Vielleicht solltest Du Dich ein wenig lockerer machen.
wüsste nicht, dass ich das ganze sonderlich verkrampft angegangen wäre. auch ist mir nicht klar, wie du dich zu obiger aussage provoziert fühlen konntest, denn kluggeschissen hast du ja zweifellos: dein post hat nichts neues eingebracht, keine wichtige erkenntnis vorgetragen (bis auf den letzten teil deines posts - zumindest für mich!), keine neue fragestellung aufgeworfen, noch zu einer diskussion geführt. kein problem, dann sollte dein post aber wenigstens witzig sein, war er aber auch nicht, so dass du den smily eigentlich zu unrecht missbraucht hast.
dies dann in verbindung mit deinem vorangegangenen, patzigen kommentar zu pamstarmakers eindrücken, die du erstmal altschlau mit "nachgeplappert" abtust, ohne dies auch nur ansatzweise mit eigenen worten auf grundlage fundierten wissens (einen link findet jeder!) zu begründen, ist schwach.
ist nicht böse gemeint und zwar wirklich nicht, aber so wie du schreibst kommt es nunmal zurück, daher solltest du selbst vielleicht mal mehr auf etikette achten und dich locker machen bevor du schreibst, denn neunmalkluges-oberlehrer-verhalten nervt schlicht und ergreifend.
so, jetzt hab ich mich noch lockerer gemacht, als ich ohnehin schon war.
zum thema: ich konnte mit verstärker keinen unterschied zwischen den beiden lacksorten hören, hab es aber wohl auch nicht hart genug versucht

. trocken hab ich die gar nicht gespielt, wollte nämlich auch direkt einen verstärker antesten

- werd ich aber nachholen, wobei ich hier ja nur mit der american standard (1150 euro) vergleichen kann- der vergleich wird also aufgrund der unterschiedlichen preisklasse hinken... es sind im grunde genommen, wie palmstarmaker schon sagte, nuancen. das feeling, die leicht "rauere", weniger schimmernde oberfläche der highway one macht einfach spass, ohne dass ich konkret sagen könnte woran es genau liegt. wird sicherlich nicht nur der nitrolack sein. auch der ahornhals war gut zu bespielen, hatte den eindruck dieser sei etwas "klebriger" im vergleich zu meinem palisandergriffbrett zu hause. aber auch das fande ich in kombination mit den jumbobünden recht angenehm.
auch wenn noch ein wenig zeit ist (anfang herbst) wird es bei mir zumindest schon einmal auf eine tele hinauslaufen, welche genau wird sich dann noch zeigen. momentan ist die highway one auf jeden fall mein favourit.