Tips wegen Strat-Projekt- welcher Body? Experten..

hab jetz nochmal versucht, die Situation auf Foto zu bekommen, cos itz fun!
man sieht schon deutlich die Abweichung, mal sehen ob wer von euch da shimbezogen was voraussagen kann oder sonstwas...

PS: mal ganz unter uns : würdet ihr das Logo wegradieren??????:cool: ich mein, muss man sich da nich schämen? so als Gitarrenspieler mein ich...... bin ja nicht mehr 17 (schön wärs)
@Alex, würdest du doch auch nicht drauflassen, stimmtzs?

Aber das nur nebenbei - hier das Foto:_der Fußboden spiegelt sich im Body, der im Vordergrund verschwimmt....
 

Anhänge

  • DSC01961.JPG
    DSC01961.JPG
    58,4 KB · Aufrufe: 109
Zuletzt bearbeitet:
deine Saitenreiter finde ich sehr hoch, da würde ich ansetzen ... so tief runter, damit in den ersten Bünden grade nichts schnarrt. Die Tonabnehmer sind auch recht hoch.
Also erst mal mit den üblichen Optimierungsarbeiten anfangen.
 
ja, richtig, auf dem Foto waren die Einstellungen noch die mit dem Sperrholz drin - ich nenn das jetz extra nicht shim, weil das war ja echt ein Witz.

Warum dieses Sperrholz drinne war kapiert auch kein Mensch, denn mit den wenigen Umdrehungen mit den Reitern nach unten habe ich genau wieder die Saitenlage wie vorher -(was ich nicht erwartet hatte) so dass ich inzwischen zweifle daran, ob ich das denn jetz war mit dem Sperrholz - denn damit ich sowas mache, muss schon ein Grund vorhanden sein - der existiert aber nicht - und erinnern kann ich mich auch nicht - seltsam , sowas vergess doch nicht mal ich selber ....

Irgendwo war der Wurm jedenfalls drin - Tatsache ist, dass der Hals in den ersten Bünden nicht stimmt- er muss abgerichtet werden, da er dort scheppert - vielleicht wurde deswegen was rumgemurkst- aber das mit dem Abrichten krieg ich selber hin..

Jedenfalls ist das Ganze ein riesen falscher Alarm, - für mich allerdings notwendig, denn ohne eure Hilfe wär ich wie der Ochse vorm Fahrscheinautomaten geblieben, also danke, danke , danke.
Es ging ja ursprünglich um Body oder nicht, das hat auch Sinn gemacht.

Wie gesagt kriegt das Baby noch ne andere Bestückung, weil sie so wunderbar leicht ist und den Hals hat, der nicht nur schön ist sondern sich auch gut spielen lässt. :great:
 
so, jetz bin ichs nochmal
Hier die Fotos von innen.

Den Shim - ich kann mich nicht daran erinnern, aber es ist so irgendwie meine Handschrift - so von wegen keine Ahnung haben, aber egal , rangemacht, funktioniert. Ist wohl irgendein Stück Sperrholz, das ich in null Komma nix in Form hatte - deshalb erinner ich es nicht.
Ein winkelförmiger Shim wäre natürlich angemessen gewesen, nun frage ich mich aber, wenn das am Klang eh nichts macht und man sogar Pappe dafür nimmt - warum noch weiter dran fummeln?

Leider habe ich schon dran rumgebohrt wegen dem GK Midi Pickup - die Löcher sind halt dann für die Katz da ich das Midi Pickup wegmache....wurscht -

PS(muss aber eine andere Gitte als Ersatz dafür herrichten - Mann ich krieg schon die Krise - obs überhaupt noch richtig billige Scheiß Gitten gibt, in die ich bohren kann und das Midi Teil raufsetzen ? ? ! ;)

Hallo, ich lese schon einige Zeit mit. Nach meiner Meinung ist das keine Erle, sieht mir nach einem anderen Holz aus, aus dem auch Frühstücksbrettchen gemacht werden. Ein mir unbekanntes Holz aus den fernen Tropen, also günstig - optisch aber ganz ansprechend.
Es kann sein, das mehrere Faktoren dafür sorgen, das Du nicht restlos zufrieden bist: Korpusholz und Halsholz (sehr schön!) passen nicht zueinander, die Tonabnehmer und die Verarbeitung, wobei der Shim nicht unbedingt gut gemacht ist. Für den schönen, harten Hals würde ich einen Sumpfeschekorpus anschrauben den man getrost wachsen und ölen kann, und gute Tonabnehmer einbauen.
Ich glaube, das könnte etwas werden - da ich gute Erfahrungen mit harten Hälsen und Sumpfesche gemacht habe.
Gruß, murle1
 
Ich hab hier übrigens auch so eine Marathon-Strat neben mir zu liegen. Der Hals ist identisch aber dein Korpus dürfte nicht orginal sein. Meiner ist schwarz aus echtem Pressholz. :) (wenn ich den weißen Deckel hinten abschraube sieht man schön die einzelnen Lagen. Die Fräsungen sehen auch eher aus als ob die ein Praktikant ausgeführt hätte^^ Ich hatte mal das Schlagbrett ab.) Könnte das übrigens der Grund sein warum diese Gitarre so wenig Sustain hat, also das Pressholz?

Ich hab den Hals übrigens eben mal genau inspiziert, wenn ich am 1. und 21. Bund die Tiefe E Seite oder auch die anderen Runterdrücke hab ich auf Höhe des 7.Bundes ein max. Abstand vom 1.5 - 2mm (nach Augenmaß). Müsste die Seite komplett auf den Bünden gerade aufliegen? Oder ist das so schon ok?

Und zu meinem Sustain Problem könnte dort so ein Sumpfeche Korpus etwas bringen? Der hier z.B.: http://www.bhefner.com/index.php?l=product_detail&p=89
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab den Hals übrigens eben mal genau inspiziert, wenn ich am 1. und 21. Bund die Tiefe E Seite oder auch die anderen Runterdrücke hab ich auf Höhe des 7.Bundes ein max. Abstand vom 1.5 - 2mm (nach Augenmaß). Müsste die Seite komplett auf den Bünden gerade aufliegen? Oder ist das so schon ok?
Nee, das ist zu viel. Wenn du die Saite am ersten und letzten Bund andrückst, darf sie in der Mitte nur minimal Spiel haben, also FAST aufliegen. Die ungegriffen leere Saite sollte am 12. Bund etwa 1 bis 2 Millimeter Spiel haben.

Du wirst die Halskrümmung nachstellen müssen, wenn du ein vernünftiges Setup erreichen willst.

Alex
 
@Kerberos
ja, das ist schon ein schicker Body...........aber die Frage ist ob der Hals dort passt und ob es sich lohnt den Hals zu behalten oder lieber gleich eine neue Gitarre.

tobbe ist ja mit dem Hals seiner Marathon absolut happy, wenn es Dir genauso geht dann behalte ihn aber bevor Du einen Body kaufst würde ich Dir raten den Hals genau zu vermessen und vorher nachfragen ob alles passt.
 
danke für die Tipps...

Ok, so ein Korpus ist wohl etwas überdimensioiniert. aber vielleicht finde ich ja einen billigen bei ebay bei dem ein Fehlschlag nicht so tragisch ist.

Den Hals hab ich jetzt eingestellt... Ich glaub die Seitenlage werde ich auch noch etwas runter nehmen, brauche aber erstmal einen passenden Innseckskantschlüssel...
 
So, hab mir bei Ebay einen Korpus geschoßen, ist zwar Erle, aber dafür ist er fertig lackiert mit allem drum und dran. Für den Preis denke ich mal war das günstig... :)

ebay-Link


Ob er was taugt werde ich dann ja sehen... auf You Tube klingt die Gitarre von der der Body stammt gar nid mal so übel:

youtube-Link
 
Erle ist doch gut:great:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben