Busse zu einen Stereo Bus verlinken (Genauso wie man auch zwei Kanäle zu einen Stereo Kanal verlinken kann)
Ja, ich kann zwei Busse verlinken. Und im Bus Master habe ich auch einen Pan-Regler (Bild 1).
Bildschirmfoto 2025-08-03 um 19.14.12.png
Auf die Outputs schicke ich eben

Bus 1 auf output 1 (der dann auf das linke Ohr geht)
Bus 2 auf output 2 (der dann auf das rechte Ohr geht)

In der FOH eben habe ich einen Pan-Regler, sodass ich z.B. die Gitarre nach rechts pannen kann, d.h. es landet auf Out 4 (den ich hier im Beispiel nun mit Main R beschicke) mehr Signal als auf Out 3 (den ich für das Beispiel hier mit Main L beschicke).

Aber auf der Bus-Ebene habe ich den Pan-Regler im Kanalzug bei der Gitarre eben nicht (siehe Bild 2)
Bildschirmfoto 2025-08-03 um 19.28.09.png
Ich müsste also auf der Bus-Ebene das Rechts-Links verhältnis über die Fader regeln: Fader Gitarre auf Bus 1 höher als Fader Gitarre auf Bus 2, wenn ich die Gitarre mehr links haben will. Blöd nur, wenn ich die Gitarre (und nur diese) im passenden L/R-Verhältnis lauter oder leiser haben möchte. Dann muss ich auf zwei Bus Ebenen (Bus 1 und 2) rumfummeln und die Fader zurecht schieben.

Und in Mixing-Station kann ich (soweit ich das sehe), im Personal-Monitoring Modus auch nur einen Bus und nicht zwei einbinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Deinen Bildern ist der Link der Busse aber nicht aktiviert, machst Du das wie in Bild 3 bei mir, erscheint oben links im Bus1 das Linkzeichen (Bild1) und Du hast bei den Sends im Kanal dann auch einen Panoramaregler(Bild2):

IMG_0012.PNG
IMG_0013.PNG
IMG_0014.PNG
 
Nein, habe ich nicht:

Bildschirmfoto 2025-08-03 um 21.24.50.png
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Außerdem müsste doch auch der Fader von Kanal 1 Send beider Busse (1 und 2) hoch gehen, wenn ich diese verlinkt habe. Tun sie aber nicht.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Und auch damit funktioniert das irgendwie nicht:
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Nur im Bus Master:
Bildschirmfoto 2025-08-03 um 21.33.11.png
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-08-03 um 21.31.26.png
    Bildschirmfoto 2025-08-03 um 21.31.26.png
    83,7 KB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:
Ja das der Masterfader von Bus2 nicht mit reagiert ist mir auch aufgefallen, kann es aber nicht am Pult testen, da ich gerade keins zur Verfügung habe. Über dem Master von Bus1 in Bild1 bei mir steht aber Bus1/Bus2. Ich denke das ist ein Bug und es funktioniert trotzdem so wie gedacht. Hast Du es denn am Pult getestet?
 
hast Du den LInkbutton wie in Bild3 aktiviert?
 
Du solltest das mal am Pult testen, manche Sachen funktionieren nur wenn man mit dem Pult verbunden ist.
 
Okay, dann muss ich jetzt mal abschalten und es für den Moment sein lassen ... 🤪
Beitrag automatisch zusammengefügt:

P.S. Es gibt so Momente, in denen ich mir wünsche, wieder an einem analogen Neve Pult zu sitzen ... Da war die Welt noch in Ordnung ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn ich im X32 2Busse gelinkt habe und per Mixingstation einen Fader bspw. im Bus1 anpasse wird das zeitgleich auch im verlinkten Bus(2) mit angepasst.
 
Und Du hast auch einen Panorama-Regler in den Kanälen, nicht nur im Master auf der Bus Ebene (also in den Bus Sends)?
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Ansonsten funktioniert das ja nicht, wenn ich z.B. Gitarre halb links haben möchte.
 
Da heute in der Regel genügend Busse für Stereo-IEM da sein sollten, unbedingt Stereo! Habe ich die letzten 10 Jahre immer angefragt und bis auf ein Mal auch immer bekommen. Das ist eine ganz andere Liga!
 
Nein, am Pult habe ich es jetzt eben nicht getestet, das steht grad im Übungsraum.
Ohne Pult macht das keinen Sinn zu testen, für derlei Funktionen braucht die Software die Rückantworten vom Pult. Deshalb wurde hier schon mehrfach der kleine Einwurf „hab gerade kein Pult bei mir“ getätigt. Du musst ja auch vorher mit vollem Pultzugriff den Stereo Link einschalten,damit nachher die Anwendung im Monitor Mode erkennen kann dass der gewählte Bus mit dem zweiten verknüpft ist. Das geht im offline Betrieb ohne echtes Pult nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Okay, das Stereo-Problem habe ich gelöst.

Wobei ich noch nicht begriffen habe, was der Unterschied ist zwischen MS Channel links (bedeutet MS "Mitte/Seite", wie bei MS-Stereofonie?)

Bildschirmfoto 2025-08-04 um 21.26.44.png

und den Links in der Bus Overview:

Bildschirmfoto 2025-08-04 um 21.27.03.png



Außerdem habe ich ein weiteres Problem:

Einige In-Ear Busse sind vom Channel Fader auf der FOH Ebene abhängig, andere nicht. Wo lege ich das fest, ob Signal auf den Bus geht, ohne dass der Kanal-Fader auf der FOH Ebene oben ist?
 
MS channel links sind AFAIK Mixing Station channel links. Die werden quasi nur virtuell in Mixing Station verwaltet.


Die Abgriffpunkte für die Busse (pre/post fader) lassen sich unter Sends in jedem Kanal definieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Frage an die erfahrenen Life-Mischer unter Euch (z.B. @mix4munich ):

Fahrt Ihr die InEar-Mixes pre oder post EQ - mit EQ meine ich den FOH-EQ.

Ich habe mir jetzt einen P16 hq besorgt und bin damit in der Lage, mir mein EQing der einzelnen Instrumente für die InEars unabhängig vom EQing der FOH-Ebene zu machen. Aber die anderen Bandmitglieder haben das (noch?) nicht.
Im InEar Bus Master kann man einen EQ für den gesamten Bus einstellen, okay, schön. Aber in die Bus-Sends der einzelnen Kanäle kann ich kein EQing machen.

Wenn ich die InEar Busse also Post EQ fahre, dann bedeutet das, wenn wir für den FOH-Sound dieses Pult nutzen: Der FOH-Mischer dreht am EQ für seinen FOH-Sound und die Bandmitglieder kriegen den dann auch so auf´s Ohr.

Gleiche Frage für die Dynamik-Sektion.

Rein Kopfmäßig würde ich sagen: InEars post EQ, pre Dynamics, pre-(FOH-) Fader.

Kann mich da aber auf keine Erfahrungswerte stützen.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben