So, nach dem ich den ganzen Tag im P Raum verbracht habe und mit einem Kollegen einer anderen Kapelle einige Sachen gecheckt habe, kann ich folgende 3 Szenarien beschreiben:
1) Habe wie beschrieben einen Tom Scholz(vom Koll.) als reinen Power-Soak mit beiden Boxen geschaltet. Master A auf ca.3/4tel sonst nichts verändert und am Soak das Level eingestellt wie ich es für ausreichend empfinde. Vom Sound her keine wesentlichen Veränderungen, lediglich die Höhen und Presencen etwas nachgeregelt---rede hier vom Zerrkanal---der heftiger , komprimierter und verdichtet daherkommt und damit fällt erstmal der Boost am Master B aus da er nicht wesentlich lauter wird selbst bei Vollaufriss.
Dann habe ich den Spark Mini Booster(habe im Moment keinen anderen) eingesetzt und jetzt gehen die Probleme los. Der Leadsound kam mir dermaßen muffig vor und im Clean Kanal waren die Höhen zu viel des Guten aber der Zerrkanal war schon geil.
2)Ich hatte daraufhin nur mal eine der Boxenseiten also auf Stereo umgeschaltet so das nur die linken Seiten der Boxen ertönen( auf 16 Ohm) und erstmal ohne Soak und siehe da das Master A bis ca.5 nach 12 hat bei mir den erwünschten Effekt erziehlt den ich immer haben wollte aber nur eine Boxenseite will ich auf Dauer auch nicht betreiben.
3)darauf hin haben wir vom Kollegen den Diezel LIL Fokker mal draufgestellt und das ganze in Voll Stereo betrieben auch ohne Soak. Als Signalgeber der beiden Amps ein Eventide H9 und einem Kanalumschalter Z4 mit Y Kabel und ohne daran groß rumzuschrauben...Booooohr....!!! Der blanke Wahnsinn!!!
Fazit: Es hat alles Vor.-und Nachteile und letzters ist ein Luxusproblem, viel Schlepperei usw. Ich lasse das erstmal mit dem Soak das können die MasterVols am Amp glaube ich besser und für kleine Clubgigs habe ich ja noch den Line 6 DT50. Also ich bedanke mich für Eure Tipps, Empfehlungen und Ratschläge. War nett mit Euch zu plaudern, bis zum nächstem Problem!!!