S
Schandmaul
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 06.10.05
- Registriert
- 26.08.04
- Beiträge
- 7
- Kekse
- 0
Ok danke dann versuch ichs nochmal.
Trotzdem noch 2 kurze Fragen.
1. Hat das seine Richtigkeit, dass lediglich die E Oktavsaite zusätzlich umsponnen ist und die anderen Oktavsaiten nur aus dünnem Stahl bestehen der ca. den Durchmesser der hohen E Saite hat? Meinte mich zu erinnern, dass zumindest die A Oktavsaite auch noch umsponnen und somit etwas dicker waren? Kann mich natürlich auch irren, ist schon lange her seitdem ich das letzte Mal eine 12 String in den Händen hielt. Hab' den von Ebay gestern schon angemailt, der hat sich aber noch nicht gemeldet.
2. In welcher Reihenfolge werden die Aufgezogen? Erst die normale Saite und dann die Oktavsaite, umgekehrt, oder ist das egal?
Danke schonmal!
Gruß, Eric
Trotzdem noch 2 kurze Fragen.
1. Hat das seine Richtigkeit, dass lediglich die E Oktavsaite zusätzlich umsponnen ist und die anderen Oktavsaiten nur aus dünnem Stahl bestehen der ca. den Durchmesser der hohen E Saite hat? Meinte mich zu erinnern, dass zumindest die A Oktavsaite auch noch umsponnen und somit etwas dicker waren? Kann mich natürlich auch irren, ist schon lange her seitdem ich das letzte Mal eine 12 String in den Händen hielt. Hab' den von Ebay gestern schon angemailt, der hat sich aber noch nicht gemeldet.
2. In welcher Reihenfolge werden die Aufgezogen? Erst die normale Saite und dann die Oktavsaite, umgekehrt, oder ist das egal?
Danke schonmal!
Gruß, Eric
) Aber beim nächsten Wechsel kommen sie mir dann mit den dicken Saiten zu erst drauf. Ist bei manchem Liedern wohl auch vorteilhafter habe ich vorhin gemerkt. Bei reiner Akkord-Begleitung ist es wohl nicht so wichtig.
)wirste wahrscheinlich auch schon in Unmenge *geschrabbelt* haben