Hi ! Wie der Titel schon sagt, bin ich auf der Suche nach einer guten, günstigen klassischen Gitarre. Meine Mutter (schon älteres Semester mit 67 Jahre) soll zu Weihnachten eine Gitarre bekommen, denn sie hatte mal den Wunsch wieder zu spielen. Sie hat wohl in jungen Jahren Gitarre gespielt, aber ich denke mal trotzdem Anfänger Niveau. Ich spiele selber Egitarre und hab keinen Plan von klassischen Gitarren. Sie soll zwar günstig sein (man weiss ja nicht ob sie am Ball bleibt) aber trotzdem vom Sound und insbesondere von der Bespielbarkeit so sein, dass sich nicht unbedingt Frust auftut. Was würdet ihr mir raten, was soll ich holen? Ich hatte auch mal an eine westerngitarre gedacht, aber ich denk mal eine klassische ist von der Bespielbarkeit her erstmal einfacher (breitere Abstände, Nylon-Strings), oder? Über Tipps würde ich mich freuen! Viele Grüße Sven
hi, wenn du unter 100,- bleiben willst... die hier empfehle ich meinen schülerinnen: http://www.musik-produktiv.de/hohner-hc-06.aspx 1. qualitativ okay für n hunni 2. gut bespielbar falls deine mom unter 1,65 ist würde die 3/4 größe sinn machen: http://www.musik-produktiv.de/hohner-hc-03.aspx zum thema "nylon ist einfacher" schau mal hier: https://www.musiker-board.de/vb/git...-anf-nger-kritische-kommentare-erw-nscht.html und das könnte auch interessant sein: https://www.musiker-board.de/vb/gitarren/243122-gitarrenkauf-f-r-anf-nger.html groetjes
LAG soll auch gute Gitarren bauen, hab allerdings selber noch keine gespielt... http://www.musik-service.de/lag-spring-112-prx395759968de.aspx
Lag baut definitiv gute Gitarren...grade die Akustik-Sektion in der unteren Preisklasse hat mich schwer überrascht. Lag Spring 112 N - Preis z.Zt. 172,00 Euro Bespielbarkeit und Verarbeitung lässt keine Wünsche offen. Die Saitenlagen sind niedrig gehalten und erleichtern somit das Greifen. Bundkanten sauber abgerundet. Mechaniken arbeiten Stimmstabil. Die Rosettenverzierung ums Schalloch ist nur aufgedruckt...aber naja zu dem Preis kann man wirklich keine teuren Intarsien verlangen wenns mit Cutaway sein soll Lag Spring 112 NCE - Preis z.Zt. 260,00 Euro falls du wirklich unter 100 bleiben willst empfehle ich die hier Spade C-1 PC Classical Guitar Black - Preis z.Zt. 85,00 Euro vergleichsweise flacher Hals, Cutaway, Piezo und der Ton is auch nicht schlecht... würde persönlich Trozdem eher zur Lag tendieren. cheerz Daniel
Warum eine 67-jährige Wiedereinsteigerin Gitarren mit Cutaway und Tonabnehmer braucht, wie oben empfohlen, kann ich nicht nachvollziehen. Sie wird nach menschlichem Ermessen weder im 15. Bund spielen noch einen Verstärker verwenden. Es ist logisch, dass Cutaway und TA ihren Anteil am Preis haben und damit nicht die vollen Produktionskosten für den Klang aufgewendet werden können. Bei preiswerten Cutaway-Gitarren macht sich zudem die etwas eingeschränkte Deckenschwingung negativ im Klang bemerkbar, da der Bereich dort konstruktionsbedingt viel steifer ist als bei non-Cutaways. Trifft diese Produktbeschreibung auf diese Gitarre zu oder nicht?
Kann ich mir bei diesem Preis kaum vorstellen...da müssten sie schon seeehr billiges Zeug verbaut haben... Aber falls dem erstaunlicherweise doch so sein sollte, dann wäre die Gitarre wohl, wie du gesagt hast, tatsächlich nicht die Richtige für eine 67-Jährige Wiedereinsteigerin... Ah, mir fällt grad auf, dass bei dem Namen dieser Gitarre das "CE" in der Bezeichnung wohl für "Cutaway, Electric" steht. Da dieses wiederum bei der Gitarre nicht vorhanden ist, folgere ich, dass sie keinen Tonabnehmer hat, und somit für die Wiedereinsteigerin sicherlich ein brauchbares Instrument, welches zudem noch bezahlbar ist, darstellen würde.
Hi, von der Verarbeitung, der Bespielbarkeit und dem Klang.....Yamaha und zwar im Preissegment unter 200 Euro, die Yamaha CG 101 mit massiver Fichtendecke... http://www.musik-service.de/yamaha-cg-101-prx395752229de.aspx Gerade auch auf dem Sektor der klassischen Gitarre kann Yamaha auf eine lange Tradition zurückblicken. Ich habe ehrlich gesagt noch keine schlechte Yamaha (egal ob Western, Klassik oder E-Gitarre). gesehen. (Irre, wenn man das mal so Revue passieren lässt ..). Gruß, Peter
Ich würde schlicht darauf achten, dass die Gitarre, welche du am Schluss aussuchst, die allerbest mögliche Bespielbarkeit hat. Gitarre spielen ist ein harter Sport für die Finger und wenn deine Mutter lange nicht gespielt hat, wird es in ihrem Alter eine ganze Weile dauern, bis sie ihre alten Fähigkeiten wieder hat. Falls ihre Begeisterung gross genug ist, kann das auch monatelang andauernde Schmerzen bedeuten, bis sich die Hände wieder an die Gitarre gewöhnen, was schon frustrierend sein kann. Ich schätze, es wird dir nicht erspart bleiben, in einem vernünftigen Musikgeschäft mit sehr guter Beratung die richtige Gitarre für deine Mutter selbst auszusuchen und sie dann vom Spezialisten nochmal perfekt einstellen zu lassen. Viel Glück Gruss, Ben
Hi zusammen! Danke für die vielen Tipps! Ich denke mal, das es wahrscheinlich eine yamaha wird - da ich keine Zeit habe die Teile anspielen zu gehen, werde ich eine bestellung auf gut Glück wagen - bin mal gespannt!
gute Wahl, bei Yamaha kannste nicht viel falsch machen, hab selber eine Yamaha Akustik Gitarre (diese hier). Tolles Teil!