Hi, also, BigApple hat sie gekauft... ich will aber trotzdem mal meinen Senf dazu geben:
Ich habe 9 E-Gitarren in 10 Jahren gekauft.
Mit der für 60 Euro auf dem Flohmarkt geschossenen Ibanez Les Paul Custom mit DiMarzio Super-Distortions von 1975 habe ich meinen Bandkollegen, der eine neue Gibson LP Classic hatte, regelmäßig heftigst an die Wand gespielt. Und die Ibanez LP kostet bei ebay etwa 500-600 Euro.
Meine erste Gitarre war eine Squier Strat für 300 Mark. Die habe ich irgendwann mal mit 8 Jahren mehr Erfahrung neu eingestellt, den Halswinkel bisschen verändert, ne passende Saitenstärke drauf gezogen und wieder in die Ecke gestellt. Irgendwann habe ich gemerkt, das ich sie wieder öfter und öfter in den Händen hatte, weil sie gut spielbar ist, ein geiles Tremolo hat, das sich nicht mehr verstimmt, weil es gut eingestellt wurde, und sie einfach enorm nach Strat klingt. Und plötzlich war sie auch im Studio dabei. Ich hasse Epiphone Gitarren. Meine Epiphone Flying V hat aber alte Gibson PUs, Knochensattel, schwere Mechaniken - und klingt perfekt. Kaufpreis: 600 Euro.
Und so weiter und so weiter...
Kurz: Ich bin überaus skeptisch, was die Meinung hier angeht, die billigen Gitarren seien alle scheiße. Stimmt nicht, sie sind nur nicht ab Kauf optimal eingestellt. Und weil man als Anfänger keine Ahnung hat, kommt man mit dem Ding nicht klar - Logisch. Aber auch irgendwelche Gibsons (wenn auch nicht unbedingt die aus dem Custom Shop - ich weiß schon) können grottig eingestellt sein. Hatten wir schon, ich weiß, aber etwas anderes können sie auch ganz und garnicht, selbst wenn sie aus dem Customshop kommen: Eingespielt sein und ihre Klangeigenschaften entfaltet haben. Und dem Anfänger Freude machen, wenn er die Halskrümmung, die Saitenlage, die Bundreinheit oder sontwas einstellen will können sie auch nicht. Und wie sieht's mit der Stimmstabilität aus, wenn man keine Ahnung hat, wie man Saiten richtig aufzieht? Ein Gitarrenanfänger braucht einfach ein Stück Holz mit Saiten. Wichtig dabei ist ein erfahrener Gitarristen, der ihm erklärt, wie man damit umzugehen hat und ein richtig geiler Amp. That's it! Da spielen Marke, Preis und Prestige der Klampfe überhaupt keine Rolle - es kommt auf die Erfahrung drauf an.
BigApple, falls du das liest - nimms mir nicht übel. Ich gönne dir deine Gitarre, hätte die mit 15 auch gerne gehabt und du wirst sie ein Leben lang lieben. Viel Spaß damit.
Das Geld hättest du eh nicht bis zum Führerschein behalten...