
Artus
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.03.13
- Registriert
- 28.04.06
- Beiträge
- 715
- Kekse
- 261
So, hallo erst mal. ich habe mir gemacht ich fass mal so n paar techniken der anschlagshand hier zusammen, so ne art workshop (weil mich schon so viele nach der tappingtechnick gefragt haben).
Tappings:
also eigentlich ist es ganz simpel. du legst den daumen der rechten hand (wenn du rechtshänder bist) auf den hals, dann musst du nur mit den fingerspitzen (der rechten hand) auf die seiten in den angegebenen bünden "hauen"(meist wird der zeige und mittelfinger benutzt). eigentlich wie hammer-ons nur eben mit der anderen hand. und du solltest noch irgendwas über die seiten klemmen (anfang vom hals, wo du nicht tabben musst), sonst klingt es nicht richtig. ich habe zum beispiel ein capo genommen und ein tempo oder so drunter(das capo eben nicht ganz so fest dran klemmen, eben so, dass die seiten abgedämpt sind). es müsste auch funktionieren, wenn du einfach ein tuch oder so über den hals bindest. gut ist die tappingtechnik und das ding mit dem abdämpfen hier zu sehen: Mike Hill Tapping Bass Solo (A New Beginning) - Google Video
Übungen:
1. auszug aus dem oben verlinkten song (den gesamten gibts unten als gp!). Getappt wird da, wo ein T steht (in der regel nur ein ton, nicht beide. in der regel der im höheren Bund).
2. auszug aus mike hill's someday you'll find me (YouTube - Bass Tapping Solo Mike Hill (Someday You'll Find Me))
die stelle am anfang:
(auch hier gibts den etwas erweiterten tab am ende)
ich habe unten noch einen tab (wonderfull tonight von eric clapton), in dem ihr tappings in verbindung mit bendings üben könnt.
Slap:
hier habe ich mir erlaubt einfach den workshop von Yojo-Bad-Mojo zu ver linken. er erklärt das sehr gut.
https://www.musiker-board.de/vb/faq-workshop/59199-slapdown-ubungen-anregungen.html
Wooten's "double-thumbing", oder wie man das nennt
eigentlich slapt er ganz normal, nur dass er von oben DURCH die saiten geht. danach zieht er den daumen wieder nach oben zurück.
er erklärts selber so: YouTube - Victor Wooten Slap Lesson
er kombieniert es oft nich mit der pop technik, was ihm noch schnelleres spielen ermöglicht. der klang ist etwas härter als beim fingerpicking.
der "Akkordslap" von Mudvayne
das ist eine technik bei der man akkorde slappt (bzw. es hört sich an wie geslappt).
diese technick wurde soweit ich weiss vom bassist der band mudvayne "erfunden". bei dieser technick hämmert ma mit 2 oder mehr fingern (je nach akkord) ähnlich wie bei tappings auf das griffbrett, nur dass die finger wieder sofort weg gezogen werde, so dass das "getappte" nicht klingt. es ist etwas schwer dafür eine gute erklärung zu finden. eine andere erklärung, und auch ein video findet ihr in diesem thread: https://www.musiker-board.de/vb/tab...yne-happy-akkordslaps.html?highlight=mudvayne ( hier das video nochmal separat: https://www.musiker-board.de/vb/1566574-post7.html )
bleibt noch das fingerpicking
ich denke hierzu muss ich wenig sagen. es bleibt die unterscheidung zw. der 2-finger-technik und der 3-finger-technik (die 2 gängigsten methoden). die 3-finger-technik ermöglicht dem spieler etwas mehr geschwindigkeit und mehr ausdauer. in der regel schlägt man bei der 3-finger-technik immer Zeigefinger Mittelfinger Ringfinger Z M R Z M R .... diese technik kann auch hilfreich sein, wenn man bei schnellem rhytmus schnell zwischen saiten wechseln muss. man kann viele verschiedene "klänge" erzeugen. also erhält man wen man ganz nah an der brücke schlägt z.b. ein metallischeren, härteren ton. wenn man etwas mehr in richtung hals schlägt , so erhält man einen weicheren ton.
eine andere weise, um weiche töne zu erhalten ist mit dem daumen zu "schlagen"/zupfen meist liegt der handballen dann auf der brücke.
zum shluss: das spielen mit pick
es gibt eigentlich 2 anschläge. den abschlag und den aufschlag. beim abschlag schlägt man von oben durch die saite durch, beim aufschlag von unten. die meisten bassisten bevorzugen härtere picks ( ich mag die picks ab 0.88mm). man kann wie beim fingerschlag viele verschiedene "klänge" erzeugen. also erhält man wen man ganz nah an der brücke schlägt z.b. ein metallischeren, härteren ton. wenn man etwas mehr in richtung hals schlägt , so erhält man einen weicheren ton.
so zu den versprochenen Tabs: also das erste und zweite ist wonderfull tonigt als tapsong. ich habs nicht in einen tab bekommen (demo version gp4 = nur 24 takte). nach dem ich dann alle 64 takte nach dieser erfahrung schmerzhaft verloren hatte, war ich zu faul noch mal alle 60 takte zu tappen, des wegen habe ich die ersten 28 takte (oder so) getabbt, die sich dann wiederholen (bis auf einen slide identisch, die durchgänge); das dritte der versprochene auszug aus den mike hill solo someday you'll find me; und das vierte der tab zu a new beginning (bei dem mir strike geholfen hat).
so viel spass. wenn ich was vergessen hab, oder ihr noch technicken dazu fügen wollt, postets.
Update: https://www.musiker-board.de/vb/1820169-post42.html hir hat theSeventhSoul die tabs von wonderfull tonight mal freundlicherweise zusammen in eins gepackt.
Tappings:
also eigentlich ist es ganz simpel. du legst den daumen der rechten hand (wenn du rechtshänder bist) auf den hals, dann musst du nur mit den fingerspitzen (der rechten hand) auf die seiten in den angegebenen bünden "hauen"(meist wird der zeige und mittelfinger benutzt). eigentlich wie hammer-ons nur eben mit der anderen hand. und du solltest noch irgendwas über die seiten klemmen (anfang vom hals, wo du nicht tabben musst), sonst klingt es nicht richtig. ich habe zum beispiel ein capo genommen und ein tempo oder so drunter(das capo eben nicht ganz so fest dran klemmen, eben so, dass die seiten abgedämpt sind). es müsste auch funktionieren, wenn du einfach ein tuch oder so über den hals bindest. gut ist die tappingtechnik und das ding mit dem abdämpfen hier zu sehen: Mike Hill Tapping Bass Solo (A New Beginning) - Google Video
Übungen:
1. auszug aus dem oben verlinkten song (den gesamten gibts unten als gp!). Getappt wird da, wo ein T steht (in der regel nur ein ton, nicht beide. in der regel der im höheren Bund).
PHP:
-------T-----T----T-----------T--T-----------T---T-------------T---T-----
G I----------16---19-I-------19-----I---------------I--------------------
D I------------------I-----------17-I--------19-----I--------------17----
A I-----17-----------I----9---------I----10------19-I------12--17--------
E T-15---------------I-7------------I-8-------------I--10----------------
2. auszug aus mike hill's someday you'll find me (YouTube - Bass Tapping Solo Mike Hill (Someday You'll Find Me))
die stelle am anfang:
PHP:
-------T-----T----T------T----T------T-----T--T-----T----T---T--T----------
G I---19---------19--I--19--------I--17-------17-I--16--/17\-16--14----------
D I----------19------I-----12-17--I-----14-17----I-------------------------
A I------17----------I--14--------I--15----------I--------------17-----
E I---15-------------I------------I--------------I--15---------------------
(auch hier gibts den etwas erweiterten tab am ende)
ich habe unten noch einen tab (wonderfull tonight von eric clapton), in dem ihr tappings in verbindung mit bendings üben könnt.
Slap:
hier habe ich mir erlaubt einfach den workshop von Yojo-Bad-Mojo zu ver linken. er erklärt das sehr gut.
https://www.musiker-board.de/vb/faq-workshop/59199-slapdown-ubungen-anregungen.html
Wooten's "double-thumbing", oder wie man das nennt
eigentlich slapt er ganz normal, nur dass er von oben DURCH die saiten geht. danach zieht er den daumen wieder nach oben zurück.
er erklärts selber so: YouTube - Victor Wooten Slap Lesson
er kombieniert es oft nich mit der pop technik, was ihm noch schnelleres spielen ermöglicht. der klang ist etwas härter als beim fingerpicking.
der "Akkordslap" von Mudvayne
das ist eine technik bei der man akkorde slappt (bzw. es hört sich an wie geslappt).
diese technick wurde soweit ich weiss vom bassist der band mudvayne "erfunden". bei dieser technick hämmert ma mit 2 oder mehr fingern (je nach akkord) ähnlich wie bei tappings auf das griffbrett, nur dass die finger wieder sofort weg gezogen werde, so dass das "getappte" nicht klingt. es ist etwas schwer dafür eine gute erklärung zu finden. eine andere erklärung, und auch ein video findet ihr in diesem thread: https://www.musiker-board.de/vb/tab...yne-happy-akkordslaps.html?highlight=mudvayne ( hier das video nochmal separat: https://www.musiker-board.de/vb/1566574-post7.html )
bleibt noch das fingerpicking
ich denke hierzu muss ich wenig sagen. es bleibt die unterscheidung zw. der 2-finger-technik und der 3-finger-technik (die 2 gängigsten methoden). die 3-finger-technik ermöglicht dem spieler etwas mehr geschwindigkeit und mehr ausdauer. in der regel schlägt man bei der 3-finger-technik immer Zeigefinger Mittelfinger Ringfinger Z M R Z M R .... diese technik kann auch hilfreich sein, wenn man bei schnellem rhytmus schnell zwischen saiten wechseln muss. man kann viele verschiedene "klänge" erzeugen. also erhält man wen man ganz nah an der brücke schlägt z.b. ein metallischeren, härteren ton. wenn man etwas mehr in richtung hals schlägt , so erhält man einen weicheren ton.
eine andere weise, um weiche töne zu erhalten ist mit dem daumen zu "schlagen"/zupfen meist liegt der handballen dann auf der brücke.
zum shluss: das spielen mit pick
es gibt eigentlich 2 anschläge. den abschlag und den aufschlag. beim abschlag schlägt man von oben durch die saite durch, beim aufschlag von unten. die meisten bassisten bevorzugen härtere picks ( ich mag die picks ab 0.88mm). man kann wie beim fingerschlag viele verschiedene "klänge" erzeugen. also erhält man wen man ganz nah an der brücke schlägt z.b. ein metallischeren, härteren ton. wenn man etwas mehr in richtung hals schlägt , so erhält man einen weicheren ton.
so zu den versprochenen Tabs: also das erste und zweite ist wonderfull tonigt als tapsong. ich habs nicht in einen tab bekommen (demo version gp4 = nur 24 takte). nach dem ich dann alle 64 takte nach dieser erfahrung schmerzhaft verloren hatte, war ich zu faul noch mal alle 60 takte zu tappen, des wegen habe ich die ersten 28 takte (oder so) getabbt, die sich dann wiederholen (bis auf einen slide identisch, die durchgänge); das dritte der versprochene auszug aus den mike hill solo someday you'll find me; und das vierte der tab zu a new beginning (bei dem mir strike geholfen hat).
so viel spass. wenn ich was vergessen hab, oder ihr noch technicken dazu fügen wollt, postets.
Update: https://www.musiker-board.de/vb/1820169-post42.html hir hat theSeventhSoul die tabs von wonderfull tonight mal freundlicherweise zusammen in eins gepackt.
- Eigenschaft