Trigger ErklÀren

  • Ersteller Gast77363
  • Erstellt am
G
Gast77363
Guest
Hi leute ,

ich hab mal ne frage ... ich versteh dieses ganze trigger zeug nicht:screwy:... kann mir jemand erklÀren wie das geht??? kann ich xbelibige sounds nehmen ? brauch ich nen umwandler??? welches modul ist am besten???? welche trigger sind am besten??? ist triggern wirklich ŽŽcheatingŽŽ??? sind trigger sensibel????? erklÀrt mit jemand das ganze bitte mal????? wÀre echt nett :):):):):):)
 
Eigenschaft
 
Je mehr Satzzeichen, desto wichtiger isses, oder wie wars?

kann mir jemand erklÀren wie das geht???
Ein Trigger enthĂ€lt einen Piezokontakt. Ein Piezokontakt erzeugt Strom wenn er zusammengedrĂŒckt wird. (NĂ€here Infos siehe Wikipedia)

kann ich xbelibige sounds nehmen ?
Hm. Die Sounds macht ja nich der Trigger an sich, sondern das Modul / der Sequenzer.

brauch ich nen umwandler???
Du hast Entweder ein Modul, welches die Signale vom Trigger direkt in Sound umwandelt.


Alternativ kannst du dir auch noch einen Trigger to Midi Converter (Stichwort Roland TMC6) oder ein Trigger I/O (z.B. von Alesis) kaufen. Dann brauchst du aber noch ein GerÀt das die Töne erzeugt (Stichworte: Drumkit from Hell, Toontrack, Sequenzer)

welches modul ist am besten????
Ich werfe jetzt mal das Roland TD20 in die Runde, das dĂŒrfte aktuell MarktfĂŒhrend sein. (Bin mir aber nicht sicher). Generell gilt wie immer -> gut ist was gefĂ€llt.

welche trigger sind am besten???
Hierzu kann man die Suchfunktion bestimmt benutzten, ich bin mir relativ sicher, dass das alles schonmal besprochen wurde.

ist triggern wirklich ÂŽÂŽcheatingÂŽÂŽ???
Naja. Das ist Ansichtssache, wenn du danach nurnoch tapst, anstatt richtig zu spielen um höhere Geschwindigkeiten zu erreichen könnte man das so sehen, wenn du das nur machen willst, um deinen Sound zu verĂ€ndern, wĂŒrde ich sagen nein.

sind trigger sensibel?????
Ich versteh die frage nich? Also gute trigger können durchaus Ghostenotes und so wahrnehmen um umsetzten.
 
Sind trigger sensibel?????

An meinem Roland TD-12 (kleinerer Bruder vom TD-20) Modul kann man die SensibilitÀt einstellen.
An dem GerÀt kann man eigentlich alles einstellen!
Voll das Megateil....
Persönlich finde ich die ddrum Pro Trigger am besten...

Mit nem Triggerset und ne gescheite PA + Monitor hast du halt einen Mördersound...
 
:O das heisst ich brauch nicht nur kabel , alesis modul und die trigger???? sondern auch noch ne software etc.. ????????????? :screwy::screwy: ganz ehrlich was kostet das den alles wenn ich nur 2 bass drums triggern will und eventuell noch die snare???????ß

:eek::eek::eek:

oder hab ich da jetzt was falsch verstanden ????
 
Gut, nochmal langsam zum Mitschreiben:

1. Weg: Trigger an Kessel --> Drummodul --> PA --> Drum hören.

2. Weg: Trigger an Kessel --> Trigger to MIDI --> MIDI-Interface --> PC --> Softwaresampler --> Soundkarte --> PA --> Drums hören.

Preise findest du in den diversen Onlineshops.

Warum "cheaten"? Wie willst du cheaten. Der Trigger löst aus wenn der Schlegel das Fell trifft. d.h. du musst schon nach wie vor selber spielen.
 
Warum "cheaten"? Wie willst du cheaten. Der Trigger löst aus wenn der Schlegel das Fell trifft. d.h. du musst schon nach wie vor selber spielen.

Naja, mann kann das Modul ja durchaus so einstellen, das bei der geringsten Bewegung am Fell, bereits ein fetter Sound aus dem Modul kommt.

Leise kann man meißtens schneller spielen, und mit Triggern & Modul klingts dann so fett, als wĂŒrdest du "richtig" spielen.
 
Außerdem kann ich wenn ich sauber zum Klick spielen kann das Modul aus meinen 8eln durchaus 16tel oder 32stel machen lassen ;)
 
...........

Leise kann man meißtens schneller spielen, und mit Triggern & Modul klingts dann so fett, als wĂŒrdest du "richtig" spielen.

Du willst jetzt aber nicht damit sagen, wer leise spielt, spielt nicht richtig!

Außerdem kann ich wenn ich sauber zum Klick spielen kann das Modul aus meinen 8eln durchaus 16tel oder 32stel machen lassen ;)

Gut, da ich nicht in euren Geschwindigkeitsdimensionen spiele, kann ich da nicht wirklich mitreden. Mein Modul gibt auf jeden Fall nur Laut, wenn ich den Schlegel ins Fell trete.:)
 
@CharlyM: Das hat nichts mit Geschwindigkeitsdimensionen zu tun. Mein TD6 hat ein Kit, bei dem bei einem normalen Bassdrumtritt vier 16tel abgespielt werden. Wenn man das zum Klick koordiniert braucht man keine DoFuMa mehr. Dann braucht man aber auch ein Set, bei dem man den wirklichen Schlag nicht hört^^
 
danke erstmal fĂŒr die antworten... :D

ne ich wollt wegen sensibel und so wissen ob das halt dann zwangslĂ€ufig ist, das wenn zum beispiel ne fliege gegen fliegt ... das es dann so klingt als wĂŒrd jemand auf das pedal springen ^^ weil dann wĂŒrd ich mir keine trigger und so zulegen ,weil das dann echt nur beschi** ist. :D geschwindigkeit JA schummeln und tapping NEIN lautet die devise... also anscheinend kann man das dann einstellen...

hab ich doch richtig jetzt verstanden ????? Oder????

ich hatte mir so vorgstellt:

https://www.thomann.de/de/alesis_trigger_io.htm
https://www.thomann.de/de/ddrum_d1600_kick_trigger.htm 2mal

meint ihr das is qualitativ ok????? ... :)
 
DafĂŒr brauchst du aber afaik noch nen Laptop/PC (+ die obligatorischen Kabel zwischen allen Komponenten^^). Sonst funktioniert das GerĂ€t nicht. QualitĂ€tsmĂ€ĂŸig ist das auf jeden Fall in Ordnung.
 
aber den pc brauch ich dann immer ????????????? :screwy::screwy: :eek::eek::eek::eek: ich dachte nur einmal zum sounds aufs modul machen.... und kabel ist klar XD
 
aber den pc brauch ich dann immer ????????????? :screwy::screwy: :eek::eek::eek::eek: ich dachte nur einmal zum sounds aufs modul machen.... und kabel ist klar XD

Nöp. Afaik hat das Alesis Trigger I/O nichtmal einen Ton ausgang. Das Teil wandelt den Strom aus dem Trigger nur in Signale um, die der Rechner dann benutzt um den Sound auszugeben oder in Midi-Signale fĂŒr einen Sequenzer. Um direkt einen Ton auszugeben, brauchst du ein Drummodul.

Du willst jetzt aber nicht damit sagen, wer leise spielt, spielt nicht richtig!

Nein, das war nicht meine Intention. Es ist aber glaube ich sehr weit verbreitet, das Trigger (vorallem an Bassdrums) dazu verwendet werden um zu tappen. Um eben den von blaster master beschriebenen Effekt mit der Fliege hervorzurufen.
 
@CharlyM: Das hat nichts mit Geschwindigkeitsdimensionen zu tun. Mein TD6 hat ein Kit, bei dem bei einem normalen Bassdrumtritt vier 16tel abgespielt werden. Wenn man das zum Klick koordiniert braucht man keine DoFuMa mehr. Dann braucht man aber auch ein Set, bei dem man den wirklichen Schlag nicht hört^^

Man braucht dazu noch nicht einmal Trigger. Wenn man ein entsprechend eingestelltes Delay auf den Bassdrum-Sound legt (also auf Klick zu einem Tempo, den der Mischer kennt) geht das auch "in natura". GerĂŒchteweise haben manche (auch sehr große Bands) schonmal so etwas gemacht.
 
das heisst ich muss immer meinen laptop wohin mit schleppen wenn ich triggern will??????? :O außer ich benutz nenn drummodul.... aber ich find die sounds von drummodulen grĂ¶ĂŸtenteils scheiße.... kann ich dann auf diese module welche drauf machen oder bin ich dann gĂ€nzlich den ranzigen roland sounds ĂŒberlassen?????????? und wie kann ich 2 bass drums dann triggern weil die module meist nur einen eingang haben .....
 
das heisst ich muss immer meinen laptop wohin mit schleppen wenn ich triggern will???????

Sieht so aus.

kann ich dann auf diese module welche drauf machen oder bin ich dann gĂ€nzlich den ranzigen roland sounds ĂŒberlassen??????????

Das geht so weit ich weiß nicht. Aber wenn du dein TD12 / TD20 hast, hast du auch unendliche Einstellmöglichkeiten um die Sounds zu verĂ€ndern. (Da ist von ner 14" Bassdrum bis rauf zu nem 40" Ride Cymbal alles drin) Ich persönlich finde die Roland-Sounds richtig gut.

und wie kann ich 2 bass drums dann triggern weil die module meist nur einen eingang haben .....

Du kannst auch einfach eine Bassdrum in einen Tom input stecken und einfach dem Tom Input den Bassdrumsound zuweißen. Oder - da bin ich mir jetzt aber absolut nicht sicher - einfach ein Y-Kabel benutzen.
 
das doch voll fĂŒrn Ars... hintern^^ man man man gibts ja nich... und ehm... bei den drummodulen gibts da welche zu empfehlen ????? ich mein welche die bezahl bar sind?????^^
 
Du willst jetzt aber nicht damit sagen, wer leise spielt, spielt nicht richtig!

In manchen Situationen trifft das durchaus zu.
Beispiel Metal: Der so geliebte "Klick", das AnschlagsgerÀusch, verschwindet bei leisen schlÀgen, wenn man live keinen perfekt eingestellten Multibandkompressor zur hand hat.
D.H., wenn ein Drummer bei AC/DC-Beats und Death Metal-Geratter unterschiedlich laut spielt, wird man von dem Geratter nichts hören. FĂŒr den Zuhörer is das dann schon so, als wĂŒrd der Drummer die Bassdrum einfach nicht spielen.
In dem Fall ist Triggern durchaus "cheaten", weil damit die eigene UnfÀhigkeit kompensiert wird.
 
boah leute das mit dem cheaten hatten wir jetzt schon geklÀrt....

das hat mit dem thema nichts zu tun....

gibts den wirklich gar keine drummodule wo du deinen eigenen sound drauf machen kannst?????
 
ich hab gerade nochmal rum geguckt und mir is aufgefallen dm5 von alesis ganz gut wĂ€r... brauch ich dann noch was dazu außer den kabeln und den triggern?????
 

Ähnliche Themen

Simonphil
Antworten
8
Aufrufe
5K
bob
bob
Slider
Antworten
15
Aufrufe
3K
!mhm!
!mhm!
M
Antworten
4
Aufrufe
2K
cm
FUDDEL
Antworten
29
Aufrufe
9K
Kuske
K

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben