Beim Zoom stört mich, dass man nicht mit dem Fuß eine "Bank" wechseln kann, da die "up-" und "down- schalter" sehr klein sind. Mir kommt es bei einem Multieffektgerät gerade auch darauf an.
Gruß gitarren_joe
tut mir leid,aber das stimmt so nicht.ich habe das gfx-3,und man kann die bank sehr wohl mit dem fuss wechseln.man muss 2 der grossen treter gleichzeitig antippen.das heisst:um eine bank nach unten zu gehn trittst du auf die 1+2;um eine bank nach oben zu gehen auf 2+3.
ich bin mit dem gerät an sich sehr zufrieden.ich spiele es über nen carlsbro tr60, (vollröhre,irgendwann aus den 70-ern) der selber über keinerlei zerre verfügt,und bekomme damit unglaubliche highgain aber auch clean sounds hin.
ich kann dir das ding nur empfehlen.vorraussetzung für nen guten sound is aber meiner meinung nach immernoch ein amp mit nem anständigen clean-sound.ich habe das gerät gekauft,als ich noch über meinen alten 30 watt behringer transen amp gespielt hab.das hat da echt scheisse geklungen.
noch n tip:bastel dir über deinen amp zuerst nen sehr mittigen clean sound,da das gerät nicht über viel mitten-reserven verfügt.(ich bin nämlich stark davon überzeugt,dass der typische badewannen-EQ nich das wahre ist.nimm da lieber was vom gain raus,und dreh mehr mitten rein.ausserdem soltest du "ENERGIZE" immer voll aufdrehen,und dafür wieder bässe rausnehmen.das gibt dem ganzen mehr dynamik
ich hoffe,ich konnt dir n bisschen bei deiner entscheidung helfen
