Hallo,
hab seit paar Tagen das Ax3000g und das G7 da und teste die beiden aus.
Also von der Bedienung her finde ich beide gleich. Was mir beim Ax besser gefällt sind die Effekte und die Delays sowie die Boxensim. Bei der Ampsim. finde ich eig. nur die cleanen Sachen sowie den Akksutiksim. gut. Die Highgain Sounds klingen im direkten Vergleich zum G7 sehr viel steriler.
Beim G7 find ich aber die Effekte nicht ganz so gut wie beim Ax. Dafür sind bei der Ampsim. die verzerrten Sachen viel "rotziger". Womit ich mich beim Zoom nicht ganz so anfreunden kann ist das Noisegate und die Cabinetsim.
Ich hatte vorher ein Korg ax100g, das schon etwas älter ist und für meine Ansprüche auch langsam zu klein geworden ist, deswegen hab ich mich nach was neuem umgesehen. Was mich aber am meisten verwundert, ist dass ich die beste High Gain Zerre immer noch mit dem ax100 hinbekomme. Also ich hab keine Lust 2 Multis zu benutzten, schließlich sollte das neue ja das alte ersetzen. Aber ich finde auf den 2 neuen Geräten einfach nicht meinen Sound. Wobei ich auf Samples und Youtube Videos doch schon gute Sounds gehört hab.
Also wär dankbar wenn mir mal jemand paar Settings nennen könnte um meinem Traumsound vll. ein bisschen näher zu kommen
Der Sound sollte so in Richtung Rectifier gehn (Habe noch keinen angespielt, aber was ich halt so aus Samples und Videos rausgehört habe). Ich post einfach mal paar Videos um zu zeigen wo der Sound hingehen soll.:
http://www.youtube.com/watch?v=U2LUwJO5530 (ab 1:10 gut zu hören)
http://www.youtube.com/watch?v=F7R1GXlN_X8
http://www.youtube.com/watch?v=gauIavPT_2E&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=U3RX8FhdFDE&feature=related
Das man die Sounds nicht 1:1 hinbekommt ist mir klar, aber die Richtung sollte ja wohl machbar sein. Achja spiel das Multi in nen Peavey Classic 30 Amp.
Vielen Dank soweit!
