TwoNotes Torpedo User Thread

  • Ersteller jaeger28
  • Erstellt am
Ich möchte einfach nur IR´s auf das Torpedo bekommen ;)
 
Moin,

mein Bandkollege ist gerade voll auf IEM drauf. Jetzt geht aber das Schlagzeug mit auf die Mikrofone. Ich möchte mir kein zweites Captor X zulegen (des Preises wegen) und habe eh ne Box dran. Würdet ihr das CAB M+ für IEM empfehlen?
Ist zwar nur mit einer IR (WoS würde ich nicht nutzen), aber das Mikro ist ja auch nur einmal vor dem Amp.
 
Hi,

das CabM besitz schon ein paar Verkabelungs-Möglichkeiten. Ich selbst hab noch nie mit IEM gespielt.

Live hatte ich allerdings einmal folgendes ausprobiert. Ich geh ins CabM, der XLR Ausgang geht zum FOH und der parallele symmetrische Klinkenausgang zu meiner Headrush als persönlichen Monitor hinter mir. Für mich und damit ein bisschen Sound auch in der ersten Reihe ankommt. Unser andere Gitarrist spielt seinen Kemper und der geht nur zum FOH und auf die Monitore vor ihm. Da ist der Sound auf der Bühne immer so leer. 😅

Aber ich könnte mir vorstellen, dass man wie in meinem Setup statt auf eine FRFR Box auch auf einen IEM-Sender gehen könnte.
 
@DeadboZ hey ja klar. Cab M geht wunderbar auch mit IEM. Üblicherweise geht es ja direkt ins mischpult und von dort aus in den Saal auf die boxen und/oder auf die IEM.

Aber wenn du eh ein captor x hast benötigst du ja eigentlich kein Cab M.
Ausser du lässt den Captor X zuhause liegen da der Cab M leichter im gepäck ist.
 
Würdet ihr das CAB M+ für IEM empfehlen?
Ist zwar nur mit einer IR (WoS würde ich nicht nutzen), aber das Mikro ist ja auch nur einmal vor dem Amp.
Genauso bin ich in die Inear-Welt eingestiegen, bevor ich den Kemper hatte. Allerdings mit nem Preamppedal, anstelle eines Topteils. Mit dem Cab M direkt ins Pult und dort über Aux in die IM-Sendeanlage, bzw. ersteinmal mit nem seeeehr langen Kabel zu meinen Kopfhörern.
 
Ich mag mein Equipment ungerne hin und her schleppen, zumal ich mit dem Rad zum Proberaum fahre. Und bei den Radwegen habe ich bei den Erschütterungen Angst um meinen Kram. Deswegen möchte ich eine Lösung haben, die im Proberaum bleiben kann.

Dass wäre dann ja ein Versuch wert. Wobei ich gerne IRs Mixe. Aber das Portmonee entscheidet mit.
 
Hallo zusammen.

Nochmal eine Frage, diesmal zum Cab M. Die beiden Ausgänge (DI und Line Out), sind wie oben geschrieben parallel. So dass das DI Signal ins Pult gehen kann und das Line Out, per Endstufe in eine FRFR Box?

Des weiteren eine Frage allgemein. Kann man die Endstufensimulationen nutzen, wenn man eigene IR‘s aufspielt oder geht das nur bei den Two Notes Cabs?

Sorry für die Frage aber finde dazu speziell jetzt nix im Manual✌🏻
 
Heyho,

DI und Line Out sind parallel geschaltet, sprich es geht exakt das gleiche Signal auf beiden Ausgängen raus, d.h. du kannst mit dem DI Out auf das Pult/FOH gehen und mit dem Line Out parallel in deinen persönlichen FRFR Monitor. Was du mit Endstufe meinst, verstehe ich nicht ganz. Meinst du in eine Endstufe und dann in ein passives FRFR Cab? Falls du eine Gitarrenendstufe meinst, ist die nicht notwendig, weil in beiden Signalen die Endstufen-Simulation drin ist, falls aktiviert.

Du kannst im IR Loader zwei fremd-IRs mit bis zu 200ms Länge parallel laden und das Verhältnis der beiden IRs zueinander mischen. Die weiteren Funktionen, wie Gate, Preamp, Power Amp, EQ, Enhancer und Reverb sind trotzdem zuschaltbar und einstellbar.

Ist die Frage, ob man die Power Amp Simulation noch extra braucht, da in den IRs, die Endstufe, die zum Erstellen des IRs benutzt wurde, ja eigentlich immer mit in der IR steckt. Aber prinzipiell kannst du die Power Amp Simulation des Cab M+ aktivieren und zusätzlich mitbenutzen.
 
Eine Frage zum Captor X hätte ich an die User. Ich würde gerne einen 50W Plexi damit zum Proben runterregeln, so dass ich den Amp dementsprechend aufreißen kann - ist die 20db Attenuation denn laut genug zum Proben mit Drums und Bass/Gitarre oder wird das dann schon zu leise?
Ich habe festgestellt dass es keinen anderen Attenuator gibt der zusätzlich als Loadbox und auch gleichzeitig IR/Speakersim enthält. Nur der Waza TAE (Core) kann das noch aber alle anderen bieten nicht das volle Paket..
 
Heyho,

DI und Line Out sind parallel geschaltet, sprich es geht exakt das gleiche Signal auf beiden Ausgängen raus, d.h. du kannst mit dem DI Out auf das Pult/FOH gehen und mit dem Line Out parallel in deinen persönlichen FRFR Monitor. Was du mit Endstufe meinst, verstehe ich nicht ganz. Meinst du in eine Endstufe und dann in ein passives FRFR Cab? Falls du eine Gitarrenendstufe meinst, ist die nicht notwendig, weil in beiden Signalen die Endstufen-Simulation drin ist, falls aktiviert.

Du kannst im IR Loader zwei fremd-IRs mit bis zu 200ms Länge parallel laden und das Verhältnis der beiden IRs zueinander mischen. Die weiteren Funktionen, wie Gate, Preamp, Power Amp, EQ, Enhancer und Reverb sind trotzdem zuschaltbar und einstellbar.

Ist die Frage, ob man die Power Amp Simulation noch extra braucht, da in den IRs, die Endstufe, die zum Erstellen des IRs benutzt wurde, ja eigentlich immer mit in der IR steckt. Aber prinzipiell kannst du die Power Amp Simulation des Cab M+ aktivieren und zusätzlich mitbenutzen.
Wahnsinn, die ganzen Möglichkeiten kannte ich so noch nicht.

Genau, es ging um die Geschichte, eigene IR‘s zu laden und trotzdem die Power Amp Sim zu nutzen.
Beim Mooer Radar geht das nicht, nur bei den vorab installierten.

Ich geb dir Recht, das bei den meisten eine Endstufenfärbung schon dabei ist, allerdings ist dies ja Geschmackssache und dann über die Power Amp Sin halt veränderbar.

Das „neue“ Opus hat nur noch einige Preamps mehr an Board oder ist das den Aufpreis zum CAB M+ wert?
 
Ich hatte das Opus nur sehr kurz, um festzustellen, dass es für mich keinen Mehrwert zum Cab M+ brachte. Die zusätzlichen Preamps brauche ich nicht. Benutze meine Preamps bzw. Tonex Preamp-Captures vor dem Cab M.

Ein Grund gäbe es: Software-Updates. Für das Cab M gibt es glaube ich keine mehr. Wer da aktuell bleiben will, sollte zum Opus wechseln. Bei mir geht mit dem Cab M soweit noch alles. Solange wechsel ich auch nicht.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben