Stratocaster bis 600€

efelo
efelo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.01.11
Registriert
11.01.09
Beiträge
199
Kekse
69
Guten Morgen liebe Forumgemeinde,

Da ich mittlerweile in einer Band spiele, benötige ich eine Strat. Mein Budget sind ca. 600€.
Die Strat sollte SSS bestückung haben. Mein bisheriger Favourit ist die Blade Texas Standard Pro http://www.liberty-music.de/egit_blade_texpro.html.
Gibt es von anderen Herstellern noch vergleichbare Strats?

Lieben Dank
efelo
 
Eigenschaft
 
Such mal sonst noch nach einer Fender made in japan!
ich persönlich ziehe ne japan fender der usa vor... ist aber persönliches empfinden!

muss es den neu sein ?
 
Ich finde die Korea Fender Lite Ash Strat genial, sowohl optisch als auch von Klang her (die Duncan PUs passen einfach perfekt) super und ihren Preis mehr als wert:

front.jpg


Ein paar Reviews dazu

http://www.suntune.de/instrumente/fender-lite-ash.htm
http://www.musikertalk.com/testbericht---fender-lite-ash-stratocaster-11mb-bilder-t6382.html
http://reviews.harmony-central.com/reviews/Guitar/product/Fender/Lite+Ash+Strat/10/1

Kostet neu knapp 500€, du musst dich allerdings beeilen, sie wird nicht mehr produziert und ist in vielen Shops bereits ausverkauft.

Ich habe meine als B-Ware bekommen und wollte sie eigentlich zurückschicken, aber bei der Optik ging das einfach nicht. :rolleyes:
 
wenns auch gebraucht sein darf, würd ich mich nach ner usa strat umsehen.

in der bucht oder hier im flohmarkt, denk da wird man mit 600€ schon was finden.

ansonsten sind die highway modelle zu empfehlen. die classic player serie soll auch ganz gut sein, aber die hatte ich noch nicht selber in der hand.

gruß
E.
 
Guten Morgen liebe Forumgemeinde,

Da ich mittlerweile in einer Band spiele, benötige ich eine Strat. Mein Budget sind ca. 600€.
Die Strat sollte SSS bestückung haben. Mein bisheriger Favourit ist die Blade Texas Standard Pro
Gibt es von anderen Herstellern noch vergleichbare Strats?

Lieben Dank
efelo

Diese Texas hat mir letztes Jahr beim Anspielen verschiedener Strat Modelle bis zu 1000€ am besten gefallen. Verarbeitung, Bespielbarkeit und Sound waren wirklich überdurchschnittlich für die Preisklasse.

Solltest du unbedingt mal anspielen wenn du die Möglichkeit hast.
 
Der Link von dem laden mit der Bladegitarre ist bei mir ganz in der Nähe. Werde da am DIesntag mal hinfahren und antesten. Die haben dort auch Tokaigitarren, die werde ich auch mal anspielen ;)
 
Gibt es sonst noch "Geheimtipps" was Strats in der Preisklasse angeht?
 
Squier Classic Vibe Series

Tolle Instrumente die mMn besser sind als MIM Fenders.
Es gibt nur postives Feedback über diese Gitarren.

Lg
Chris
 
Leider etwas über deinem Budget, aber Diego Strats. Für diesen Level bezahlt man bei Fender über 1500,- ...
Aber unter den Mexico Strats gibt es auch immer wieder Sahne Instrumente und auch die Yamahas sind teils der Wahn für den Preis ...
 
Gibt es sonst noch "Geheimtipps" was Strats in der Preisklasse angeht?

Ich habe vor kurzem eine LAG Roxane 100 angespielt, die unglaublich war...( https://www.musiker-board.de/vb/mus...-equipment-szene-gesetzt-115.html#post3727558 ganz genau die, die man auf dem Foto sieht) und die kostet nur 250€. Wenn die Qualität bei LAG auch nur gleichbleibt bei steigendem Preis, dann wär die LAG Jet 500 NewVintage (SSS) oder Matt Design (HSS) sicherlich ein Anspielen sehr wert. Das Datenblatt liest sich auch wie (m)eine Wunschliste: Wilkinson Tremolo, Sattel: Graphit geölt, Mechaniken: Auto Trim Locking-Mechaniken (trennen Saitenenden automatisch ab), Dimarzio pups, HB splitbar, usw....
Ich werde sie vielleicht diese Woche noch Antesten... mal sehen, da sie nur die Matt Design da haben, die einen Mahagoni-Korpus statt einem strattypischeren Eschekorpus wie die NewVintage hat.

Kosten beide unter 600, haben eine mal andere Form, die mir aber insbesondere wegen der göttlichen Erreichbarkeit der hohen Bünde (habe sehr große Hände und der Hals-Korpus-Übergang ist am 21.(!)Bund) sehr sehr zugesagt hat.

Grüße,
XChanges
 
Diego Strat antesten lohnt sich!
 
moin efelo!

die fender "classic player" modelle sind ebenfalls eine gute wahl für 600,- E. neu.

haben allerdings keinen "mid boost" o.ä.


cheers - 68.
 
Hi. Ich hab letztens die G&L Legacy S500 angespielt und bin absolut begeistert.
Von Verarbeitung,Klang und Handeling schlägt sie (meiner Meinung nach) LOCKER sämtliche Fender MiMs die ich je gespielt habe.
Ich würde sie persönlich auf ein Niveau mit der Fender American Standard setzen.

http://www.city-sound.de/product_info.php?refID=1&info=p740_G-L-S-500-Premium-E--Gitarre.html

Kannst ja mal schaun ob du die irgendwo anspielen kannst.
Liebe Grüße
Tobi
 
ähm die s500 ist keine legacy in dem Sinne, die legacy hat vintage alnico single coils, die s500 ist im prinzip dieselbe gitarre, hat jedoch mdf-abnehmer.
aber mit ner G&L kann man nix falsch machen, ich wollt eig ne fender american deluxe, aber dann drückte mir der händler ne G&L aus Korea in die hand und dann hab ich die deluxe ganz schnell wieder vergessen ^^
 
Vielen Dank, werde morgen mal verschiedene Modelle antesten. Bin mal gespannt wie viele Klampfen der Laden aht, war ncoh nie da drin. Gibt es von Tokai noch ein Modell was zu empfehlen ist?
 
tokai hat grundsätzlich den ruf gute kopien zu haben. bin mir bei tokai noch nichtmal ganz sicher, aber wenn die so richtig öffentlich gehandelt werden, müssten das sowieso die eigenen tokai-modelle sein, und keine kopien - für die tokai ja berühmt ist. aber ansonsten kann man recht verallgemeinernd sagen, dass die meisten made in japan-sachen im preis-/leistungsverhältnis gut sind. meine empfehlung wären auch diego-gitarren. habe mir noch vor kurzem erst eine tele von diego gekauft, und muss sagen, dass sie gut verarbeitet sind, die optik richtig schön ist, und der klang für den preis sehr überzeugend ist. sie kann sich auf jeden fall mit dem normalen us-fender-standard sound mithalten.
mechaniken etc. sind auch gut, und die gitarre hat sogar einen moderneren griffbrett-radius für bendings, was ja nun nicht grade 60's ist. finde ich aber positiv, und wird dir wohl auch lieber sein.
meine erfahrungen beruhen nun zwar auf den diego teles, aber ich denke, dass die strats da ähnlich sind, da sie sogar aus der gleichen serie ist ;-)

christoph
 
Hey! Jetzt lass ich auch mal meinen Senf da:

Ja, hab selber ne G&L Legacy (wenn auch die Made in USA) und kann die nur empfehlen.Hatte bei Kauf die Tribute auch angespielt und muss sagen, die 2 nehmen sich nicht viel. Würd ich an deiner Stelle unbedingt mal antesten.

Lg
 
Hi. Ich hab letztens die G&L Legacy S500 angespielt und bin absolut begeistert.
Von Verarbeitung,Klang und Handeling schlägt sie (meiner Meinung nach) LOCKER sämtliche Fender MiMs die ich je gespielt habe.
Ich würde sie persönlich auf ein Niveau mit der Fender American Standard setzen.

...ja klar :D

Meine MIM Fender ist der absolute Müll und im Internet stimmt so alles was man liest. Das ist tatsächlich eine sehr gute Gitarre (die G&L), aber immer diese komischen Vergleiche, die eh nicht stimmen....

Entschuldigung, aber ich kanns echt nicht mehr hören. :redface:
Ob das nun ne HW1, ne MIM, ne Blade, ne G&L, ne Diego, ne Rockinger.... ist - die alle können richtig gut sein, aber deswegen immer das Emporgehebe :(

Immer diese Anspielungen :D
Ich finde es gehört etwas mehr dazu, als eine Gitarre anzuspielen - ausserdem sind die Vergleichsverhältnisse nie richtig gerecht... weil da so viele Faktoren mitspielen, die das Ergebnis arg verfälschen können.

Tolle Gitarre, aber diese müßigen Vergleiche nerven....

PS: Meine Mexikanerin ist absolut OK, die hat tatsächlich Custom Shop Niveau.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben