
mack
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.01.14
- Registriert
- 23.11.05
- Beiträge
- 8
- Kekse
- 0
Hi Zusammen,
ich lese hier schon seit einiger Zeit sehr interessiert mit!!!
Nach meiner Suche nach einem SP mit sehr guten Tastatureigenschaften bin ich nun seit doch über zwei Jahren bei Roland angelangt. Infrage kam nur ein SP weil es transportabel sein soll.
Haupsächlich sollte es mein Klavier hier zuhause zum späteren oder nächtlichem Spiel oder üben ersetzen. Da ich von meiner Rennermechanik verwöhnt bin, sind die Anspüche bei der Tastatur vom SP natürlich immer Priorität gewesen.
Angespielt habe ich im laufe der Zeit ( nur die erwähnenswerten!!):
MP8 + wahnsinn mit geschlossenen Augen hatte ich einen Flügel unter den Fingern ;-) - zu teuer und zu schwer (leider)
MP5 - labberige Tastatur,
+ aber schön leichtgängig! und guter Preis!
CP33 + feste direkte Tastatur, günstig!
- für meinen Geschmach etwas zu schwer spielbar.
P140 + mittlerweile supergünstig
- leider auch zu schwer, und nicht wirklich Klaviaturfeeling
RD-700SX + wieder ein Wahnsinn, endlich mal wieder das Gefühl Zuhause zu sein.
- auch etwas zu teuer und ich brauche nicht diese ganzen Bühnenfeatures!
Nun nocheimal konkret: Da ich noch kein FP-7 unter den Fingern hatte und keine Zeit habe nach Köln zu fahren, konnte ich mich nur auf die Aussage ( Heute morgen!) des Händlers verlassen. Er sagte die Tastatur des FP7 und des RD700sx wären identisch.
Nun habe ich vorhin mal auf der HP nachgelesen und dort steht :
RD700sx (Rolands ausdrucksstärkste Progressive Hammer-Action-Tastatur)
und beim FP7 (Neue PHA II (Progressive Hammer Action II)-Tastatur mit sensibler Ansprache von Pianissimo bis F...)
Das klingt ja noch nicht 100% identisch,
nun raufe ich mir mal wieder die Haare!
Weiß jemand von euch den Unterschied oder ist es einfach nur eine andere Bezeichnung, da es ja zwei unterschiedliche Produktschienen sind??
Vielleicht rufe ich heute auch mal bei Roland an. Ich poste es dann mal!
vielen Dank
ich liebe euch

Mack
ich lese hier schon seit einiger Zeit sehr interessiert mit!!!
Nach meiner Suche nach einem SP mit sehr guten Tastatureigenschaften bin ich nun seit doch über zwei Jahren bei Roland angelangt. Infrage kam nur ein SP weil es transportabel sein soll.
Haupsächlich sollte es mein Klavier hier zuhause zum späteren oder nächtlichem Spiel oder üben ersetzen. Da ich von meiner Rennermechanik verwöhnt bin, sind die Anspüche bei der Tastatur vom SP natürlich immer Priorität gewesen.
Angespielt habe ich im laufe der Zeit ( nur die erwähnenswerten!!):
MP8 + wahnsinn mit geschlossenen Augen hatte ich einen Flügel unter den Fingern ;-) - zu teuer und zu schwer (leider)
MP5 - labberige Tastatur,
+ aber schön leichtgängig! und guter Preis!
CP33 + feste direkte Tastatur, günstig!
- für meinen Geschmach etwas zu schwer spielbar.
P140 + mittlerweile supergünstig
- leider auch zu schwer, und nicht wirklich Klaviaturfeeling
RD-700SX + wieder ein Wahnsinn, endlich mal wieder das Gefühl Zuhause zu sein.
- auch etwas zu teuer und ich brauche nicht diese ganzen Bühnenfeatures!
Nun nocheimal konkret: Da ich noch kein FP-7 unter den Fingern hatte und keine Zeit habe nach Köln zu fahren, konnte ich mich nur auf die Aussage ( Heute morgen!) des Händlers verlassen. Er sagte die Tastatur des FP7 und des RD700sx wären identisch.
Nun habe ich vorhin mal auf der HP nachgelesen und dort steht :
RD700sx (Rolands ausdrucksstärkste Progressive Hammer-Action-Tastatur)
und beim FP7 (Neue PHA II (Progressive Hammer Action II)-Tastatur mit sensibler Ansprache von Pianissimo bis F...)
Das klingt ja noch nicht 100% identisch,
nun raufe ich mir mal wieder die Haare!
Weiß jemand von euch den Unterschied oder ist es einfach nur eine andere Bezeichnung, da es ja zwei unterschiedliche Produktschienen sind??
Vielleicht rufe ich heute auch mal bei Roland an. Ich poste es dann mal!
vielen Dank
ich liebe euch
Mack
- Eigenschaft