Suche gute Gitarre zum Einstieg

  • Ersteller sp33dfr34k
  • Erstellt am
S
sp33dfr34k
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.09.10
Registriert
16.08.10
Beiträge
9
Kekse
0
Welche Gitarre würdet ihr einem Neuling empfehlen? Ich habe mir jetzt schon einige angehört konnte mich aber noch nicht so richtig entscheiden. Vom Sound her mag ich Metallica, Slipknot, Rammstein, Fear factory. Das sich die Gitarre bei meinem Spiel noch nicht so anhören wird ist mir natürlich klar :D besonders angetan bin ich vom emg 81 sound obwohl der 85 emg auch nicht schlecht klingt. Mein Preislimit liegt bei 700€ ich denke das müsste reichen um eine ordendliche zu bekommen oder?

Hier mal die beiden die ich mir schonmal etwas näher angeschaut habe, vielleicht könntet ihr auch was zu den Gitarren sagen:

http://www.musicworldbrilon.de/Gita...rn-Modelle/LTD-H-351-FR-BLK-Black--29304.html

http://www.musicworldbrilon.de/Gita...LTD-M-300-FM-See-Thru-Black-STBLK--29292.html
 
Eigenschaft
 
Du musst ja ziemlich sicher sein, dass du Gitarre lernen willst. Für einen Neuling gleich eine Gitarre zu kaufen für 700€ ist ziemlich übertrieben. Aber wenn du dir sicher bist und nicht gleich nach ein paar Tagen wieder aufgibst ist das ok...;)

Du müsstest vielleicht ein paar Infos mehr angeben...
Willst du eine Strat? oder geht auch eine Les Paul oder ne Exploror oder ähnliches...
Tremolo?
Welche Farbe oder ist es dir egal?
Willst du unbedingt EMG´s ? es gibt auch genug Alternativen...

Also beschreibe nochmal ziemlich genau was du brauchst bzw willst dann können wir dir auch ein paar Vorschläge machen!

MfG
 
Auf einer Strat habe ich schonmal ein bisschen rumprobiert und fand sie damals recht angenehm. Die Frabe ist mir eigendlich egal. Emg´s sollten es schon sein ich mag den sound einfach. Ob ich Tremolo brauche kann ich noch nicht so genau sagen ich glaube ich sollte erstmal lernen zu spielen bevor ich an so etwas denke:D
 
Hi,
Meinem Vorredner kann ich da zustimmen; als Anfänger ne 700€ Gitarre zu kaufen ist ziemlich..."gewagt".
Und EMGs sind schon was spezielles, damit ist man ziemlich auf die dunkle, böse Musikrichtung beschränkt. Mit denen muss man sich erstmal ne weile zusammensetzen, um rauszubekommen, ob man sie hasst oder liebt ;)
Außerdem sollte auch ein entsprechender Verstärker nicht fehlen, der macht schließlich den ganzen sound erst "greifbar".
 
Stimmt genau!
Du brauchst natürlich auch einen Verstärker.
Oder hast du schon einen?!?
Wenn ja, was für einen?

MfG
 
Als Verstärker habe ich den Vox AD15VT-XL gekauft.
 
Hi,

Und EMGs sind schon was spezielles, damit ist man ziemlich auf die dunkle, böse Musikrichtung beschränkt.

das ist mit Abstand "Der Schrott des Tages"... aber sowas von und muss nicht kommentiert werden!

Woher weißt du, dass dir EMGs gefallen... wenn du sie schon mal in einer guten Gitarre an deinem Amp gehört hast, spricht da überhaupt nichts dagegen, dass du sie magst und auch als Spezifikation für eine Neuanschaffung angibst.

Ich bringe noch die Ibanez RGA Serie ins Spiel, da gibts auch welche ohne Tremolo (RGA 121)...

http://www.google.de/products?q=iba...esult_group&ct=title&resnum=1&ved=0CCQQrQQwAA

die günstigeren Varianten eignen sich unglaublich gut für Anfänger, haben einen sehr guten Ruf und auch einen angemessenen Wiederverkaufswert!

http://www.musik-service.de/ibanez-rga-32-mol-prx395767478de.aspx
http://www.musik-service.de/ibanez-rga-42-t-black-bk-prx395772172de.aspx

...und dein Thema gehört eigentlich hier hin! Bitte evtl einen Mod, es da hin zu schieben!

https://www.musiker-board.de/f45-einsteigerbereich-e-git/
 
Oh, sorry da habe ich wohl wirklich die falsche Kategorie erwischt :redface:
 
Hi,

nimm ruhig eine der Gitarre aus psywaltzs post. als anfänger ne gitarre mit floyd rose kaufen ist nicht so das wahre, denn damit bist du wirklich etwas eingeschränkt.

mal eben umstimmen wenn du n geilen song auf drop b spielen willst und danach wieder noch auf cis oder so ist dann nicht mehr drin (ausser du planst ne ziemlich lange einstell session zwischen den songs ein ;-) ) ausserdem bist du einfach ziemlich im a***h wenn dir mal ne seite reisst, da sich das trem sofort verzieht und die gitarre nicht mehr gestimmt ist (es sei denn du hast ne blackbox o.ä. installiert)

und wirklich ruhig bei ibanez gucken da bekommst du für 300-400€ wirklich wirklich wirklich gute gitarren.

und zum thema emg und festgelegter sound, das ist echt blödsinn. das was reingeht kommt auch raus, wenn du funky spielst klingt das ding auch funky, wenn du in die vollen gehst brät der pickup ähnlich wie andere pickups auch und ich glaube beim besten willen nicht, dass du am anfang einen unterschied zwischen seymore duncan humbucker und emg oder dimarzio humbucker hörst.

ich hoffe geholfen zu haben
gruß
christoph
 
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen:

Wenn dir EMGs gefallen, spricht da absolut nix gegen. Aber Vorsicht, die Gitarre kann dann trotzdem noch nicht böse klingen ;)
Meine erste vernünftige Gitte war ne Ibanez aus der Gio Serie, ziemlich günstig zu haben und die spiele ich heute immer noch, obwohl ich mittlerweile wesentlich teurere Gitarren habe.

Würde mir als Anfänger auch überlegen nicht gleich so viel Auszugeben. Mag sein das du jetzt sehr euphorisch bist aber Gitarre lernen geht nicht über Nacht und gerade als Anfänger hat man einige Hürden vor sich, die einem die Lust schonmal vermiesen können...darüber hinaus ist es dann für dich, in ein paar Jahren schwieriger, bzw. kostenspieliger dich noch zu toppen und seien wir ehrlich, selten kauft man als Zweitgitarre etwas "schlechteres" (billigeres) als die erste Gitarre.
Floyd Rose ist auch tricky. Da nervt das Stimmen, Seitenwechslen enorm und schnelles Umstimmen, selbst wenn es nur auf Drop D ist, stellt sich als nervig heraus, vom Einstellen des Sytems ganz zu schweigen...da bist du mit ner festen Brücke und nem Tune o Matic System besser dran am Anfang...

Glaub du kannst noch nicht hier im Flohmarkt aktiv werden aber gebraucht findest du super Gitten um die 300 Tacken...sonst schau mal bei Ebay. Teilweise bekommst du da LTD gitarren untersch. Modelle, wie eine Viper (400,401, 500) für unverschämt wenig Geld und das sind mind. Semiprofessionelle Gitarren...

Gruß
 
Von gebrauchten Gitarren halte ich persönlich nichts mehr. Ich hatte mir mal eine gekauft als ich sie dann zu jemandem brachte der Ahnung hatte stellte sich heraus das der Hlas verzogen war. Deshalb steht für mich fest das ich nur eine neue nehmen werde.
 
Versteh ich das richtig. Du hast schon mal Gitarre gespielt und willst es lernen? Oder?
Wenn du dir schon mal eine gekauft hast!!!

Ansonsten die RGA Modelle von Ibanez sind echt klasse Gitarren. ICh würde sie aber wie immer vorher antesten. ;)
Besonders die Geschmäcker beim Sound, sind oft sehr verschieden.:)

MfG
 
Als Anfänger würd ich den Hauptaugenmerk eher auf die Bespielbarkeit und Ergonomie legen. Du musst mal verschiedene Gitarren in die Hand nehmen. Achte darauf das die Gitarre deiner Wahl sich schließlich einfach gut anfühlt! Du musst in jeder Lage vernünftig greifen können. Der Hals sollte weder zu dünn noch zu dick sein. Flying V´s oder Rhandy Rhoads Modelle sind für Einsteiger auch ziemlich ungeeignet, da man sie eher schwer im sitzen spielen kann. Kaufst du dir jetzt ne Gitarre nur weil wir sagen die ist geil, kann es sein das sie dich trotzdem nicht zufriedenstellt und du schnell aufgiebst, weil sie sich einfach schlecht anfühlt. Auch die Optik sollte dir schon einigermaßen gefallen, weil wer spielt schon gern ne Gitarre die gar nicht mag, besonders wenn er grad beginnt und das Lernen noch eine Überwindung ist?

Ratsam ist außerdem eine Gitarre ohne Floyd Rose Tremolo zu kaufen, wenn du viele verschiedene Stimmungen spielen willst. Wie oben schon geschrieben steht kann man die Gitarren dann nicht mal eben schnell umstimmen. Solltest du dir vorgenommen haben eine Gitarre mit Floyd zu holen sei dir dessen bewusst.

Was für einen Verstärker hast du bzw. hast du überhaupt einen?

Das frag ich weil du jetzt schon am Anfang auf die Tonabnehmer zu sprechen kommst obwohl ein Verstärker den Sound viel viel mehr färbt als ein Tonabnehmer. Ich hab auch EMG´s, und mag sie, aber ich bin mir sicher du wirst kaum einen Unterschied zu einem Seymour Duncan Sh-6 hören. Ich weiß das es dieses Märchen unter Musikern gibt, "nichts außer EMG ist für Metal geeignet", aber das ist totaler Quatsch. Es gitb zig andere Tonabnehmer die den gleichen Dienst verrichten können.

Fazit, eine Gitarre muss sich gut anfühlen! Und muss dir gefallen!
Ein Verstärker bringt das meiste des Sounds, der Rest teilt sich auf Gitarre, Finger und so weiter auf und der Tonabnehmer ist ein ziemlich kleines Glied in der Kette, daher erstmal vernachlässigbar.

Viele Grüße, Dominik
 
Hol dir ne "günstigere" ibanez für den anfang die haben meiner meinung nach das beste preis leistungs verhältnis...wenn du lust hast und schon einiges kannst kannst du dir immer noch emgs reinbauen oder dir ne hochwertigere gitarre kaufen.
Spar die lieber dein Ged denn fürs anfangen langt sowas auch locker.
Gib dein geld dann lieber noch für einen anständigen verzerrer oder sowas aus.
 
Erstmal: Die Tonabnehmer machen überhaupt keinen Sound, sie übertragen nur die Saitenschwingungen. Ergo gibt es den Sound der EMG gar nicht. Die 81/85 Kombination ist auch als Paar gedacht, einer kommt dann an den Hals, der andere an den Steg.

Ich halte es für falsch zu glauben, dass EMG-Tonabnehmer nur für eine Musikrichtung geeignet sind. Standardbeispiel: Gilmore.

EMG sind aktive Tonabnehmer, das sind Tonabnehmer mit eigener Vorverstärkung. Das hat gewissen Vorteile, nämlich eine brauchbare Klang und Lautstärkeregelung an der Gitarre selbst, ein etwas höherer Output und dadurch eine bessere Signal-To-Noise Ration d.h. das Verhältnis zwischen Nutzsignal und Brummen/Rauschen/usw. ist besser zugunsten des Nutzsignals. Aktive Tonabnehmer arbeiten auch bei langen Kabelwegen sehr nebengeräuscharm. Der Nachteil ist, dass aktive Tonabnehmer meist die Saitenschwingung sehr neutral wandeln und nicht wie manche passive Tonabnehmer manche Frequenzen stärker betonen als andere. Das empfinden manche Menschen als "steril".

Generell sind aktive Tonabnehmer eine Möglichkeit, die Saitenschwingung in elektrische Signale zu wandeln, die ich wählen müsste, wenn ich lange Kabelwege zu überbrücken hätte oder eine hocheffektive Regelung bereits an der Gitarre selbst haben will. Hoher Output allein ist heutzutage kein Thema mehr, da die Verstärker über Vorstufen verfügen, die ein sehr hohes Verstärkungspotential haben. Im itarrensektor spiele ich nur passive Tonabnehmer. Vom Klang her wirst Du den Unterschied am Anfang nicht merken.

Wie viel Geld Du für Deine erste Gitarre ausgibst, ist eigentlich Deine Privatangelegenheit. Warum Menschen da sofort reinreden, werde ich nie kapieren. Besser man gibt mehr aus als weniger, denn i.A. wächst die Qualität mit dem Preis. Wenn man mehr Geld hat, kann man auch mehr ausgeben.

Achte beim Erstkauf auf eine gute Bespielbarkeit, die Soundnuancen hört man erst sehr viel später. Probiere verschiedene Bauweisen (Strat, Les Paul, Telecaster, usw.) aus, um zu sehen, welche Dir am besten liegt. Damit meine ich das Spielgefühl (Worauf fühle ich mich wohl), aber auch die Haptik und Optik, denn auf einem Instrument, was Dir optisch gefällt, spielst Du häufiger. Auf gut Deutsch: Das Ding muss Dich anmachen.
 
Also eigentlich wurde schon alles gesagt, was gesagt wrden kann/muss. Trotzdem nochmal meine Meinung zu dem ganzen...

Eine 700 Euro Gitarre ist für einen Anfänger total überzogen. Die LTD Gitarren, speziell die beiden von dir genannten sind wohl ehr was für den Metal Bereich. Und darauf solltest du dich als Anfänger erstmal nicht festlegen. Ich würde dir empfehlen, such dir eine Gitarre, die ein möglichst breites Soundspektrum abdeckt, sodass du dir erstmal die Grundlagen, Angefangen beim einfachen Rhytmus-Spiel, über diverse Pentatoniken, bis hin zur Lead- / Sologitarre aneignen kannst. Dann wenn du Erfahrung gesammelt hast, kannst du dich immer noch dafür entscheiden, dich auf eine bestimmte Musikrichtung zu spezialisieren und dir dementsprechend eine passende Gitarre für diesen Musikstil zulegen. Da aber bis dato minimum noch 2 - 3 Jahre ins Land streichen, wäre es jetzt Geldverschwendung 700 Euro für eine Stilistisch begrenzte Gitarre auszugeben.

Die empfohlenen Ibanez wären schon eine Überlegung wert. Wobei ich auch noch folgende Modelle anführen würde:

http://www.musik-service.de/ibanez-rg-370-dx-bk-prx395749897de.aspx
http://www.musik-service.de/epiphone-les-paul-standard-plus-vintage-sunburst-prx395773044de.aspx

Den Rest, der dir an Kohle übrig bleibt, den würde ich in einen guten Gitarrenlehrer oder zumindest in gutes Lehrmaterial investieren. Denn wenn ich das richtig gelesen habe, hast du ja schon einen Verstärker. Und falls du kein Lehrmaterial oder Lehrer brauchst :D , dann würde ich mir nen vernünftigen Multieffekt für das Geld holen.
 
Im Grunde sagst du ja das gleiche wie ich. Den Sound der EMG´s gibts nicht, haste recht, es gibt andere die ähnlich klingen. An sich nimmt jeder Pickup die Schwingungen anders auf (andere Freqs) womit sich auch der Sound färbt. Daher kann man schon sagen sie machen den Sound mit aus, da sie ihn beeinflussen, wenn auch nur gering im Vergleich zu anderen Teilen der Signalkette.
 
Also eigentlich wurde schon alles gesagt, was gesagt wrden kann/muss. Trotzdem nochmal meine Meinung zu dem ganzen...

Eine 700 Euro Gitarre ist für einen Anfänger total überzogen. Die LTD Gitarren, speziell die beiden von dir genannten sind wohl ehr was für den Metal Bereich. Und darauf solltest du dich als Anfänger erstmal nicht festlegen. Ich würde dir empfehlen, such dir eine Gitarre, die ein möglichst breites Soundspektrum abdeckt, sodass du dir erstmal die Grundlagen, Angefangen beim einfachen Rhytmus-Spiel, über diverse Pentatoniken, bis hin zur Lead- / Sologitarre aneignen kannst. Dann wenn du Erfahrung gesammelt hast, kannst du dich immer noch dafür entscheiden, dich auf eine bestimmte Musikrichtung zu spezialisieren und dir dementsprechend eine passende Gitarre für diesen Musikstil zulegen. Da aber bis dato minimum noch 2 - 3 Jahre ins Land streichen, wäre es jetzt Geldverschwendung 700 Euro für eine Stilistisch begrenzte Gitarre auszugeben.

Die empfohlenen Ibanez wären schon eine Überlegung wert. Wobei ich auch noch folgende Modelle anführen würde:

http://www.musik-service.de/ibanez-rg-370-dx-bk-prx395749897de.aspx
http://www.musik-service.de/epiphone-les-paul-standard-plus-vintage-sunburst-prx395773044de.aspx

Den Rest, der dir an Kohle übrig bleibt, den würde ich in einen guten Gitarrenlehrer oder zumindest in gutes Lehrmaterial investieren. Denn wenn ich das richtig gelesen habe, hast du ja schon einen Verstärker. Und falls du kein Lehrmaterial oder Lehrer brauchst :D , dann würde ich mir nen vernünftigen Multieffekt für das Geld holen.


Also, mal langsam! Wenn jemand das Geld hat sich für den genannten Betrag Equipment zu kaufen und bereit ist auch viel Geld zu investieren so ist das seine Sache. Gutes Equipment ist auch bei Anfängern bestimmt nicht nachteilig!

Die beiden Gitarren die er oben aufgeführt hat sind auch nicht nur für Metal geeignet. Sie haben beide nen Neck und nen Stegpickup zwischen denen man umschalten kann und die Optik begrenzt die Möglichkeiten bestimmt auch nicht. Man kann mit denen genausogut andere Stilisken abdecken.

Und wo ich dir auch wiedersprechen möchte, ein Multi ist bestimmt das schlechteste was man nem Anfänger geben kann, da er dann mehr mit Einstellen als mit üben beschäftigt sein wird. Wie du schon sagst brauch es erstmal ne Zeit bis man spielen kann und diese Zeit sollte sinvoller als mit Effekten genutzt werden.
 
Mensch Wicki: keine Gitarre dieser Welt ist speziell für eine Musikrichtung geeignet oder nicht. Auch die LTDs M und ECs sind keine Metalgitarren. Was ist denn variabler als eine Gitarre mit zwei Humbuckern und einem 5weg-Schalter... hmmmm. Was soll er sich holne, ne Strat? Ne HSS...und auch das was Domi und Koebes schreiben trifft doch zu... wenn er 700€ hat, darf er die doch ausgeben. Wenn er EMGs mag, darf er die doch drin haben... wenn er Metal machen will ist doch ne Gitarre mit 2 HBs genau das richtige und die Gitarren können auch alles andere!

er hat doch einen Modeller... dieses VOX Dingelskirchen - verbessert mich, wenn ich Unsinn schreibe!
 
Von gebrauchten Gitarren halte ich persönlich nichts mehr. Ich hatte mir mal eine gekauft als ich sie dann zu jemandem brachte der Ahnung hatte stellte sich heraus das der Hlas verzogen war. Deshalb steht für mich fest das ich nur eine neue nehmen werde.

Wäre besser gewesen denjenigen der Ahnug hat, vor dem Kauf zu konsultieren ;)...aber von einem Fehlgriff solltest du dich da nicht abschrecken lassen, die meisten Musiker lieben ihre Instrumente und i.d.R. sind die auch gut gepfelgt. Naja, deine Entscheidung.

Gruß
 

Ähnliche Themen

Felja535
Antworten
18
Aufrufe
3K
Felja535
Felja535
the_music
Antworten
45
Aufrufe
5K
pta1611
pta1611
John_Sixpounder!
Antworten
47
Aufrufe
10K
wintermadness
wintermadness

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben