Triolen als beat und sextolen als fill

NASDAQ
NASDAQ
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.07.20
Registriert
11.01.05
BeitrÀge
64
Kekse
441
Ort
Berlin
Hi
ich hab gerade etwas schwierigkeiten mit meinen Übungen und wollt mal fragen ob ihr mir helfen könnt?
Ich möchte gern triolen auf der Hi-Hat spielen (das ist kein problem) und dann mit der doppelten geschwindigkeit ein triolisches fill einfĂŒgen und jetzt liegt da genau mein problem! Ich komm irgendwie nicht mit meinenm Kopf und meinen HĂ€nden in Einklang, prĂ€ziser ich komm immer wieder raus! Nun ist meine frage was ihr mir fĂŒr tipps geben könnt und ob nicht jemand ein lied kennt wo der drummer genau so etwas spielt?:confused:

Also wÀr nett wenn ihr mir helfen könntet!:great:
 
Eigenschaft
 
das einfachste wÀre wohl sehr langsam anfangen, und langsam das tempo steigern.
 
Das hab ich getan nur ich find dann einfach nicht das richtige tempo nach den einfachen triolen kennst du nicht ein lied wo das gespielt wird?:confused:
 
also so wie du das beschreibst, kenn ich kein lied.
das einzige das ich kenne wo triolen ĂŒberhaupt vorkommen, ist "one" von metallica, der letzte drittel des songs.

dort sind es aber auch sextolen, glaube ich
 
wenn du einen Drum-Computer hast bzw. dir entsprechende Software runterlÀdst, dann kannst dir das programmieren und in jeder erdenklichen Geschwindigkeit anhören bzw. dazu spielen.
 
tach.
also, lieder, in denen triolische grooves gespielt werden, kenne ich aus meiner cd-sammlung nur aus dem black metal. (hab halt keine jazz-platten)

aber hör dir mal seasons in the abyss von slayer an.
da ist zwar ein binÀrer groove, aber die fills sind meistens sextolen, also genau das was du suchst.

ich fand das am anfang gar nicht so einfach, die unterbrochenen sextolenfills vom herrn lombardo nachzuspielen. (sowas wie zweite und fĂŒnfte note aus einer sextole weglassen und so)

ach ja, und bei den doublebass-sextolen-fills pfusch ich immer und spiel triolen, das ist mir dann doch zu kriminell...:redface:

und im intro gibts tatsÀchlich ein fill, wo von triolen zu sextolen gewechselt wird.

viel spaß beim nachspielen

es ist halt ein großes lied...:D

SLAYEEEEEEER!!!
 
NASDAQ schrieb:
Das hab ich getan nur ich find dann einfach nicht das richtige tempo nach den einfachen triolen kennst du nicht ein lied wo das gespielt wird?:confused:

Das ist eigentlich gar nicht so kompliziert, man muss sich halt zuerst mal ĂŒberlegen, wie das Fill-In zum Beat steht: NĂ€mlich in diesem Fall genau doppelt so schnell.

ZunĂ€chst ist es natĂŒrlich wichtig, ganz langsam und mit Metronom anzufangen, so wie das schon mehrmals korrekt empfohlen wurde.

Um erstmal ein GefĂŒhl bekommen, wie schnell die Sextolen im VerhĂ€ltnis zum Beat sind, wĂŒrde ich vorschlagen, dass du das Fill-In erst mal auf der Snare ĂŒbst. Ich weiß nicht, wie du es nachher ĂŒber die Toms verteilen willst, aber das kannst du ja immer noch anschließend machen (ebenso wie verschiedene Betonungen oder auch Pausen im Fill-In), zuerst muss das Timing mal stimmen.
Also, du spielst zunachst deinen triolischen Beat auf der Hi-Hat, bis du ihn einigermaßen im GefĂŒhl hast. Ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass du RechtshĂ€nder bist, also wirst du das mit der rechten Hand tun. In dem Takt, in dem du das Fill-In beginnen möchtest, wechselst du nun einfach mit der rechten Hand auf die Snare und fĂŒhrst die SchlĂ€ge im gleichen Tempo aus. Das ist zwar nun ein einfaches Triolen-Fill-In, aber daraus kannst du ganz einfach ein sextolisches Fill-In machen. Es muss nur doppelt so schnell sein, bedeutet: Die linke Hand kommt immer genau zwischen die SchlĂ€ge der rechten Hand.

Egal, wie du das Fill-In ĂŒber die Toms verteilst: Du kannst dich bei einem gleichmĂ€ĂŸigen (ohne komplizierte Pausen :D) Fill-In immer an deiner rechten Hand orientieren, denn mit ihr wirst du in genau dem Tempo spielen, das du auf der Hi-Hat verwendest. Zum anfĂ€nglichen Üben kannst du ja jeden Schlag mit rechts leicht betonen, damit du den Beat besser spĂŒrst. Wenn das sicher sitzt, kannst du die Fill-Ins triolisch betonen, also dann jeweils den ersten und den vierten Schlag. Oder auch ganz anders, so wie es dir am besten gefĂ€llt und wie es zur Musik passt, zu der du spielst.

Es ist immer sehr hilfreich, wenn man sich die Rhythmik erstmal gedanklich klar macht und sie dann mal auf einem Übungspad oder nur mit Hi-Hat, Snare und BD ĂŒbt. Denn es bringt dir nichts, wenn du gleich ein Mörder Fill-In ĂŒber zehn Toms spielst und das Timing dann nur eine GlĂŒckssache ist :D.
 
Danke kernspinner! Ich hab das mal gemacht was du gesagt hast und es aht funktioniert!:great:
Jetzt muss ich nur noch sechstolen ĂŒben (mit double strokes) und schon hab ich das geschafft, was ich mir vorgenommen habe!
Also danke nochmal:great::D
Wenn ihr noch lieder findet sagt bitte bescheid!
 
cryptonite hat auch triolen ich weiss nur grad net vom wem das ist... 3 doors down glaub ich?!
 
NASDAQ schrieb:
IN!!! kernspinnerIN!!! :D :D ;)

Jonason schrieb:
cryptonite hat auch triolen ich weiss nur grad net vom wem das ist... 3 doors down glaub ich?!
Genau.

NASDAQ schrieb:
Wenn ihr noch lieder findet sagt bitte bescheid!
Nimm doch einfach ein x-beliebiges Lied im 3/4 / 6/8-Takt und spiele deine Sextolen dazu! Einfach mal ein bisschen genauer in deine CDs hören - nicht jedes Lied ist automatisch im 4/4-Takt gespielt ;).
 
Also fĂŒr die Triolischen Beats empfehle ich dir jegliche Art Blues egal ob 12/8 Takt (der eigentlich triolisch ist man kann ihn nur verschieden aufschreiben). Und mein Weg mich in die Sechstolen reinzufinden war Metallicas One, sollte ja jedem bekannt sein, die Stelle mit den Sechstolen.


Gruss Loli..
 
Kryptonite hat Triolen... auweia bin ich ein drummer... -.-
Mhh naja kann schon sein das ich da welche spiele *g* kann aber auch gut möglich sein das ich da was andres spiel ... xD
 
Also so sachen wie triolen Sextolen gingen bei mir eigentlich relativ schnell so aus dem gefĂŒhl heraus sechstolen kann man ja auch einfach wie triolen spielen und doublestrokes machen odeR?
 
theoretisch geht das, ja. ist nur die frage was fĂŒrn ein feeling du erzeugen willst. Sechzehnteltriolen haben normalerweise die Betonung alle 3 SchlĂ€ge also auf 1 + 2 + 3 +... usw.
wenn du dann doubles spielst ist diese Betonung natĂŒrlich nicht gegeben.

Die Hauptschwierigkeit liegt meiner Meinung nach darin, dass es nicht einfach doppelt so schnell, d.h das nicht einfach ein Schlag zwischen 2 schlÀgen dazukommt, wie es bei 8teln und 16teln ist....

Der Takt ist bei Sechzehnteltriolen anders unterteilt als bei Achteltriolen. Bei Sechzehnteltriolen ist das 3 gegen 4 Feeling im Achtelbereich. Bei Achteltriolen im Viertelbereich.

Triole heißt ja nur 3 SchlĂ€ge auf 4 verteilt, 3 gegen 4!!!
 
Man kann die Betonung ja auch doppelt so schnell machen.........dann hat man auch das richtig...........abgesehn davon kann man die Betonung ja so wÀhlen sie am besten zum groove passen
 
Ste_Mo_Lki schrieb:
abgesehn davon kann man die Betonung ja so wÀhlen sie am besten zum groove passen

Das sowieso...

Aber wenn du das mit den Doubles spielst hast du eine achtel triolische betonung, machst also ein (empfundenes) Achteltriolenfill nur doppelt so schnell, und kein Sextolen fill. Dabei liegen die Betonungen meißt 1xx+xx2xx+xx usw...

das alles relativiert sich natĂŒrlich wenn du die Sextolen als Doubles spielen kannst und trotzdem die betonung auf dem 2 schlag des zweiten Doppelschlag hinbekommst. Aber dann bist du gut und dann muss ich dir keine tipps geben :)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben