TOKAI User-Thread (LoveRock / ReBorn u.a.)

  • Ersteller Softrocker
  • Erstellt am
Meine '81 LS100S.
HPIM0434.JPG
 
so ein Beitrag - von einem Moderator? ah - ok.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Danke Settebello - das zeigt dann wohl einen "medium Tenon" - richtig?

Gruß
drul
 
Ja,aber Du kannst beruhigt sein.Die Halsverbindung ist eher so genau,als wäre die Gitarre aus
einem Stück geschnitzt.:D
Manche Leute jagen die Gitarren sogar durch einen CT.
tokaicatscan2.jpg
tokaicatscan.jpg

Hier mal zm Vergleich eine Gibson Standart Paula.
swisscheese.jpg
 
hihi - guck bitte nochmal; Deine CT-Bilder sind irgendwie nicht hochgeladen. edit - jetzt sehe ich sie

mir eh klar dass das jammern auf hohem Niveau ist; ich hatte halt nur etwas anderes erwartet
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
so ein Beitrag - von einem Moderator? ah - ok.

Nicht sauer sein, ich bin Gibson Spieler und Verdruss gewohnt mit den begeisterten Tokaianern. Aber wenn ihr auch alles austauscht, sind sich die Gitarren ja ähnlicher als ich dachte ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi. Ärger schon verflogen. Ich sehe das gar nicht so klassenkampfmäßig Gibson vs. Tokai. Und das was ich austausche, ist ja doch alles im Normalen Bereich; die meisten tauschen das ja auch bei ener Gibson aus, wenn es nicht gerade eine CS ist. Also modern wiring bzw. Platine raus, gute Potis rein, gute Caps (da darf es auch etwas Voodoo sein; die Kosten sind ja relativ), und halt das ewige Pickup-Tausch-Spiel auf der Suche nach dem heiligen - äh - Ton. Die aged Plastikteile sind natürlich nur Spinnerei, die hatte ich noch von meiner Gibson ;)sonst hätte ich sie nicht gekauft. Und die Mechaniken sind halt 35 Jahre alt und haben schlicht ausgedient
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Neenee zum Trost für die Gibson-Jünger: die Tokai Pickups sind ein netter Versuch, aber nicht mehr. Nicht umsonst kommen in die guten Modelle in D die Fabers von Gottfried rein.

Weiß eigentlich einer von Euch wer die Faber Concerto Grosso Pickups für den Gottfried baut/entwickelt? - es hieß mal
wohl von einem deutschen Boutique Wickler mit Faber entwickelt
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hey @drul kann dich gut verstehen! Hast bu vor dem Kauf explizit nach Long Tenon gefragt??

Ich hatte auch n'paar mal mit dem Gottfried telefoniert.. und er sagte mir: "alle MIJ Tokais haben Long Tenon Hälse 100%!!!" :D Ich dachte OKAAAAY.. ich wusste aber dass die "normalen" , also non-CustomShop Paula's, keine L.T haben.. hab aber nix gesagt ;)
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Edit: wichtiger als Long Tenon ist, wie das Instrument zusammengefügt bzw verleimt ist.. sonst würde z.B Gibson, nicht die neuen, sündhaft 50's style 60's style Customshop Paulas mit medium tenon Hälse verkaufen (imho) ;)

Edit zum zweiten: ich meinte die neuen GIBSON 50 & 60's style Customshop Paula's.. bin unterwegs ;)
 
Grund: multitasking Überforderung
Zuletzt bearbeitet:
Hi, nein ich habe nicht explizit danach gefragt. Ich habe nach Unterschieden in der Spec zu den LS-1 R8 gefragt und die Antwort war "gleiche Specs". Ein Furumsuser hatte mir dann u.a. per pn geschrieben, dass die Anfang 80er LS auf diesem Level Long tenon haben, ich habe das aber nicht weiter überprüft (und mache hier auch niemandem einen Vorwurf).

So wie ich den Gottfried kennengelernt habe, nimmt er es da objektiv und wortwörtlich nicht so genau und hat eher das Gesamtprodukt im Auge; und seine Aussage war sicherlich als "genau so gut/hochwertig" zu verstehen, was ja wohl auch so zu werten ist (Nur, als kommerzieller Verkäufer sollte man halt doch ein bisschen vorsichtiger bzw. korrekter formulieren, finde ich)

ehrlich? die "true Historics" haben keinen Long Tenon? Die Spec auf der Gibson HP sagt "Neck Fit Type: Reissue" :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ehrlich? die "true Historics" haben keinen Long Tenon? Die Spec auf der Gibson HP sagt "Neck Fit Type: Reissue" :rolleyes:
Nein nicht die True Historics, die anderen.. 50's & 60's Style..
 
bei denen Steht "Mortise & Tenon" - das steht bei meiner 698€ 50's Tribute auch, und die hat sicherlich keinen Long T.
 
Moin zusammen,

ich habe zwar nix zum Thema anzubieten, höre aber gerade einer Tokai Strat im Einsatz zu ... bei der überbordenden Spielfreude ist es wahrscheinlich egal, was die für eine Marke spielen, aber der Gitarrero spielt trotzdem ne Tokai :)
Snarky Puppy


einfach mal wirken lassen ... das ist live eingespielt ... und im Übrigen ist für jeden Instrumentalisten was dabei. Wenn ich Trommler wäre, wäre ich geschockt über Larnell Lewis *g
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
bei denen Steht "Mortise & Tenon" - das steht bei meiner 698€ 50's Tribute auch, und die hat sicherlich keinen Long T.
Eben nicht ;) das meinte ich ja
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Long Tenon ist nice to have, aber es wird ein bisschen überbewertet ;) mein LS110 oder Traditional mit nem kurzen, klingen/resonieren/singen/kreischen/weinen genau so gut wie ne durchschnitts R8, R7 , R9 whatever ;)
 
Es ist eben sehr individuell zu betrachten wer was als Long Tenon oder Short Tenon Neck anschaut. Man sieht es ja auf dem Beispielbild von der Gibson genau. Das ist ein Short Tenon Neck. Ist er aber länger als dieser, ist es dann immer noch ein Short Tenon Neck? Da fängt das PProblem mit der Interpretation jedes Eigenen an. Das kann man auch als Long Tenon Neck deuten. Und schlussendlich @drul ist es nebensächlich. Denn die Hauptsache ist das Instrument als Ganzes. Ich habe bei meinen persönlichen Gitarren immer auf dies geschaut. Da habe ich mich auch schon gegen eine wunderschöne Gibson Les Paul R9 entschieden und die "hässlichere" genommen mit einem tollen Klang.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
wer was als Long Tenon oder Short Tenon Neck anschaut


Rohbau Bilder gibt es ja nicht immer, daher hier mal ein paar als Packungsbeilage ...


... aus dem ESP Custom Shop Los Angeles ...


full


full


full



Und welch Halsübergang ...

full



Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Fazit: Long Tenon gibt es bei vielen Herstellern..
Bei FGN ist Long Tenon quasi Standart. Da kriegst du m.M.n am meisten Gitarre fürs Geld..

PS:wie immer imho ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
So sieht das also bei meiner aus
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    148,4 KB · Aufrufe: 119
Du klingst irgendwie unzufrieden?? :engel:
 
Nö, eigentlich gar nicht.
 
Das ist ganz klar ein Long Tenon Neck. Alles Bestens.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben