Suche Orgel für 70s Rock!

  • Ersteller Dr. Krallenbein
  • Erstellt am
Wenn es Dir um Wertigkeit geht, dann schau mal hier: http://www.magorgans.com/.

Klingt genau wie die Uhl - (HX3-basiert), kostet ein paar Euronen mehr, bietet aber durch die Rockerswitches noch mehr Hammondfeeling. Ich selbst habe die UC1. Mit ca. 8 Kilo ist sie super transportabel, klingt hervorragend und zieht bei Liveauftritten die Blicke aller Tastenfreaks auf sich !!
 
Hi Manne,

lange nichts mehr gehört.. !
;-)

Die erste User, der ne MAG hat.
Erzähl doch mal:
- Verarbeitung
- Abwicklung
- Umsetzung HX3-Konzept (regelbare Parameter, Speicherplätze....)

Gruss
Markus
 
Hallo Markus,

also:
  • Verarbeitung ist absolut ok - Hammond Feeling mit den Rockers ist genial! (obwohl die nicht ganz so smooth gehen wie die an meiner A100)
  • Abwicklung ist ok - Max Ghirardi ist absolut bemüht und reell - dauert aber schon eine gewisse Zeit (bei mir 9 Wochen), weil Max jede Orgel einzeln zusammen baut.
  • Umsetzung: ganz normal, genau wie meine Selbstbau HX3 (Vibrato Drehschalter, Tone- und Driveregler, 4 Presets)
  • Handling des kleinen Teils ist genial
Fazit: ich bin recht zufrieden mit der MAG ! Hatte aber ganz am Anfang ein Riesenproblem: das HX3 MK3 Board hat sich beim Finetuning verabschieded und war nicht mehr ansprechbar - mußte zu Carsten. Aber dafür konnte Max ja nun gar nichts - er hat sich aber rührend um mein Problem gekümmert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Was ist mit rockerswitches gemeint?
 
...das sind die weissen Kippschalter (sehen aus wie Lichtschalter ;-) )
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hai, Hammonds gibts doch bei Ebay-Kleinanzeigen ohne Ende. Manchmal werden die sogar gegen Abholung verschenkt. Ansonsten sind die durchschnittlich für 2 hunnies zu haben. Bissl plöd zu transportieren aber da empfehle ich mal, eine Suchanzeige zu schalten oder einfach zu warten, bis mal eine in Wohnortnähe zu haben ist. Ich habe im Probenraum leider keinen Platz mehr für eine Hammond, ansonsten hätte ich schon zig kaufen können und ich hätte eigentlich sehr gerne eine..... alleine schon, um A Whiter Shade of Pale spielen zu können.

keep on rockin`
 
Ähm, sorry - aber was es bei Ebay zu hunderten fast geschenkt gibt, klingt NICHT nach Whiter Shade of Pale ;) Es werden massenhaft Heimorgeln verschleudert, aber die haben mit "Hammond" nichts zu tun. Und selbst wenn Hammond draufsteht, ist noch lange nicht "B3" drin - denn das (oder zumindest der Tonewheel-Generator) ist das, wonach hier gesucht wird.

Dein Post ist ungefähr so, als wenn du jemanden, der einen '65er Mustang sucht, zu C&A in die Jeansabteilung schickst - gleicher Name, anderer Inhalt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wenn man den B3-Sound zum Maßstab nimmt: Ja!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Gut, ich korrigiere mich: Kein Müll, sondern akustische Umweltverschmutzung. :)
 
Hier nochmal zwei Videos, die den Unterschied klarmachen...

Heimorgel:
Hammond B3:

Und, ja: das ist natürlich auch spielerisch auf einem anderen Niveau - aber das ist nicht der wesentliche Punkt ;)

Wichtig zu wissen ist, dass auch Hammond seit den späten siebzigern Orgeln gebaut hat, die mit den legendären Tonewheel-Orgeln B3/C3/A100/... nicht mehr das geringste gemeinsam haben. Also nur weil Hammond draufsteht, ist das nicht gleich gut...
 
Gut, ich korrigiere mich: Kein Müll, sondern akustische Umweltverschmutzung. :)

Oh, dann greift ja nicht nur das Kreislaufwirtschaftsgesetz, sondern auch noch die TA Lärm....schluck!
;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ich habe nicht wirklich ahnung von orgeln. ist das denn alles müll?

So unterscheidet man (grob) als Laie "richtige" Hammondorgeln (mit Tonewheel Klangerzeugung) von Heimorgeln:
Sie ist wirklich von der Firma Hammond (in Kleinanzeigen wird gern jede Orgel als Hammond bezeichnet)
Sie hat Zugriegel
Alle sonstigen Schalter sind weiß, es gibt keine bunten Tasten/Schalter
 
...

- Verstärker arbeitet auf Röhrentechnik (keine Transistoren)

- man hört die Motorengeräusche des Generators

- es riecht nach Öl

:D
 
Wenn ich einen Öltopf daneben stelle und einen Elektromotor an das Gehäuse schraube, wären wir dann schon im Bereich customizing?

Jedenfalls kommt meine übermorgen an, und ich wollte die Allgemeinheit hier nur mal eben wissen lassen, wie sehr ich mich schon darauf freue :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
War heut aufm Weihnachtsmarkt in Suttgart..... da haben die doch jeden Mist an ihren Ständen...
aber glaubt ihr einer aber auch nur einer hatte "Hammond-Öl-Duftkerzen" oder "Hammondöl-Duft-Räucherstäbchen" im Sortiment???
Nix, einfach jämmerlich!!!
;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo zusammen,

ich will ja nicht schon wieder rummosern, aber weil .Jens das YT-Video mit dem organ part von A Whiter Shade of Pale hier reinstellte. Genau dieses Video war der Grund, warum ich meinen HX3-Expander wieder verkauft habe. Weil ich damit nicht annähernd an diesen Sound herangekommen bin. Und mit geduldigem 'tweaken' meiner XK3C über Leslie 3300 genauso weit gekommen bin, wie mit dem HX3.
Und an dem Punkt eingesehen habe, irgendwann muss es wohl eine C3 werden. Alles andere hilft nix.

Viele Grüße
Martin
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben