So...da hat sich doch alles zum Guten gewendet.
Wie ich herausgefunden habe, kann man also doch im THR Remote auf dem PC seine Presets speichern und bei Bedarf auf den THR laden. Im Grunde genommen ist das neue Remote exakt das gleiche wie der Editor, nur hat man das App Format angenommen.
Das Kopfhörerproblem habe ich gelöst....indem ich mir einen neuen Kopfhörer gekauft habe. Impedanz ist das Zauberwort.
Der Kopfhörerausgang des THR10II ist eher ausgelegt für niederohmige Impedanzen, welches den Alltags-Multimedia-Kopfhörern entspricht. Da hatte ich schlechte Karten mit meinem
Sennheiser HD250 LinearII, der zwar mit seinen 300 Ohm top als Studiohörer taugt, aber nicht für den THR. Die neuen
Shure SRH440 funktionieren um Klassen besser am THR und es gibt keine Übersteuerungen mehr.
Ich habe den THR10II nun eine Weile ausgiebig gespielt. Für diese Format macht er ordentlich Druck, sogar mehr als die Nachbarn vertragen. Ich hatte noch einen alten YJM DOD Booster vorgeschalten, damit gewinnen die Distortionkanäle ungemein hinzu und liefern satten Ton. Da gilt auch für den Cleansound.
Ich hoffe es gibt irgendwann ein Update der Software, welches die Pausen beim Umschalten der Kanäle eliminiert...und einen integrierten Booster, dann ist das kleine Kistchen perfekt.