Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Flöh;3131973 schrieb:Hat Knopfler nicht Suhr gespielt?
Gruß, Flo
Wem tut man weh damit, außer vielleicht der Fender Musical Instruments Co?
Meine koreanische 399,- PRS SE Soapbar II ist ein absoluter Hammer. Dürfte auch 1.000.,- kosten.Hat hier jemand behauptet, billige Instrumente wären alle schlecht?
Der heimischen Wirtschaft und in weiterer Konsequenz dir selbst.
(Mal ganz abgesehen von den teilweise katastrophalen Arbeitsbedingungen in den entsprechenden Produktionsländern...)
Wer nicht bereit ist in die eigene Wirtschaft zu investieren darf sich auch nicht beschweren, wenn es im eigenen Betrieb den Bach runter geht.
Wer sich über die Sozialleistungen, das Arbeitsrecht, die industrielle Umweltverschmutzung, usw. in Deutschland aufregt und gleichzeitig Geld in die Niedriglohn-Länder pumpt hat grundlegend etwas nicht verstanden!
und das ist eben, mit Verlaub, zu kurz gedacht!
Für viele Menschen stellt sich nicht die Frage "wo wird produziert, was ich kaufen will?" sondern viel mehr "was kann ich mir leisten?".
Es wird eben jeder Markt, jedes Preissegment bedient. Die Behauptung, dass "die Leute" immer das billigste Angebot wählen, halte ich für ein Märchen. Wenn dem so wäre, gäbe es nicht die Marken- und Preisvielfalt, die wir heutzutage sehen. Es gäbe nichts im "mittleren Preissegment" sondern nur ganz billig und Luxus.
Gäbe es keine Squier, würden keineswegs alle Fender spielen, sondern eine grosse Menge interessierter Leute hätte schlicht gar kein Instrument. Das Budget gäbe es einfach nicht her...
Ich habe nicht gesagt, dass man das Zeug aus den Niedriglohn-Ländern nicht kaufen soll. Ich habe gesagt, dass man sich nicht im gleichen Atemzug über entsprechende Missstände im eigenen Land aufregen darf.
Aber das gleitet nun ein wenig davon
Okay, das ist jetzt grauenhaft OT, aber erlaube mir noch eine Bemerkung dazu:
Wenn jemand eine Ware kauft, die er sich nur leisten kann, WEIL sie aus einem Billiglohnland kommt, so schädigt er die heimische Wirtschaft gar nicht. Null.
Könnte er ein "einheimisches" Produkt zum selben oder minimal höheren Preis kaufen, so würde er es garantiert tun.
...
Nochmal - niemand muss ein schlechtes Gewissen haben, wenn er einen Yamaha-Bass kauft, weil er sich den Clover nicht leisten kann. Dadurch verkauft Clover nicht einen Bass weniger.
...
Mit dem steigenden Ölpreis wird sich das vermutlich wieder etwas ändern, weil der Transport aus den "billigen" Ländern dadurch deutlich teurer wird und die Lohnkosten oft genug nur einen kleinen Prozentsatz des Gesamtpreises ausmachen.
...aber man bekommt von deutschen Herstellern deutlich bessere Qualität für teils kaum höhere Preise. Warum also nicht mal etwas sparen?
Dann möchte ich aber Fotos sehen!
Nope,
nicht wirklich richtig, der Hauptteil der billigen Gitarren wird verschifft - also Containerware in großer Masse. Wer mal die aktuellen Riesendampfer gesehen hat kann sich ein Bild davon machen. Da ist der Anteil vom Sprit an einem Artikel so minimal, dass krazt nicht sonderlich, außerdem werden die Teile immer riesiger und können noch mehr transportieren...
...Dieser Thread wird garantiert bald geschlossen...ist ja auch nicht mehr wirklich das Anfangsthema