Tips wegen Strat-Projekt- welcher Body? Experten..

Doch! Kannst Du, ändere mit einem Shim nur an der Korpusseite den Winkel des Halses und Du hast an der Bridge den nötigen Spielraum.
 
Ich hab ma noch ne Zeichnung angebaut...und TAnte Edith stellt fest, daß der Pinguinlink viel cooler ist! ;)
 
Pinguin Link ist klasse, aber auch die Paulasyl Muppet Zeichnung sagte bereits alles !!! Halt mal probieren - sollte wohl möglichst wenig Luft dazwischen sein, ich schau mir alles noch mal genauer an, thanks

Mal sehen wie schlimm das Problem ist - vielleicht schlimmer als es im Shim Rahmen sein dürfte ? Das kann ja auch vorkommen, man wird sehen

PS wegen meiner 78 Strat mach ich ein anderen Thread auf....
aber zunächst mal hier bleiben !!!!! Es geht sicher noch weiter...
 
so, jetz bin ichs nochmal
Hier die Fotos von innen.

Den Shim - ich kann mich nicht daran erinnern, aber es ist so irgendwie meine Handschrift - so von wegen keine Ahnung haben, aber egal , rangemacht, funktioniert. Ist wohl irgendein Stück Sperrholz, das ich in null Komma nix in Form hatte - deshalb erinner ich es nicht.
Ein winkelförmiger Shim wäre natürlich angemessen gewesen, nun frage ich mich aber, wenn das am Klang eh nichts macht und man sogar Pappe dafür nimmt - warum noch weiter dran fummeln?

Leider habe ich schon dran rumgebohrt wegen dem GK Midi Pickup - die Löcher sind halt dann für die Katz da ich das Midi Pickup wegmache....wurscht -

PS(muss aber eine andere Gitte als Ersatz dafür herrichten - Mann ich krieg schon die Krise - obs überhaupt noch richtig billige Scheiß Gitten gibt, in die ich bohren kann und das Midi Teil raufsetzen ? ? ! ;)
 

Anhänge

  • DSC01943.jpg
    DSC01943.jpg
    78,5 KB · Aufrufe: 143
  • DSC01944.jpg
    DSC01944.jpg
    108,3 KB · Aufrufe: 132
sorry, denn es ist gerade erst 04:20Uhr.......aber der Body sieht für mich nicht nach Billig aus. Meine Marathon hatte eine einzige große Fräsung und nicht 3 saubere wie bei Deiner.
 
an dem Teil wurde offensichtlich was gebastelt, aber trotzdem als neu verkauft, ich bekam das Teil dann mit einer fetten Saitenlage und dachte - billig Kram - egal mach den Shim rein und spiel.

So könnte es gewesen sein aber he warte mal, das mit dem Shim ist voll Kacke -wenn ich den Body benutzen will krieg ich Probleme weil ohne Shim kann man die Saitenlage nicht richtig einstellen :mad: :( :bad:

Hallo!

Du hast da ne Klampfe, die selbst für Laien sichtbar, ziemlich unfachmännisch verschlimmbessert wurde....


Nimm erst mal diesen Sch... zwischen Hals und Korpus raus und hör Dir die Gitarre erneut an.

Falls der Halsfuß so schmal sein sollte, dass er in keinen gängigen Stratkorpus passt, ohne dass die Saitenhöhe passt, hast Du ein Problem. Da hilft dann nur noch ein Gitarrenbauer. Sollte aber auch möglich sein.

BTW: Dass ein Shim nicht schlimm sei, mag ja dann gelten, wenn es sich um einen schmalen Funierstreifen handelt. Das seh ich hier nicht.

Gruß Otto
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den hellen Verunreinigungen handelt es sich um nicht entferntes Schleifmittel, oder?
Die Fräsungen und Holzqualität sprechen keine Billigsprache, da schliesse ich mich Hohnerfan an.

Was nun die Einlage in der Halstasche angeht: Sowas habe ich bisher noch nicht gesehen. Ist es wirklich nötig eine solche Erhöhung für den Hals zu schaffen?
Oder muss er drin sein, um einen Winkel zu erschaffen?

Wenn Du eine Aufwertung erzielen willst, sollte das "Sperrholz" herausgefräst werden. Ersetze es durch ein passend dimensuioniertes, verleimtes Stück Bergahorn und lackiere es um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern.

Ersetzen würde ich den Körper auf jeden Fall nicht.

Grüsse und SEHR schöner Hals.
 
danke - scheint einleuchtend.

Der Hals und der Body gehören wohl ursprünglich nicht zu sammen - die auf professionellem Wege zusammen zu bringen ist dann doch etwas schwierig -
Also das Sperrholz bringt den Hals in eine Position wo er genau so passt wie man es gewohnt ist - da ist auch nix übertrieben.

Sollte ich also ein Stück dieses Bergahorns bekommen, wäre das die einfachste Lösung.
 
ja, dieses Schlonzzeugs sind Reste vom geschliffenen Holz sind aber z,T festgeklebt mit dem Lack, obwohl ich eben einen weißen Finger hab.

Wenn ich keinen ägyptischen Bergahorn finde, soll ich einfach möglichst hartes Holz nehmen?


PS: Wenn das der die Shim ein Winkel ist, so wie es sein müsste, wird der auszufüllende Raum ja auch viel kleiner - ok, aber verkünsteln kann ich mich jetz auch nicht hier im Nanobereich messen und sowas !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Sollte ich also ein Stück dieses Bergahorns bekommen, wäre das die einfachste Lösung.

Schreiner besuchen und aus dem Abfall die schönsten Stücke heraussuchen ;)

Wenn ich keinen ägyptischen Bergahorn finde

Kanadischer Bergahorn. Deswegen auch die Flagge. ;)

Grüsse
 
hm, also Schreiner - dieser Beruf ist echt selten geworden, die sind nicht Schreiner , sondern alle Fensterbauer geworden..
mal sehen,ob ich so europäischen Ahorn auftreiben kann...ist ja weit verbreitet
;)
 
Hallo Tobbe, schaue doch einfach mal bei http://www.warmoth.com rein, zwar sind die Preise (kommt drauf an was man möchte) nicht gerade günstig, aber es lohnt sich.Habe da auch schon 2 Bodies gekauft und die sind echt klasse !

Gruss Tom
 
hm, danke, ist ja tatsächlich ne Edelschmiede, ....
Was mich momentan beschäftigt ist die Fage, ob die Halsdicke, am Halsfuß gemessen, mit den 27mm aus der Norm ist oder warum der nicht passt wie er sollte :confused:
 

Anhänge

  • DSC01950.jpg
    DSC01950.jpg
    25 KB · Aufrufe: 101
Nee, 27 mm sind völlig ok. Wenn denn ist eher die Halstasche zu tief gefräst. Aber laut Pythagoras sollte wirklich ein Shim reichen und du holst die Saitenlage über den Winkel raus.
 
hab grad nen billigen Strathals zur Hand und mit dem Lineal 26 mm gemessen, also, deiner passt schon grundsätzlich, scheint wirklich am Body gebastelt worden zu sein. Was ich aber nicht verstehe: wenn die Saitenlage vorher gepasst hat, dann nützt jetzt ein Shim auch nix.... dann hättest ja einen völlig falschen Halswinkel ? :confused:
 
Auf jeden Fall solltest du das komische Sperrholzstück gegen einen Shim ersetzen. Anstatt den Hals höher zu legen, winkelst du ihn an.

Ich hatte bei meiner ersten Selbstbau- Strat den umgekehrten Fall: Da war die Bodyfräsung nicht zu tief, sondern zu flach für den Hals - da hab ich den zwei VORDEREN Halsschrauben Unterlegscheiben zwischen Body und Halsfuß verpasst, und es wurde passend. Klang auch gut - kein Sustainproblem. Sah halt bloß blöd aus, wenn man von vorn so halb zwischen Halsfuß und Body durchgucken konnte. ;) :D

Hier hab ich noch ein Bild von dem Teil - leider sieht man den Halsfuß nicht:
Kilt.JPG


Alex
 
Samma, wie lange sagen jetzt schon x Leute, daß er den Winkel anpassen muß? ;)
Möglicherweise haben die ja alle Recht?
 
haben sie auch - ech ech - stop making sense ! he he

@foxytom .

aaaaaaaaaaaaalso ich hätte nich so viel fragen sollen sondern schnell mal den komischen shim wegmachen - hab ich nämlich jetz endlich getan und es stellt sich heraus, dass das Problem kleiner ist als angenommen -
deswegen hab ich so ein Ding losgetreten - aber ich habe viel gelernt - danke an dieser Stelle nochmal.

Also über Saitenlage kann man ja eh unterschiedlicher Auffassung sein - ich war schon immer ein low action fan, wegen schnellen Spielens und überhaupt - Legato is Schuld !
Aber da ich momentan eher Blues spiele, merke ich, das beim Ziehen der Saiten eine höhere Saitenlange besser ist.
Vielleicht ist das auch der Grund, warum ich mit DIESEM Hals besser kann?
Jedenfalls kann ich auf dem auch schnelles Legato...

Ich werde einen Shim -einsetzen, wenn ich Material habe..
Die Saitenlage ist etwas schwierig auf Fotos zu sehen, aber glaubt mir- es sieht so schlimm nicht aus.
In den ersten Bünden ist jedenfalls eine gute Saitenlage, am XII könnt sie natürlich viel besser sein...
also so ein kleiner Shim wäre schon angebracht...

PS wobei ich vielleicht noch mit den Reitern etwas runterkomme - der Hals ist bolzen-gerade
 

Anhänge

  • DSC01959.JPG
    DSC01959.JPG
    63,8 KB · Aufrufe: 109
  • DSC01958.JPG
    DSC01958.JPG
    59,2 KB · Aufrufe: 141
  • DSC01957.JPG
    DSC01957.JPG
    60,4 KB · Aufrufe: 112
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben